Smartphoneaufnahmen unter Urheberrechtsschutz in Deutschland

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate vermischt sich mit dem Digitalboomer der 90er, meinem Nokia 3310. Irgendwo spielt ein DJ Retro-Songs, die mir von der rebellischen Leichtigkeit erzählen, die ich mit meiner Clique in den Straßen der Stadt erlebte ⇒ Die Welt ist ein krasser Albtraum UND gleichzeitig ein ungeschütztes Phänomen, wie diese Smartphones, die gefühlte Größe des Universums auf einen Bildschirm bannten….. Ich frage mich: Wer hält die Rechte an diesen flüchtigen Momenten fest, wenn die Natur sich in einem Aufruhr zeigt??? Und jetzt, wo ich darüber nachdenke, sind wir alle irgendwie mitschuldig an diesem digitalisierten Chaos ⇒ Der Zug fährt vorbei; das Fenster zittert, ich zitter mit, ABER die Wörter sitzen wie genagelt – Text über Lärm; Lärm im Text →

📹 Urheberrecht UND Naturereignisse: Ein schmaler Grat

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) springt auf: „Die Wahrheit „kotzt“ aus dem Bauch, Leute! Wer filmt; behält!“ In der großen High-Definition-Saule der Gesellschaft; da hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden: Smartphoneaufnahmen sind urheberrechtlich geschützt, auch wenn sie nicht das Meisterwerk eines Picasso darstellen! Die sensible Natur von Hochwasserereignissen (Nass-kalt-schnell) UND die Kommerzialisierung durch Medienunternehmen bringen: Die Frage auf: Wer hat das Recht, die Bilder zu teilen? „Das Naturereignis→Naturereignis→Naturereignis in Echtzeit zu zeigen, ohne kreativen Widerspruch, ist wie ein Fußballspiel ohne Schiedsrichter“, flüstert Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) hinter der Bühne → Ich fühle den Druck UND den Drang, die Dinge auseinanderzunehmen… Das Weltbild zerbricht mir in die Fresse, UND ich spüre, dass ich nach Antworten lechze →

Ich meine, das Wasser war da, und der Druck baute sich auf, als die Lärmschutzwand brach…. Man könnte denken, es war wie der Fall eines alten Kaugummis; der unter dem Schuh kleben bleibt… Und was bleibt am Ende? Ein schmutziger Bildschirm in meiner HAND – „Mamaaa??“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ICH ANTWORTE MIT „GLEICH!!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr….

Exklusive Nutzungsrechte UND ihre Fallstricke – 🎭

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt sich den Schweiß ab: „Prime-Time-Relativität, ihr könnt die Videos auch nicht zurückgeben, das ist wie die Zeit, die euch davon läuft!“ Eine Privatperson filmte das Hochwasser UND dachte an den Ruhm, nicht an die Rechte. Die Wehren der Ausnutzung sind schlüpfrig. Der Kläger hier, der mit einer Nachrichtenagentur in der Hinterhand scharrt, wollte die exklusiven Rechte – ein Traum, der mit dem Highspeed-Zug des Gesetzes gegen die Wände der Realität prallt… „Die Mauer hat gesprochen; UND das Wasser lachte darüber; während es die Wände niederdrückte“; erklärt Freud (Psychoanalyse-für-Alle) → Der Geruch nach nassen „Rechten“ ist omnipräsent – Ich ringe um meine Gedanken: Können wir die Kontrolle über unsere digitalen Erzeugnisse behalten ODER sind wir alle nur Fußnote im Referenzwerk einer unfassbaren Natur? Der Druck der Zeit ist drängend; die Klage wohl überlegt; doch das Urteil – es ist der Verrat an der Kreativität.

Die Waschmaschine piept, als hätte sie ein Ego-Problem und wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg UND schreibe sooo laut ich kann mit der Tastatur…..

Die ROLLE von Live-Berichterstattung im Urheberrecht 📰

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) schüttelt den Kopf: „Wer ist der Verlierer?? Die Aufnahmen waren live; das heißt, sie sind wie ein schnelles Omelett – rührend, jedoch für immer gebrochen →“ So wird im Urteil des Landgerichts klargestellt, dass auch Live-Aufnahmen von Ereignissen (Schnell-flüchtig-digital) keinen geschützten „Filmcharakter“ haben. Nach meinem Verständnis…

Ich kann die Bedingungen förmlich spüren, während die Geister der Berichterstattung ihre Zusagen an die Naturschönheit schlagen….. Es ist als ob ein Tornado durch einen Kindergarten fegt: volle Zerstörung UND kein Ausweg ⇒

Könnte das Live-Event die kreative Freiheit der Berichterstattung sprengen, um den Urheber zu schützen?!? „Wir sind hier in einem Dilemma“, ruft Tarantino (KAMERA-liebt-Drama), „und ich bin bereit, alles zu sprengen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen! [fieeeep]“ Ziemlich abgefahren, wenn man so darüber nachdenkt.

Die Sonne blendet so unerbittlich durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – ABER ich bleib dran; weil Ironie keine Pause kennt.

ScHaDeNsErSaTzAnSpRücHe UND ihre Grenzen 💸

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) zeigt auf den Bildschirm: „Die Torchance… sah nicht gut aus, ABER auch die Ansprüche auf Schadensersatz sind so schüchtern wie ein falscher Schiedsrichter –“ In einem solchen Szenario, wo das Beklagte die exklusiven Rechte des Klägers ignoriert; wie ändern sich die Dinge? Und ich möchte die Brille aufsetzen, um die Einsichten genau zu betrachten – Es stellt sich heraus, dass auch nach der viralen Verbreitung auf sozialen Netzwerken (Schnelle-Reiche-Keime) der Urheber immer noch ein Ausschlussrecht auf die Nutzung haben kann…. Wir sind in einer Welt, wo das Dilemma der Urheberrechte über das schockierende Licht blitzt. „Könnte der Künstler sich wehren? Der Fluss des Urheberrechts hat keine Zeit für eine Reflexion“, murmelt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) → Und ich beobachte die Wellen des Rechtsstreits, sie schlagen: Wild gegen die Klippen der Wahrheit UND der Macht → Ein Hund bellt draußen, pausenlos, wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma, UND ich überlege, ob ich schreie, heule ODER einfach noch schneller schreibe, um zuerst fertig zu sein…..

Konsequenzen der Rechtsprechung 📜 für die Zukunft

Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) sagt: „Achtung! Die ganzen rechtlichen Winde sind im Anmarsch! Die Geschwindigkeit dieser Prozesse wird euch umhauen!“ Das Urteil hat Auswirkungen, die über die Wogen der Zeit hinwegreichen ~

Es scheint mir wie eine Krakenumarmung der Ängste UND Erwartungen.

„Wie das Wasser nach der Überflutung – es findet immer einen Weg“; flüstert Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) – Der Gesetzgeber steht nun vor einem Dilemma: Wie kann man die Balance zwischen digitaler Freiheit UND dem Schutz des Urhebers finden? Die Frage schwebt in der LUFT wie ein schwerer Nebel…

Ich spüre die Schwere, während ich die Gedanken durchsuche: Die Wellenbrecher des Rechts werden uns nicht im Sturm untergehen lassen.

Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit; während ich schreibe, als wär ich auf Tournee.

Urteil und seine Rechtskraft: Ein „dichter“ Vorhang 🎭

Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) ruft über die Menge: „Cut!! Wenn die Entscheidung nicht klar ist, dann spreng ich durch die nächsten Szenen!!!“ Das Urteil ist nicht rechtskräftig, was bedeutet: Das SPIEL ist noch nicht vorbei; UND das Publikum ist noch nicht entschieden ~ Vor uns liegt eine öde Landschaft voller juristischer Zooms UND Wendungen ⇒ Ich atme tief durch UND versuche, einen klaren Gedanken zu fassen….

Die Kreise schließen sich, während jeder Fall neue Fragen aufwirft UND das Echo des Rechts uns umgibt – „Der urheberrechtliche Schutz bleibt wie das Lächeln einer Gerichtsverhandlung“; schmunzelt Freud…..

