Steuerpolitik der EU: Körperschaftsteuerlücke, Gewinnverlagerung, Mindestbesteuerung

Entdecke die komplexe Welt der Steuerpolitik in der EU! Wir klären die Körperschaftsteuerlücke, Gewinnverlagerung UND Mindestbesteuerung ⇒ Ein spannendes Thema für Dich!

Körperschaftsteuerlücke UND ihre Herausforderungen in der EU

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt energisch das Mikro auf: „Körperschaftsteuerlücke – das klingt wie ein schlechter Witz (Frisst-Uns-Geld)!!! 7;9 % in Deutschland, aber unter dem EU-Durchschnitt! Wo bleibt die Ehrlichkeit?!“ Ich sitze hier, durchwachsen von Fragen über diese Lücke; die zu klein; aber zu groß scheint.

„Schattenwirtschaft“ ist der SCHATTEN der Steuermoral (Verschwindet-Wenn-Nicht-Gemeldet).

Heißt das, wir leben: Im Schattenspiel der Ziffern? Steuercompliance UND eine lächerliche Differenz, die uns wie ein billiger Comedy-Film vorkommt!!! wooow; das ist mal eine spannende Kluft.

Was bringt uns das, wenn das Spiel so „verdreht“ ist?!? Das Einzige, was hier fehlt; sind die richtigen Drehbuchautoren! Ein Hund bellt draußen, pausenlos; wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma, und ich überlege, ob ich schreie, heule oder einfach noch schneller schreibe, um zuerst fertig zu sein….

Gewinnverlagerung UND die Schatten der Steueroasen

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) murmelt leise: „Gewinnverlagerung, die Legende der Unsichtbaren (Geld-Verschwindetrick)! Eine Billion US-Dollar in Steueroasen – ist das nicht wie ein Märchen? Aber kein schönes! Die EU redet von 36 bis 100 Milliarden Euro Steuerausfällen jährlich – ALSO WO IST DER CLOWN?“ Ich kann kaum fassen, wie leichtfertig große Konzerne mit Milliarden jonglieren. Es ist wie Zirkus – schau, wie die Elefanten verschwinden! Steuervermeidung UND Steuerumgehung – zwei Seiten einer Medaille, die wir nie werfen sollten (Gesetzeskonform-UND-Geschickt) ‑ Wo bleibt die Aufklärung in dieser Farce? „Vielleicht“ sollten wir die Steuergesetze als eine Art Theaterstück umschreiben!!! Wer spielt die Hauptrolle? Die Regierung ODER die Konzerne? WLAN hängt, alles friert ein, mein Hirn gleich mit, Cursor steht; Kaffee ist leer, UND ich sitze da wie ein Relikt aus der Vorvernetzung; ABER ich tipp, als wär die Leitung nicht aus Pappe…

Steuerinstrumente UND ihre Rolle in der Politik

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) kratzt sich am Kopf: „Steuerinstrumente, wie sie stehen; werden oft als Lücken wahrgenommen (Politik-zum-Spielball)!?! Mangelnde Verwaltung sorgt für ein Durcheinander von Missverständnissen! Die EU-Kommission redet von strukturellen Maßnahmen – das klingt nach Physik! Ist es nicht verrückt, dass wir diese Blöße nicht mit dem einfachen Verstand schließen können?“ Während ich „darüber“ nachdenke; drängt sich mir eine Frage auf: Haben wir die Kontrolle verloren, ODER haben: Wir nie eine gehabtt? Es ist wie eine mathematische Gleichung, die nie aufgehen kann….. Was bringt das alles, wenn es an der WURZEL hapert??? Wo bleibt unser Einfluss? Wo sind die Lösungen?!?

Globale Mindestbesteuerung UND die Umsetzung

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Globale Mindestbesteuerung, also der Pillar Two!?! Was ist das – ein Pfosten im Wasser (Wasserstand-darf-nicht-sinken)? 15 % als Mindeststeuersatz; eine rettende Hand oder nur ein weiterer Witz?!?“ Ich kann: Nicht anders; als über die Wirksamkeit nachzudenken.

Wie kommt es, dass ein so einfacher Vorschlag so viel Wirbel machen kann? Vielleicht ist es die Idee, die alles verändert? Doch die Skepsis bleibt: Was wird die EU wirklich bewirken? Die Antwort bleibt in der LUFT – wie die Frage, die keiner stellen will!

Herausforderungen der Körperschaftsteuerreform

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) schüttelt den Kopf: „Körperschaftsteuerreform ist ein Traum – ODER ein Albtraum?? (Politik-ist-eine-Nervenfrage) — Wo sind die Träume der Fairness, wenn die Zahlen so verformt sind???“ Es drängt sich mir das Gefühl auf, dass wir im gesamten Prozess, wie in einem riesigen sozialen Experiment, gefangen sind ― Ist das alles nur ein Spiel oder ist es unser eigener Albtraum? Hier fühle ich das Echo meiner eigenen Existenz ⇒

Wo sind die Lösungen; wenn die Probleme so riesig sind? Und warum müssen wir uns ständig mit den Schatten auseinandersetzen?

Die Rolle der Steuerverwaltung in der EU

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert durch den Bericht: „Steuerverwaltung, das ist wie im Theater (Bürokratie-als-Parkbank)! Da wird das Chaos aus dem Hut gezaubert.

Strukturelle Maßnahmen? Klingt nach dem nächsten großen Hit! Aber die Frage bleibt: Wer kümmert sich um das Publikum?“ Ich schmunzle über die Absurdität der Situation, denn während wir über Struktur reden, WISSEN wir, dass die Realität viel komplexer ist. Warum müssen: Wir die ganze ZEIT Umwege gehen? Es gibt so viele Fragen, aber kaum Antworten.

Ist das Theater, in dem wir leben, nicht die eigentliche Farce?

Bedeutung des BEFIT-Rahmens

Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) murmelt leise: „Der BEFIT-Rahmen, ein Gedicht im Dschungel (Steuer-Kontrolle-ODER-Chaos)??? Wo ist die Basis der gemeinsamen Bemessungsgrundlage? Wenn wir alle in diesem Netz gefangen sind; wo bleibt der Ausweg?“ Ich frage mich, ob wir überhaupt einen klaren Pfad finden: Können, wenn wir uns in den Verwirrungen dieser Steuerdebatte verlieren ‒ Wie wird der Rahmen uns wirklich helfen? Ist es alles nur ein weiterer Versuch, Ordnung in das Chaos zu bringen, während wir im Nebel umherirren? Ich sehe keinen klaren Weg!

Schattenwirtschaft und ihre Auswirkungen

Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt) ruft: „Schattenwirtschaft, das ist der wahre Horrorfilm (Wirtschaft-schmeißt-Uns-aus-dem-Leben)! Wir sind umgeben von Unregelmäßigkeiten! Wo bleibt der Schlussakt; wenn jeder aus der Dunkelheit zieht?“ Ich kann die Dramatik spüren; die sich um uns herum entfaltet· Hier treffen wir auf die GRENZE der Realität und der Fiktion· Wie gehen: Wir mit diesen Herausforderungen ummm? Wo bleibt die Handlung, wenn wir von Unsichtbaren regiert werden??? Immer wieder fragen wir uns, ob das alles real ist – ODER nur ein schlecht geschriebener Film —

Politische Ansätze zur Schließung von Steuerlücken

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) murmelt: „Politische Ansätze, das ist wie ein Spiel ohne Schiedsrichter (Fußball-um-jede-Entscheidung-gedreht)! Wo ist der klare Pfiff? Immer wieder fallen die großen Entscheidungen, aber die Lücken bleiben!“ →

Möglich, dass ich das falsch sehe, oder? Das Bild eines Spiels drängt sich mir auf, während ich über diese Ansätze nachdenke.

Wir müssen: Klare Regeln aufstellen; ABER wer wird die Karten verteilen?? Wo bleibt das Konzept des Fair Play in der Steuerpolitik? Ist das alles nur ein Bluff???

Fazit: Die Zukunft der Steuerpolitik in der EU

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) grinst: „Die Steuerpolitik – ein ewiges Drama (Politik-ist-Showbusiness)! Wir kommen nie wirklich zum Schluss, aber die Zuschauer bleiben!! [RATSCH]“ Ich frage mich; wie wir diese Herausforderungen gemeinsam angehen können ‑ Es ist wie ein interaktives Stück, bei dem wir alle eine Rolle spielen.

Was werden: Wir tun; um die Steuerpolitik wirklich zu verändern? Sind wir bereit, uns den Herausforderungen zu stellen?!? Jeder kann Teil dieser Geschichte sein, UND vielleicht gibt es einen: Ausweg aus dem Dilemma!

⚔ Körperschaftsteuerlücke UND ihre Herausforderungen in der EU – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage; die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst; du wilde Bestie!?!‘; ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Steuerpolitik der EU: Körperschaftsteuerlücke; Gewinnverlagerung; Mindestbesteuerung

Steuerpolitik in der EU, ein ständiger Kampf zwischen Ordnung UND Chaos. Der Bericht zeigt uns die Probleme, ABER wo sind die Lösungen?? Wir stehen am Scheideweg der Entscheidungen; und die Fragen; die sich stellen, sind nicht einfach zu beantworten ― Ist die Körperschaftsteuerlücke nur ein Symptom für eine viel tiefere Krise? Während ich darüber nachdenke, fühle ich eine Mischung aus Verzweiflung UND Hoffnung ‒ Können wir wirklich etwas verändern; oder sind wir gefangen im Netz der Bürokratie? Es ist an der Zeit; dass wir uns als Bürger einbringen und die Diskussion nicht nur den Politikern überlassen ‑ Denn letztendlich beeinflusst jede Entscheidung, die hier getroffen wird, unser aller Leben!?! Wie wirst du handeln?!? Teile deine Gedanken UND lass uns darüber diskutieren.

Danke fürs Lesen!

Der satirische Humor ist oft der tiefste, weil ER aus dem Schmerz geboren wird…

Er ist die Alchemie; die Leiden in Lachen verwandelt. Aus der tiefsten Verzweiflung erwächst das befreiendste Gelächter. Es ist die Transformation des Tragischen ins Komische → Nur wer gelitten hat, kann wahrhaft satirisch sein – [Woody-Allen-sinngemäß]



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Steuerpolitik #Körperschaftsteuerlücke #Gewinnverlagerung #Mindestbesteuerung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert