Seminarreihe Recht im Digital Business: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2024 – 4. Quartal

Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Digital Business Recht mit topaktuellen Fallbeispielen und Entscheidungen
Die Seminarreihe "Recht im Digital Business: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2024 – 4. Quartal" bietet eine umfassende Fortbildung gemäß § 15 FAO für Anwälte und Juristen im IT- und E-Commerce-Recht. Experten präsentieren die neuesten Entwicklungen und Schwerpunkte der Rechtsprechung.
Zielgruppe und Schwerpunkte des Seminars
Die Seminarreihe "Recht im Digital Business: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2024 – 4. Quartal" richtet sich gezielt an Inhouse-Juristen und Fachanwälte im Informationstechnologierecht. Durch die Behandlung der aktuellen Spruchpraxis der deutschen und europäischen Gerichte, insbesondere im Bereich E-Commerce, werden Themen wie Verbraucherrecht, Online-Marketing, Datenschutz und Haftungsfragen ausführlich diskutiert. Teilnehmer können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit relevanten Rechtsthemen freuen, die ihre Expertise in diesem Bereich vertiefen.
Referent und Veranstaltungsort
Dr. Martin Schirmbacher, ein renommierter Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht aus Berlin, wird die Seminarinhalte online präsentieren. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von seinem Fachwissen und seiner Erfahrung zu profitieren. Das Seminar wird bequem über die Plattform Zoom abgehalten, was eine flexible und zugängliche Teilnahme ermöglicht.
Termin und Kostenübersicht
Das Seminar findet am Donnerstag, den 05. Dezember 2024, von 15:00 bis 17:45 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 97 € für junge Anwälte bis 3 Jahre nach Zulassung, 145 € für Mitglieder des Anwaltvereins und 161 € für Nichtmitglieder zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Diese transparente Kostenstruktur ermöglicht es den Teilnehmern, klar zu planen und von den gebotenen Inhalten zu profitieren.
Praxisrelevante Inhalte und Arbeitsunterlagen
Die Seminarreihe bietet eine detaillierte Analyse der aktuellen Entscheidungen und Gesetzesänderungen im Digital Business Recht. Durch praxisnahe Informationen erhalten die Teilnehmer einen direkten Bezug zur täglichen Anwaltspraxis. Zusätzlich werden Arbeitsunterlagen als Download bereitgestellt, die in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Computer und Recht" erstellt wurden, um den Teilnehmern eine umfassende Wissensgrundlage zu bieten.
Networking und Erfahrungsaustausch
Neben den fachlichen Inhalten bietet das Seminar eine ideale Plattform für Networking und den Austausch von Erfahrungen mit anderen Experten aus dem Bereich des Digital Business Rechts. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und von den Erkenntnissen und Erfahrungen anderer zu lernen, was einen zusätzlichen Mehrwert für die Teilnahme darstellt.
Fazit: Bist du bereit, dein Wissen zu vertiefen und dich mit Experten auszutauschen? 🌟
Tauche ein in die Welt des Digital Business Rechts und profitiere von fundierten Analysen und praxisrelevanten Inhalten. Nutze die Gelegenheit, dein Fachwissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Welche Fragen brennen dir unter den Nägeln? Welche Aspekte des Digital Business Rechts möchtest du vertieft behandeln? Teile deine Gedanken, Fragen und Anregungen mit uns in den Kommentaren! 🚀 Lass uns gemeinsam in die Welt des Digital Business Rechts eintauchen und voneinander lernen.