S Rechtsprechung zum Urlaubsrecht – anwaltfindenonline.de

Rechtsprechung zum Urlaubsrecht

Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtRechtsprechung zum UrlaubsrechtRechtsprechung zum UrlaubsrechtEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71058-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie an Mitarbeitende in Rechts- und Personalabteilungen.
Worum geht es?
Dem gesetzlichen Urlaubsanspruch kommt mit der Gesundhaltung der Beschäftigten eine wichtige Funktion zu. Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Neuerungen rund um das Urlaubsrecht. Insbesondere die Rechtsprechung des EuGH hat jüngst zahlreiche Entscheidungen getroffen, die teilweise grundlegende Richtungswechsel im Urlaubsrecht bedenken.
Was sind die Schwerpunkte?

Pflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis

Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken

Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit

Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen

Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs

Verjährung des Urlaubsanspruchs

Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?

Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche

Urlaub im Kündigungsfall

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71058-25_2Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71058-25_2Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71058-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie an Mitarbeitende in Rechts- und Personalabteilungen.Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie an Mitarbeitende in Rechts- und Personalabteilungen.Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie an Mitarbeitende in Rechts- und Personalabteilungen.Worum geht es?
Dem gesetzlichen Urlaubsanspruch kommt mit der Gesundhaltung der Beschäftigten eine wichtige Funktion zu. Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Neuerungen rund um das Urlaubsrecht. Insbesondere die Rechtsprechung des EuGH hat jüngst zahlreiche Entscheidungen getroffen, die teilweise grundlegende Richtungswechsel im Urlaubsrecht bedenken.Dem gesetzlichen Urlaubsanspruch kommt mit der Gesundhaltung der Beschäftigten eine wichtige Funktion zu. Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Neuerungen rund um das Urlaubsrecht. Insbesondere die Rechtsprechung des EuGH hat jüngst zahlreiche Entscheidungen getroffen, die teilweise grundlegende Richtungswechsel im Urlaubsrecht bedenken.Dem gesetzlichen Urlaubsanspruch kommt mit der Gesundhaltung der Beschäftigten eine wichtige Funktion zu. Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Neuerungen rund um das Urlaubsrecht. Insbesondere die Rechtsprechung des EuGH hat jüngst zahlreiche Entscheidungen getroffen, die teilweise grundlegende Richtungswechsel im Urlaubsrecht bedenken.Was sind die Schwerpunkte?

Pflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis

Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken

Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit

Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen

Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs

Verjährung des Urlaubsanspruchs

Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?

Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche

Urlaub im KündigungsfallPflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis

Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken

Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit

Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen

Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs

Verjährung des Urlaubsanspruchs

Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?

Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche

Urlaub im KündigungsfallPflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis

Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken

Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit

Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen

Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs

Verjährung des Urlaubsanspruchs

Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?

Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche

Urlaub im Kündigungsfall•
Pflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis
Pflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis•
Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken
Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken•
Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit
Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit•
Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen
Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen•
Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs
Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs•
Verjährung des Urlaubsanspruchs
Verjährung des Urlaubsanspruchs•
Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?
Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?•
Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche
Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche•
Urlaub im Kündigungsfall
Urlaub im KündigungsfallEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Dr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfWer referiert?Wer referiert?Dr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfDr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfDr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfDr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfDr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfDr. Martin FenskiPräsident des LAG a.D., RangsdorfWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
252 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
252 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
252 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
252 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder• 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 252 € Mitglieder Anwaltverein
• 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtRechtsprechung zum UrlaubsrechtRechtsprechung zum Urlaubsrecht
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtAktuell ausgewählt
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtAktuell ausgewählt
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtAktuell ausgewählt
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtAktuell ausgewählt
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Seminarpaket
Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtAktuell ausgewählt
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr•
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Online | Montag, 27. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr•
Rechtsprechung zum UrlaubsrechtAktuell ausgewählt
Online | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Aktuell ausgewähltOnline | Dienstag, 28. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr•
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr
Online | Mittwoch, 29. Oktober 2025 • 13:00 – 18:30 Uhr•
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Online | Montag, 27. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 UhrAndré SzibeleTelefon: 030 / 726153-130Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-130Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert