Seminarpaket Insolvenzrecht: 3 x 5 Stunden
Tauchen Sie ein in die Welt des Insolvenzrechts: Ein praxisnahes Seminarpaket für Jurist:innen.
Anwälte und Anwältinnen aufgepasst: Hier erwartet Sie ein Seminarpaket, das speziell auf die Fortbildung im Insolvenzrecht gemäß § 15 FAO zugeschnitten ist.
Block 1: Haftung des Verwalters und anderer Beteiligter in Insolvenz- und Restrukturierung
Der erste Block des Seminarpakets konzentriert sich auf die vielschichtigen Haftungsfragen, die Insolvenz- und Sachwalter:innen, Eigenverwalter:innen sowie beratende Anwält:innen betreffen. Hier werden auch die Themen Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung ausführlich behandelt, unter Berücksichtigung der Insolvenzordnung (InsO) und des StaRUG. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, tief in die rechtlichen Aspekte der Haftung einzutauchen und ein fundiertes Verständnis für die Verantwortlichkeiten in Insolvenz- und Restrukturierungsfällen zu entwickeln.
Block 2: Steuerrecht in der Insolvenz
Im zweiten Block des Seminars wird ein Schwerpunkt auf die spezielle Behandlung steuerlicher Aspekte in Insolvenzsituationen gelegt. Von der Umsatzsteuer über die Einkommensteuer bis zur Körperschaftsteuer werden aktuelle Entwicklungen und potenzielle Konfliktpunkte beleuchtet. Dr. Klaus Olbing, Fachanwalt für Steuerrecht, wird fundierte Einblicke in die steuerlichen Herausforderungen während der Insolvenz geben. Dieser Block bietet eine umfassende Analyse der Schnittstellen zwischen Steuer- und Insolvenzrecht, um den Teilnehmenden ein fundiertes Wissen zu vermitteln.
Block 3: Die Geschäftsführung in der GmbH-Insolvenz
Der dritte Block des Seminars widmet sich den spezifischen Herausforderungen, denen sich GmbH-Geschäftsführer:innen vor und während einer Insolvenz gegenübersehen. Dr. Thomas Wazlawik, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, wird die rechtlichen und finanziellen Konsequenzen beleuchten, die Geschäftsführer:innen drohen und wie diesen präventiv begegnet werden kann. Dieser Block bietet praxisnahe Einblicke in die Verantwortlichkeiten und Handlungsoptionen von GmbH-Geschäftsführer:innen in Insolvenzsituationen.
Praktische Details und Anmeldung
Das Seminarpaket umfasst insgesamt 15 Stunden Vorträge an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Ort. Anwälte und Anwältinnen haben die Flexibilität, die Blöcke einzeln zu buchen oder von einem vergünstigten Gesamtpreis zu profitieren. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit den rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Insolvenz auseinanderzusetzen und von renommierten Expert:innen zu lernen.
Zielgruppe und Nutzen
Dieses Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater, die ihr Fachwissen im Insolvenzrecht erweitern möchten. Es bietet eine exzellente Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu erlangen und relevante Themen aus erster Hand zu erfahren. Durch die fundierten Einblicke der Referent:innen können die Teilnehmenden ihr Know-how erweitern und sich in diesem komplexen Rechtsgebiet weiterentwickeln.
Save the Date
Merke dir den Termin für das Seminar in Düsseldorf vor: Donnerstag, 21. November 2024, 08:00 Uhr bis Freitag, 22. November 2024, 14:30 Uhr. Veranstaltungs-Nr. 71755-24. Sei dabei, um von erstklassigen Referent:innen zu lernen und dein Verständnis für die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen in Insolvenzsituationen zu vertiefen. 📅