Verteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, Arrest
Verteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, Arrest
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Verteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, ArrestVerteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, ArrestVerteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, ArrestEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 23. September 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62255-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfahren gegen ihre Mandanten und Mandantinnen besondere Strafverfolgungsmaßnahmen zu bewerten haben, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.
Worum geht es?
Besondere Strafverfolgungsmaßnahmen, wie die Untersuchungshaft, greifen tief in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen ein. Auch ein Strafbefehl kann schwerwiegende Folgen für Ihre Mandantschaft haben. Daher sollten Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen alle strafprozessualen Mittel zur Überprüfung und möglichen Abwehr solcher Maßnahmen im Strafverfahren parat haben, um die Rechte der Mandantschaft umfassend zu schützen und optimal zu verteidigen.
Was sind die Schwerpunkte?
Überprüfung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft durch Strafverteidiger bzw. Strafverteidigerinnen: z. B. Haftprüfung/Haftbeschwerde
Aufhebung/Aussetzung des Haftbefehls
Rechte in der Untersuchungshaft
Inhalt und Ablauf des Strafbefehlsverfahren sowie mögliche Rechtsmittel
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 23. September 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62255-25Online | Dienstag, 23. September 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62255-25Online | Dienstag, 23. September 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62255-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfahren gegen ihre Mandanten und Mandantinnen besondere Strafverfolgungsmaßnahmen zu bewerten haben, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfahren gegen ihre Mandanten und Mandantinnen besondere Strafverfolgungsmaßnahmen zu bewerten haben, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfahren gegen ihre Mandanten und Mandantinnen besondere Strafverfolgungsmaßnahmen zu bewerten haben, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Worum geht es?
Besondere Strafverfolgungsmaßnahmen, wie die Untersuchungshaft, greifen tief in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen ein. Auch ein Strafbefehl kann schwerwiegende Folgen für Ihre Mandantschaft haben. Daher sollten Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen alle strafprozessualen Mittel zur Überprüfung und möglichen Abwehr solcher Maßnahmen im Strafverfahren parat haben, um die Rechte der Mandantschaft umfassend zu schützen und optimal zu verteidigen.Besondere Strafverfolgungsmaßnahmen, wie die Untersuchungshaft, greifen tief in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen ein. Auch ein Strafbefehl kann schwerwiegende Folgen für Ihre Mandantschaft haben. Daher sollten Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen alle strafprozessualen Mittel zur Überprüfung und möglichen Abwehr solcher Maßnahmen im Strafverfahren parat haben, um die Rechte der Mandantschaft umfassend zu schützen und optimal zu verteidigen.Besondere Strafverfolgungsmaßnahmen, wie die Untersuchungshaft, greifen tief in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen ein. Auch ein Strafbefehl kann schwerwiegende Folgen für Ihre Mandantschaft haben. Daher sollten Strafverteidiger und Strafverteidigerinnen alle strafprozessualen Mittel zur Überprüfung und möglichen Abwehr solcher Maßnahmen im Strafverfahren parat haben, um die Rechte der Mandantschaft umfassend zu schützen und optimal zu verteidigen.Was sind die Schwerpunkte?
Überprüfung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft durch Strafverteidiger bzw. Strafverteidigerinnen: z. B. Haftprüfung/Haftbeschwerde
Aufhebung/Aussetzung des Haftbefehls
Rechte in der Untersuchungshaft
Inhalt und Ablauf des Strafbefehlsverfahren sowie mögliche RechtsmittelÜberprüfung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft durch Strafverteidiger bzw. Strafverteidigerinnen: z. B. Haftprüfung/Haftbeschwerde
Aufhebung/Aussetzung des Haftbefehls
Rechte in der Untersuchungshaft
Inhalt und Ablauf des Strafbefehlsverfahren sowie mögliche RechtsmittelÜberprüfung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft durch Strafverteidiger bzw. Strafverteidigerinnen: z. B. Haftprüfung/Haftbeschwerde
Aufhebung/Aussetzung des Haftbefehls
Rechte in der Untersuchungshaft
Inhalt und Ablauf des Strafbefehlsverfahren sowie mögliche Rechtsmittel•
Überprüfung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft durch Strafverteidiger bzw. Strafverteidigerinnen: z. B. Haftprüfung/Haftbeschwerde
Überprüfung der Voraussetzungen der Untersuchungshaft durch Strafverteidiger bzw. Strafverteidigerinnen: z. B. Haftprüfung/Haftbeschwerde•
Aufhebung/Aussetzung des Haftbefehls
Aufhebung/Aussetzung des Haftbefehls•
Rechte in der Untersuchungshaft
Rechte in der Untersuchungshaft•
Inhalt und Ablauf des Strafbefehlsverfahren sowie mögliche Rechtsmittel
Inhalt und Ablauf des Strafbefehlsverfahren sowie mögliche RechtsmittelEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Dr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundAna-Christina Vizcaino DiazKölnWer referiert?Wer referiert?Dr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundAna-Christina Vizcaino DiazKölnDr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundAna-Christina Vizcaino DiazKölnDr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundDr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundDr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundDr. Marius HaakRechtsanwalt, DortmundAna-Christina Vizcaino DiazKölnAna-Christina Vizcaino DiazKölnAna-Christina Vizcaino DiazKölnAna-Christina Vizcaino DiazKölnWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder• 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 136 € Mitglieder Anwaltverein
• 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Verteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, Arrest
Verteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, ArrestVerteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, ArrestVerteidigung gegen Untersuchungshaft, Strafbefehl, Arrest
Jetzt buchen
Jetzt buchenAngelique HilligesTelefon: 030 / 726153-122Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-122Nachricht sendenNachricht senden