Update Deutsches und internationales Handelsrecht – Seminar in zwei Blöcken

Vertiefen Sie Ihr Wissen: Aktuelle Trends im Handelsrecht kompakt präsentiert
Dieses Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die neuesten Entwicklungen im deutschen und internationalen Handelsrecht und richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht. Auch Mitarbeiter von Rechtsabteilungen in Unternehmen, Verbänden und IHKs sind herzlich eingeladen.
Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht im Fokus
Im ersten Block des Seminars liegt der Schwerpunkt auf dem europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht. Hier werden verschiedene Aspekte behandelt, darunter die Warenverkehrsfreiheit des AEUV, die Arbeitnehmerfreizügigkeit des AEUV, die Kapitalverkehrsfreiheit des AEUV sowie der "freie Zahlungsverkehr". Zudem werden praxisrelevante Themen wie die Arbeit mit europäischen Handelsregistern und Vertretungsnachweise europäischer Kapitalgesellschaften ausführlich erläutert. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Rechtsschutzsystem des EuGH gelegt, begleitet von der Vorstellung ausgewählter aktueller EuGH-Entscheidungen.
Aktuelle Entwicklungen im außereuropäischen Handelsrecht
Im zweiten Block des Seminars wird der Fokus auf das außereuropäische Handels- und Wirtschaftsrecht gelegt. Hier stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich der Vertriebspartner im Vordergrund, insbesondere der Ausgleichsanspruch von Handelsvertretern, Vertragshändlern und Franchisenehmern. Des Weiteren werden Neuerungen im Vertriebskartellrecht, speziell die EU-Vertikal-GVO 2022, sowie Aspekte des UN-Kaufrechts und AGB im Außenhandel behandelt. Die Rechtsprechung zur EuGVVO und zum LugÜ sowie die Haager Übereinkommen zur internationalen Vollstreckung von Urteilen runden diesen Block ab.
Zielgruppe und Termine des Seminars
Dieses Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe von Juristen und Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen, darunter Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht. Auch Mitarbeiter von Rechtsabteilungen in Unternehmen, Verbänden und IHKs sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in zwei Blöcken statt, Block 1 am Dienstag, 26.11.2024, und Block 2 am Dienstag, 03.12.2024, jeweils in 2,5-stündigen Sessions.
Welche neuen Perspektiven eröffnet das Seminar für dich? 🌟
Mit einem tiefen Einblick in aktuelle Entwicklungen des deutschen und internationalen Handelsrechts bietet dieses Seminar eine einzigartige Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern und dich mit relevanten Themen vertraut zu machen. Welche Herausforderungen siehst du in der sich ständig wandelnden Rechtslandschaft? Welche Chancen ergeben sich für deine berufliche Entwicklung? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! 💬🌐📚