Warum DATEV-Programme das neue Microsoft Outlook nicht unterstützen

Die Auswirkungen der Umstellung auf Outlook new für DATEV-Nutzer

Microsoft plant die Einführung des neuen Microsoft Outlook, beginnend am 06.01.2025, zuerst für Kunden mit Microsoft 365 Business-Plänen. Kunden mit Microsoft Office 2016, 2019 und LTSC-Versionen sind hiervon nicht betroffen. Eine Nutzung von Outlook new in Verbindung mit DATEV-Programmen wird nicht unterstützt, da die COM-Schnittstelle fehlt, die für die Zusammenarbeit mit DATEV-Programmen erforderlich ist.

Die Auswirkungen der Umstellung auf Outlook new für DATEV-Nutzer

Die geplante Umstellung auf das neue Microsoft Outlook ab dem 06.01.2025 wirft für DATEV-Nutzer einige Herausforderungen auf. Insbesondere Kunden mit Microsoft 365 Business-Plänen sind betroffen, da das Outlook new keine COM-Schnittstelle bietet, die für die Zusammenarbeit mit DATEV-Programmen unerlässlich ist. Dies führt dazu, dass wichtige Funktionen wie die E-Mail-Erstellung und -Bearbeitung in DATEV DMS oder Kanzlei-Rechnungswesen nicht unterstützt werden. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über mögliche Alternativen und Handlungsempfehlungen zu informieren, um den reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Einschränkungen bei der Nutzung von Outlook new mit DATEV-Programmen

Die fehlende Unterstützung wichtiger Funktionen wie die E-Mail-Verwaltung in DATEV-Programmen stellt eine erhebliche Einschränkung dar, die die Effizienz und Produktivität von DATEV-Nutzern beeinträchtigen kann. Die Unmöglichkeit, E-Mails direkt aus DATEV-Programmen heraus zu erstellen oder zu bearbeiten, kann zu zeitraubenden und umständlichen Arbeitsabläufen führen. Es ist daher entscheidend, sich frühzeitig mit den Konsequenzen dieser Einschränkungen auseinanderzusetzen und gegebenenfalls alternative Lösungen zu prüfen.

Standardmäßige Aktivierung von Outlook new ab 06.01.2025 für M365-Business-Pläne

Ab dem genannten Datum wird das neue Outlook standardmäßig für Kunden mit Microsoft 365 Business-Plänen aktiviert. Diese automatische Aktivierung kann zu unerwünschten Komplikationen führen, insbesondere für DATEV-Nutzer, die auf eine reibungslose Integration angewiesen sind. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig über Möglichkeiten zur Deaktivierung dieser Aktivierung zu informieren, um unerwünschte Unterbrechungen im Arbeitsablauf zu vermeiden.

Handlungsempfehlung von DATEV: Vermeidung des Wechsels zu Outlook new

DATEV empfiehlt seinen Kunden nachdrücklich, den Wechsel zum neuen Outlook zu vermeiden und bereits vor dem 06.01.2025 entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Es ist ratsam, die Empfehlungen von DATEV genau zu befolgen und frühzeitig alternative Lösungen zu prüfen, um den reibungslosen Betrieb der DATEV-Programme sicherzustellen. Weitere Informationen und konkrete Schritte sind im Hilfe-Dokument 1037821 zu finden.

Keine Umstellung für Kunden mit Microsoft Office 2016, 2019 und LTSC-Versionen

Kunden, die Microsoft Office 2016, 2019 oder LTSC-Versionen nutzen, sind von der Zwangsumstellung auf das neue Outlook nicht betroffen. Diese Kunden können ihre gewohnte Arbeitsumgebung beibehalten und müssen keine unmittelbaren Maßnahmen ergreifen. Aktuelle Informationen zu diesem Thema sind im Hilfe-Dokument 1037821 verfügbar, um sicherzustellen, dass alle Kunden gut informiert sind.

Weitere Ressourcen und Informationen

Für zusätzliche Details zur Produktverfügbarkeit des neuen Outlooks und anderen relevanten Themen empfehle ich einen Besuch auf Microsoft Learn. Dort sind umfassende Informationen und Ressourcen verfügbar, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Es ist wichtig, sich regelmäßig über mögliche Veränderungen und Möglichkeiten auf dem Laufenden zu halten, um rechtzeitig reagieren zu können.

Wie gehst du mit der Umstellung auf das neue Microsoft Outlook um? Welche Alternativen prüfst du für eine reibungslose Integration mit DATEV-Programmen? 🤔

Liebe Leser, seid gut vorbereitet und informiert euch frühzeitig über die bevorstehende Umstellung auf das neue Microsoft Outlook. Überlegt, welche Maßnahmen für eine reibungslose Integration mit DATEV-Programmen sinnvoll sind und welche Alternativen es gibt. Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren, stellt Fragen und lasst uns gemeinsam Lösungen finden! 💡👩‍💻🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert