Vertiefungskurs Notarprüfung – Familien- und Erbrecht

Meistern Sie das Fachwissen – Vertiefungskurs Notarprüfung kompakt und praxisnah
Der Vertiefungskurs Notarprüfung – Familien- und Erbrecht bietet Rechtsanwälten/-innen sowie praktizierenden Notaren/-innen die Möglichkeit, sich gezielt auf die notarielle Fachprüfung vorzubereiten und praxisrelevante Themen intensiv zu vertiefen.
Zielgruppe und Inhalte des Seminars
Der Vertiefungskurs Notarprüfung – Familien- und Erbrecht richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die eine notarielle Fachprüfung anstreben oder ihr Fachwissen auffrischen möchten. Das Seminar behandelt praxisnahe Fragestellungen aus dem Familien- und Erbrecht, darunter gemeinschaftliche Testamente, Erbverträge, Eheverträge, Scheidungsfolgevereinbarungen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und die Beteiligung von Minderjährigen. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für notarielle Themen zu vermitteln und sie gezielt auf die Prüfung vorzubereiten.
Schwerpunkte und Ablauf des Seminars
Im Verlauf des Kurses werden spezifische Fragestellungen im Erbrecht behandelt, die für Notare relevant sind. Zudem werden familienrechtliche Themen eingehend besprochen. Die Referenten werden anhand von realen Praxisfällen den möglichen Prüfungsstoff der notariellen Fachprüfung veranschaulichen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Darstellung von wirksamen und unwirksamen Vertragsgestaltungen, die anhand aktueller Rechtsprechung erläutert werden. Durch diese praxisorientierte Herangehensweise erhalten die Teilnehmer einen tiefen Einblick in die Anwendung des erlernten Wissens.
Zeitplan und Veranstaltungsort
Das Seminar wird online abgehalten und erstreckt sich über drei Tage, vom Mittwoch, 29. Januar 2025, bis zum Freitag, 31. Januar 2025. Die Vorträge beginnen jeweils um 9:00 Uhr und enden zwischen 16:15 und 17:15 Uhr. Die Veranstaltungsnummer für die Anmeldung lautet 63101-25. Diese flexible Online-Struktur ermöglicht es den Teilnehmern, das Seminar bequem von überall aus zu verfolgen und ihr Wissen zu vertiefen.
Praxisnahe Erfahrungen und Klausurübungen
Ein besonderes Highlight des Kurses sind die praxisorientierten Fallbeispiele aus dem Familien- und Erbrecht, die den Teilnehmern eine intensive Auseinandersetzung mit realen Notarfällen ermöglichen. Durch die angebotenen Klausurübungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden und zu festigen. Diese praxisnahe Herangehensweise stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern dieses auch in konkreten Situationen erfolgreich anwenden können. 🌟 Wie kannst du von diesem praxisorientierten Vertiefungskurs profitieren und dein Fachwissen im Familien- und Erbrecht erweitern? 🤔🚀