Wenn das Finanzamt zuschlägt: Betrug, Belastungen und Bülents Kiosk
Vermögensverluste, Steuerrecht und tragische Betrugsmaschen; ein Urteil, das Fragen aufwirft. Was tun, wenn die Finanzämter nicht helfen? Lass uns die Sache ergründen!

- Wenn das Telefon klingelt: Betrug UND Steuerrecht „Hand“ in Han...
- Das Finanzamt: Ein Eisklotz in der Hölle der „Steuererklärung“...
- Zwangslage ODER nicht? Der teuflische Plan der BETRüGER
- Gerichtsurteile UND die Relevanz des Lebens –
- Die Lehren aus diesem Fall: Vertrauen UND Misstrauen
- Die besten 5 Tipps bei Betrug am Telefon
- Die 5 häufigsten Fehler bei Betrugsversuchen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Betrug
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Betrugsmaschen💡
- Mein Fazit: Wenn das Finanzamt zuschlägt, ist es zu spät
Wenn das Telefon klingelt: Betrug UND Steuerrecht „Hand“ in Hand

Ich sitze da, mitten in meiner bescheidenen Hamburger Wohnung; der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND der Himmel weint wie ein Versager…
Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Das Leben ist wie Fahrradfahren: Um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben.“ Doch hier liege ich, bewegungslos vor dem Telefon; eine ältere Dame, 77 Jahre jung, kriegt einen Anruf von einem Burschen, der ihr erzählt: Ihre Tochter sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt; ich kriege Gänsehaut, als ich daran denke.
Das Bild von Elbe UND Altona flimmert vor meinem geistigen Auge; ich rieche förmlich den frischen Wind. Der hier so oft gegen die traurigen Mauern peitscht.
50.000 Euro; sie hob das Geld ab, übergab es einem Boten; nach dem Motto: „Hier, nimm mein Geld, mach meine Sorgen weg!?!“ Aber ach, das ist nicht der Weg, meine lieben Freunde! Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit (…) Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Man kann nicht in die Vergangenheit zurück, ABER man kann die Gegenwart genießen.“ Doch die Gegenwart ist bitter, wie der Kaffee, der mir die Zunge verbrennt.
Das Finanzamt: Ein Eisklotz in der Hölle der „Steuererklärung“

Das Finanzamt steht da, kalt wie ein Nordseewind. Sagt der Dame: „Tut uns leid, aber deine Verluste aus dem Betrug sind nicht abzugsfähig!“ Ich kann es kaum fassen; der finanzielle Teufel hat seine Klauen ausgefahren, während Marie Curie (zweifache Nobelpreisträgerin) flüstert: „Nichts im Leben ist zu fürchten, sondern nur zu verstehen …“ Aber wie kann man verstehen: Wenn das Finanzamt wie ein Zombie durch die Gassen von St. Pauli wandert? [BAAM] Autsch! Die alte Dame, die nun wirklich nicht wusste, dass sie einem Betrüger auf den Leim ging; ihr Vermögensverlust wird als „allgemeines Lebensrisiko“ eingestuft, so ein Schicksal! Der Jurist redet in Paragrafen, während ich auf dem Balkon stehe UND die Regenschauer auf die stinkenden Mülltonnen in Altona hinabfallen sehe; der Geruch von feuchtem Papier UND Verzweiflung „mischt“ sich. „Du hättest besser reagieren sollen!“, sagt das Gericht; Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen. ich kann nur mit dem Kopf schütteln, während ich mir einen schaumigen Latte Macchiato bestelle.
Zwangslage ODER nicht? Der teuflische Plan der BETRüGER

Hier kommt der nächste Aufreger; das Gericht prüft die Zwangslage der Klägerin UND entblößt die Absurdität der Welt. Bertolt Brecht (Dichter UND Dramatiker) sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren […]“ Sie hätte zur Polizei gehen sollen, als der Betrüger anrief; so die Theorie!!! Ich meine: Was wäre das für eine Reaktion?!? „Oh, hallo, Polizei? Ja, mein Kind ist in Schwierigkeiten, ABER ich warte erst mal auf das Mittagessen!“ Die Realität ist krass, der Verlust ist real; jeder Cent ist ein schneidender Schmerz. Ich stelle mir vor, wie die alte Dame mit der Frage ringt, ob ihr Kind wirklich in Gefahr ist; alles ist möglich, doch das Finanzamt bleibt ungerührt; meine Emotionen schwanken zwischen Wut UND Mitleid, wie ein Wackeltier … „Das Leben ist kein Ponyhof!!!“, ruft Klaus Kinski (Schauspieler) aus dem Jenseits, während ich daran denke: Wie absurd alles ist; Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch! der Verlust wird nicht als außergewöhnlich eingestuft – wie soll das gehen?
Gerichtsurteile UND die Relevanz des Lebens –

Jetzt wird’s spannend; das Gericht zieht die Erpressungsrechtsprechung zurate […] Die alte Dame war nicht erpressbar; ihre Tochter war nicht in Gefahr, sagt das Gericht; die Justiz windet sich wie ein Aal (…) Goethe (Dichter) sagt: „Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“ Die Versuchung, das Geld zurückzubekommen, war groß; ABER das Leben ist kein Wunschkonzert!!! Ich sehe mich selbst im Bülents Kiosk, während der Kassierer mir mit einem schnippischen Lächeln einen Döner reicht; die Gedanken an das Gericht kreisen wie ein müder Flugzeugpropeller.
Sie hätte ihren Verstand einschalten sollen, meine lieben Leute; wie oft haben: Wir selbst schon gedacht: „Ach, das wird schon gut gehen!“? Das Gericht hatte die kalte, nackte Realität auf ihrer Seite; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf… ich fühle mit der Dame, ABER das hilft nicht, das Finanzamt bleibt stur. Na toll; mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald!
Die Lehren aus diesem Fall: Vertrauen UND Misstrauen

Vertrauen ist ein zweischneidiges Schwert; die alte Dame vertraute dem Anrufer, als wäre er ein Freund, UND wurde blutig enttäuscht — Bob Marley (Musiker) sagt: „Die Liebe ist die Antwort, ABER während du auf die Antwort wartest, ist das Leben noch da…“ Wo ist die Liebe in der Welt der Betrüger UND Finanzbeamten? Ich bin frustriert, während ich auf das Neonlicht von Bülents Imbiss starre; Hamburg, du hässliche Stadt, ABER mit Herz!!! Warum können wir nicht einfach Menschen vertrauen? Ehm, vielleicht weil die Welt voller Betrüger ist, die uns wie Fliegen ins Netz locken; ich denke an den seltsamen Humor des Lebens.
Die alte Dame, die an einen Mörder glaubte; ich kann das nicht fassen. Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum … Wir müssen vorsichtig sein, wenn wir an das Gute im Menschen glauben: Denn manchmal stehen wir alleine da. Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern!
Die besten 5 Tipps bei Betrug am Telefon

2.) Vertraue nicht blindlings auf Anrufer
3.) Erkundige dich selbst; bevor du Geld übergibst!
4.) Melde verdächtige Anrufe der Polizei
5.) Teile deine Erfahrungen mit Freunden UND Familie
Die 5 häufigsten Fehler bei Betrugsversuchen

➋ Den Anrufer nicht kritisch hinterfragen!!
➌ Sich auf vermeintliche Notlagen einlassen
➍ Keine Rücksprache mit Vertrauten halten!
➎ Vertrauen; ohne zu überprüfen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Betrug

➤ Bei Verdacht umgehend Polizei kontaktieren
➤ Auf keinen Fall Geld übergeben!
➤ Sich über Betrugsmaschen informieren
➤ Immer einen kühlen Kopf bewahren!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Betrugsmaschen💡

Betrugsanrufe sind oft sehr emotional und fordern sofortige Handlungen; sei skeptisch
Melde den Vorfall sofort der Polizei; dokumentiere alles, um zu helfen
Ja; du kannst Anzeige erstatten und versuchst; das Geld zurückzubekommen
Sei vorsichtig, wenn du persönliche Informationen teilst; vertrau nur bekannten Personen
Wende dich an Verbraucherzentralen ODER Online-Ressourcen für Hilfe UND Rat
Mein Fazit: Wenn das Finanzamt zuschlägt, ist es zu spät

Ich habe über das Grauen des „Betrugs“ nachgedacht; über die Angst, die uns alle übermannt, wenn das Telefon klingelt UND wir einen fremden Namen hören; ist es nicht „verrückt“, wie unser Vertrauen so schnell ausgenutzt werden kann?? Eine Mischung aus Zynismus UND Glauben zieht sich durch unsere Gesellschaft; wir sind gefangen in einem Netz von Sorgen UND Unsicherheiten. Ehm, was bleibt uns anderes übrig, als das Leben zu leben und dabei zu lernen? Ich frage mich, wie viele von uns an einem Telefon sitzen UND sich an die alte Dame erinnern, während der Kaffee bitterer wird UND die Träume sich auflösen, wie der Nebel über Hamburg — Der Weg, den wir wählen, ist oft unklar, doch wir müssen immer wachsam sein; was ist dein Plan, wenn das nächste Telefon klingelt?? Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz UND fatal —
Der Satiriker ist ein Künstler; der die Welt mit anderen Augen sieht […] Seine Perspektive ist einzigartig UND wertvoll — Er zeigt uns Dinge; die wir nie bemerkt hätten (…) Seine Sicht verändert unsere Sicht. Ein neuer Blickwinkel kann die ganze Welt verändern – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Denise Klose
Position: Chefredakteur
Denise Klose, die Chefredakteurin von anwaltfindenonline.de, jongliert mit Worten wie ein Zirkusakrobat mit brennenden Fackeln – nur dass ihre Fackeln aus juristischen Fachbegriffen und kreativem Sprachwitz bestehen. In der schillernden Arena des … Weiterlesen
Hashtags: #Betrug #Finanzamt #BülentsKiosk #Hamburg #Steuerrecht #Vertrauen #“MarieCurie“ #AlbertEinstein #SigmundFreud #BertoltBrecht #KlausKinski #BobMarley