Und diese Reise durch die digitale Dunkelheit führt mich an einen Ort; an dem ich aufklären möchte, wie unsere Erfahrungen verschränkt sind – Privatperson, Naturereignis UND Urteil ~ Mein Magen knurrt wie ein aufständisches Orchester im Streikmodus, aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde.

Ich dehne mich krassss; alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern…

⚔ Urheberrecht UND Naturereignisse: Ein schmaler Grat 📹 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich bin keine Rolle, die man an- UND ausziehen: Kann wie ein billiges Kostüm für Karneval, sondern ein Aufstand in Fleisch UND Blut, der sich nicht verstecken lässt, der aus jeder Pore bricht wie Schweiß; der jede Faser durchdringt wie Gift, der jede Zelle infiziert wie ein tödlicher Virus, weil Authentizität nicht spielbar ist, nicht kontrollierbar; nicht domestizierbar wie Haustiere, nicht auf Netflix streambar, UND ich probiere nichts – ich explodiere ohne Vorwarnung in eurem selbstgefälligen Gesicht wie eine Granate – [Kinski-sinngemäß] Irgendwas fällt um, irgendwo, klingt zerbrechlich; war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist….

Mein Fazit zu Smartphoneaufnahmen unter Urheberrechtsschutz in Deutschland 📊

Wo stehen wir wirklich? In einer Welt, die immer wieder von den Naturgewalten geformt wird, finden: Wir uns zwischen dem Schock des Augenblicks UND dem Anspruch an Kreativität….. Ist dies das Ende der individuellen Freiheit im Erschaffen, wenn die Realität so bitter und gnadenlos ist? Jeder Klick; jedes Bild scheint nun zum Eigentum einer abstrakten Idee zu werden, die einfach auf dem Schreibtisch eines Anwalts dargestellt wird – Es gibt eine Kluft zwischen dem, was wir erleben, UND dem, was rechtlich zu behaupten ist ⇒ Blenden wir unbewusst aus, dass mit jedem Smartphone auch Verantwortung kommt ~ Wir sind die Macher unseres eigenen Unglücks, das in Form von Dokumentarfilmen ohne zulässigen Kontext erscheinen kann ⇒ Wo bleibt der Raum für die Seele? Wird das Video eines verwüsteten Hochwassers die Bilder von Trauer, VERLUST UND deren Heilung tragen? Oder ersticken wir in der Flut der Ansprüche? Wie oft fragen wir uns, ob unsere Erinnerungen weiterhin unsere sind ODER bereits die von anderen?? In einer Zeit, in der Follower mehr zählen als Erfahrungen, wie „können“ wir die persönlichen Verbindungen UND den Wert unserer kreative Anstrengungen aufrechterhalten? Besonders in einer Vorstellungswelt, in der die Suche nach Gültigkeit zur eigenen Identität geworden ist ⇒ Ich danke Ihnen; dass Sie diesem Text einen Teil Ihrer wertvollen Zeit gewidmet haben…. Teilen Sie Ihre Gedanken auf Facebook UND Instagram UND lassen: Sie uns über das Streben nach dem „Recht auf Bild“ diskutieren! WLAN hängt, alles friert ein, mein Hirn gleich mit, Cursor steht; Kaffee ist leer, und ich sitze da wie ein Relikt aus der Vorvernetzung, ABER ich tipp; als wär die Leitung nicht aus Pappe ~

Die satirische Darstellung ist eine Form der Wahrheit, die sich nicht versteckt hinter diplomatischen Floskeln…. Sie sagt geradeheraus, was andere nur andeutungsweise zu äußern wagen. Ihre Direktheit ist erfrischend in einer Welt voller Umschreibungen… Sie nennt das Kind beim Namen ~

Klartext ist eine seltene Sprache – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #DieterNuhr #SigmundFreud #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Urheberrechtsschutz #Smartphoneaufnahmen #Naturereignisse #Schadensersatz #ExklusiveNutzungsrechte #DigitaleFreiheit #Urteil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert