S Staatsschutzstrafrecht – anwaltfindenonline.de

Staatsschutzstrafrecht

Staatsschutzstrafrecht
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
StaatsschutzstrafrechtStaatsschutzstrafrechtStaatsschutzstrafrechtEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenNeu im Programm
Wann findet das Seminar statt?
Online | Montag, 08. Dezember 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62264-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aller Fachrichtungen, insbesondere aber an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.
Worum geht es?
Antisemitismus bekämpfen mit den Mitteln des Strafrechts. Welche Antworten gibt das Strafrecht, insbesondere das Staatsschutzstrafrecht auf steigende Fallzahlen bei antisemitischen Straftaten?
Was sind die Schwerpunkte?

Strukturelle Herausforderungen für die Bayerische Justiz

Welche Deliktsgruppen betroffen?

Ermittlungen im Spannungsfeld der Meinungs- und Religionsfreiheit

Falldarstellungen im Kontext mit „Corona“, Rechtsextremismus und Pro-Palästina-Demonstrationen

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAONeu im ProgrammNeu im ProgrammNeu im ProgrammWann findet das Seminar statt?
Online | Montag, 08. Dezember 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62264-25Online | Montag, 08. Dezember 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62264-25Online | Montag, 08. Dezember 2025 • 14:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62264-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aller Fachrichtungen, insbesondere aber an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aller Fachrichtungen, insbesondere aber an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aller Fachrichtungen, insbesondere aber an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Strafrecht.Worum geht es?
Antisemitismus bekämpfen mit den Mitteln des Strafrechts. Welche Antworten gibt das Strafrecht, insbesondere das Staatsschutzstrafrecht auf steigende Fallzahlen bei antisemitischen Straftaten?Antisemitismus bekämpfen mit den Mitteln des Strafrechts. Welche Antworten gibt das Strafrecht, insbesondere das Staatsschutzstrafrecht auf steigende Fallzahlen bei antisemitischen Straftaten?Antisemitismus bekämpfen mit den Mitteln des Strafrechts. Welche Antworten gibt das Strafrecht, insbesondere das Staatsschutzstrafrecht auf steigende Fallzahlen bei antisemitischen Straftaten?Was sind die Schwerpunkte?

Strukturelle Herausforderungen für die Bayerische Justiz

Welche Deliktsgruppen betroffen?

Ermittlungen im Spannungsfeld der Meinungs- und Religionsfreiheit

Falldarstellungen im Kontext mit „Corona“, Rechtsextremismus und Pro-Palästina-DemonstrationenStrukturelle Herausforderungen für die Bayerische Justiz

Welche Deliktsgruppen betroffen?

Ermittlungen im Spannungsfeld der Meinungs- und Religionsfreiheit

Falldarstellungen im Kontext mit „Corona“, Rechtsextremismus und Pro-Palästina-DemonstrationenStrukturelle Herausforderungen für die Bayerische Justiz

Welche Deliktsgruppen betroffen?

Ermittlungen im Spannungsfeld der Meinungs- und Religionsfreiheit

Falldarstellungen im Kontext mit „Corona“, Rechtsextremismus und Pro-Palästina-Demonstrationen•
Strukturelle Herausforderungen für die Bayerische Justiz
Strukturelle Herausforderungen für die Bayerische Justiz•
Welche Deliktsgruppen betroffen?
Welche Deliktsgruppen betroffen?•
Ermittlungen im Spannungsfeld der Meinungs- und Religionsfreiheit
Ermittlungen im Spannungsfeld der Meinungs- und Religionsfreiheit•
Falldarstellungen im Kontext mit „Corona“, Rechtsextremismus und Pro-Palästina-Demonstrationen
Falldarstellungen im Kontext mit „Corona“, Rechtsextremismus und Pro-Palästina-DemonstrationenEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Andreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizWer referiert?Wer referiert?Andreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizAndreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizAndreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizAndreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizAndreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizAndreas FranckOberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München, Der Zentrale Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen JustizWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
 
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder• 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 136 € Mitglieder Anwaltverein
• 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt. 
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie 
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Staatsschutzstrafrecht
StaatsschutzstrafrechtStaatsschutzstrafrechtStaatsschutzstrafrecht
Jetzt buchen
Jetzt buchenAngelique HilligesTelefon: 030 / 726153-122Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-122Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert