Neue Strategien für internationale Designschutzanmeldungen
Die Bedeutung des Haager Musterabkommens für Designschutzanmeldungen Der Schutz von Designs wird zunehmend international relevanter, insbesondere im Kontext des "Metaverse"...
Die Bedeutung des Haager Musterabkommens für Designschutzanmeldungen Der Schutz von Designs wird zunehmend international relevanter, insbesondere im Kontext des "Metaverse"...
Die Vielfalt des IT-Rechts: Von KI-Gutachten bis zu rechtlichen Grenzen im Internet Der 12. Deutsche IT-Rechtstag bietet eine einzigartige Plattform...
Expertenwissen und Networking: Was dich auf den Insolvenztagen erwartet Die 25. Düsseldorfer Insolvenztage 2025 sind ein bedeutendes Event für Fachleute...
Die Vorbereitungen laufen: Einblick in den Lehrgang und die Referenten Der Fachanwaltslehrgang im Urheber- und Medienrecht wird im Frühjahr 2026...
Die Highlights des Fachforums für Verwaltungsrechtsexperten Der Norddeutsche Verwaltungsrechtstag, organisiert vom Hamburgischen Anwaltverein und der Anwaltakademie, bietet Fachanwälten und Juristen...
Praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung im Wettbewerbsrecht Das Wettbewerbsrecht ist ein komplexes Gebiet, das ständigen Veränderungen unterworfen ist. In...
Praxisnahe Vorträge und interaktive Diskussionen für juristische Profis Das 18. Norddeutsche Erbrechtsforum, empfohlen zur Fortbildung gemäß § 15 FAO, findet...
Der Schutz von fotografischen Werken und Lichtbildern Das Fotorecht im digitalen Zeitalter wirft eine Vielzahl von Fragen auf, insbesondere im...
Praxisnahe Workshops und renommierte Referenten Der Internationale Wirtschaftsrechtstag bietet einen umfassenden Einblick in aktuelle grenzüberschreitende Rechtsfragen des Wirtschaftsrechts. Dabei stehen...
Praxisnaher Austausch und topaktuelle Themen Die Rheinischen Tage für Schaden- und Versicherungsrecht bieten eine einzigartige Plattform für den fachlichen Austausch...
Praxisnahes Wissen und hochkarätige Referent*innen - Das erwartet dich beim Steueranwaltstag Auch im Jahr 2025 lädt die Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im...
Die Top-Referenten und Themenschwerpunkte des Deutschen Handels- und Gesellschaftsrechtstags 2025 Im Jahr 2025 lädt die Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im...
Interdisziplinärer Austausch in der Rechtswelt: Herausforderungen und Chancen Mit praxisorientierten Fällen werden zentrale Themen beleuchtet, die für das tägliche Geschäft...
Die Vorbereitung des Insolvenzantrags in Eigenverwaltung Die Eigenverwaltung in Insolvenzverfahren stellt sowohl Insolvenzrichter als auch Sachwalter vor vielfältige Herausforderungen. Eine...
Die Grundlagen der Betriebsrente: Rahmenbedingungen und Zusageformen Die Betriebsrente, im Gegensatz zur gesetzlichen Rente, ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern muss...
Der fachliche Austausch und die Zukunft des IT-Rechts Der 12. Deutsche IT-Rechtstag ist eine bedeutende Veranstaltung, die als Hybrid-Veranstaltung sowohl...
Einblick in das Programm und die Referenten des IT-Rechttags Der IT-Rechtstag bietet eine einzigartige Plattform für den fachlichen Austausch im...
Die Komplexität der rechtlichen Anforderungen an digitale Verträge Das Vertragsrecht für digitale Inhalte und Dienstleistungen steht vor einer Revolution, die...
Die Zukunft des KI-Rechts: Einblicke in den "AI Act" Datenschutz als zentrales Thema bei der KI-Datenverarbeitung Datenschutz spielt eine entscheidende...
Die spannende Reise durch die Bausteine des Fachanwaltslehrgangs Der Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht bietet eine umfassende Schulung mit 120 Vortragsstunden...