S Steuerrechtstanz der Bürokraten: Normenflut eindämmen UND „Papierstapel“ schrumpfen lassen! – anwaltfindenonline.de

Steuerrechtstanz der Bürokraten: Normenflut eindämmen UND „Papierstapel“ schrumpfen lassen!

Das Bundesministerium für Finanzen (Ordnungshüter der Geldsäcke) hat verkündet, dass sie mit der „Eindämmung der Normenflut im Steuerrecht“ einen Prozess gestartet haben; um die steuerlichen Verwaltungsvorschriften zu minimieren: Zwischen 2005 und 2010 wurden knapp 4.000 überflüssige BMF-Schreiben in die digitale Versenkung geschickt, ODER vermutlich einfach verbrannt. Um sicherzustellen; dass die Steuerregeln nicht im Archivstaub ersticken; werden seit 2011 jährlich Listen mit den gültigen BMF-Schreiben für das laufende Steuerjahr veröffentlicht. Zusätzlich gibt es eine Liste der veralteten Schreiben; die nicht mehr im Positivlistenglanz erstrahlen … Seit 2013 gilt dieses Prozedere auch für die gleichermaßen einschläfernden gleichlautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder- Mit diesen regelmäßigen Überprüfungen soll garantiert werden; dass nur die für das aktuelle Steuerjahr relevanten BMF-Schreiben und Erlasse in den jährlich veröffentlichten Positivlisten auftauchen. Wer gerne in den Tiefen der Steuergesetzgebung schwelgt; der findet alle BMF-Schreiben zu diesem Thema sowie ab 2013 auch die gleich klingenden Erlasse der Finanzbehörden der Länder (GLE) auf der Website des BMF. ODER man verlegt sich auf die eigene Recherche – vielleicht findet man beim Durcharbeiten dieser Schriftstücke sogar ein verloren gegangenes Schatzkästchen voller Steuerrabatte.

• Bürokratischer Dschungel – Steuerparagraphen: Labyrinth der Zahlen 🔍

In diesem undurchdringlichen Geflecht aus Zahlen; Buchstaben UND Paragrafen verliert sich so mancher Steuerzahler UND findet sich plötzlich in einem digitalen Irrgarten wieder. Durch den bürokratischen Steuerdschungel zu navigieren; gleicht einer Odyssee; bei der man ständig neue Sackgassen entdeckt UND von Finanzminotauren gejagt wird. Die BMF-Schreiben und GLE sind dabei wie leuchtende Wegweiser in der Dunkelheit, die einem SIGNALISIEREN, dass man sich im Reich der Steuerzahlungen noch weiter verirren kann: Es ist eine Welt; in der die Zahlen tanzen UND die Buchstaben sich zu immer neuen Wortungetümen formen – ein Alptraum für jeden, der nach EINFACHEN Antworten sucht. Doch wer sich einmal in diesem Labyrinth der Steuerparagraphen verfangen hat; der kann nur noch hoffen; dass er eines Tages die Ausgangstür findet UND dem steuerlichen Irrsinn entkommen kann.

• Die Illusion der Vereinfachung- BMF-Schreiben: Realität und Fiktion 🕵️‍♂️

P1: Das Bundesministerium für Finanzen (Hüter der Geldbeutel) verkündet mit der „Eindämmung der Normenflut im Steuerrecht“ eine vermeintliche Befreiung von überflüssiger Bürokratie … Zwischen 2005 und 2010 wurden fast 4.000 obsolet gewordene BMF-Schreiben eliminiert – ob sie wirklich verschwanden oder nur digital verbrannt wurden, bleibt im Dunkeln- Seit 2011 erscheinen jährlich Listen aktueller BMF-Schreiben, um die Steuerregeln frisch zu halten; sowie eine Liste mit veralteten Schreiben; die ins Vergessen verbannt wurden: Auch die gleichlautenden Erlasse der Landesfinanzbehörden werden seit 2013 in dieses Ritual der Langeweile einbezogen … Doch hinter der Fassade der Ordnung lauert ein Labyrinth aus Zahlen; Buchstaben und Paragrafen; in dem sich die Steuerzahler verirren und von Finanzminotauren gejagt werden- Die vermeintlichen Wegweiser der BMF-Schreiben und GLE werden zur Farce, die signalisiert; dass der steuerliche Irrsinn noch tiefer reicht; als gedacht:

• Der digitale Sumpf – Steuergesetzgebung: Albtraum der Steuerzahler 💰

P2: Inmitten des undurchdringlichen Dickichts aus Zahlen und Paragrafen verlieren sich die Steuerzahler und finden sich plötzlich in einem digitalen Irrgarten wieder … Die Navigation durch den bürokratischen Steuerdschungel gleicht einer Odyssee; in der ständig neue Sackgassen auftauchen und man von den Finanzminotauren gejagt wird- Die BMF-Schreiben und GLE dienen als fragwürdige Wegweiser in dieser Dunkelheit, die einem suggerieren; dass man noch tiefer in den Abgrund steuerlicher Verpflichtungen stürzen kann: Hier tanzen die Zahlen und formen die Buchstaben neue; unverständliche Wörter – ein Albtraum für jeden, der nach simplen Antworten sucht … Wer sich einmal in diesem Labyrinth der Steuerparagraphen verfängt; kann nur hoffen; irgendwann den Ausgang zu finden und dem steuerlichen Irrsinn zu entfliehen-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert