So wirkt sich das Steuerfortentwicklungsgesetz auf dein Portemonnaie aus
Die Maßnahmen des Steuerfortentwicklungsgesetzes im Detail Einen Tag nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am 20. Dezember 2024 dem...
Die Maßnahmen des Steuerfortentwicklungsgesetzes im Detail Einen Tag nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat am 20. Dezember 2024 dem...
Demografischer Wandel und steigende Pflegebedürftigkeit - Eine wachsende Herausforderung Die Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025...
Hintergründe und Ziele der Gesetzesinitiative Am 20. Dezember 2024 wurde im Bundesrat eine Gesetzesinitiative von sechs Bundesländern präsentiert, die darauf...
Die Strategie hinter der E-Rechnungs-Kampagne mit Philipp Lahm Die E-Rechnung wird ab Januar 2025 verpflichtend sein, doch nicht alle Unternehmen...
Die Herausforderungen und Chancen für den Einzelhandel im Jahr 2025 Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel ist im Dezember leicht gesunken,...
Maßnahmen zur Entlastung von Familien und Arbeitnehmern Der Deutsche Bundestag hat kürzlich den Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur...
Die Rolle der Dienstleistungsbranche im Aufschwung Ostdeutschlands Trotz des Gesamtrückgangs der deutschen Wirtschaft im Jahr 2024 wird in Ostdeutschland ein...
Bedeutung der Lauterkeitspflicht als Berufspflicht Der Beirat der Wirtschaftsprüferkammer hat kürzlich Änderungen an der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer...
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung Das WPK Magazin 4/2024 bietet einen einzigartigen Einblick in die fortschreitende Automatisierung...
Individuelle Anpassung und automatisierte Analyse Der DATEV Frühwarnservice ist ein unverzichtbares Instrument, um potenzielle Risiken in der laufenden Buchhaltung frühzeitig...
Marktanteile und Netzwerktrends in der Wirtschaftsprüfungsbranche Die Ergebnisse der Marktstrukturanalyse der Wirtschaftsprüferkammer für das Jahr 2023 bestätigen eine kontinuierliche Entwicklung...
Einigkeit im Bundestag: Schutz für das Bundesverfassungsgericht Nach der Zustimmung im Bundestag liegt der Fokus nun auf dem Bundesrat, der...
Die Bedeutung der anwaltlichen Unabhängigkeit Das EuGH-Urteil vom 19.12.2024 bestätigte die Zulässigkeit des Verbots der Beteiligung reiner Finanzinvestoren an Anwaltsgesellschaften....
Die Relevanz der rechtlichen Vorgaben für die Arbeitszeit von Hausangestellten In einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in der...
Die Vorteile der E-Rechnung für Unternehmen und Steuerberatungskanzleien Die E-Rechnungspflicht hat weitreichende Auswirkungen auf die Buchhaltung von Unternehmen. Durch den...
Die Evolution der KI-Anwendungen und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensintegrität Heutzutage generieren KI-Anwendungen Daten, die direkt in Finanzberichte einfließen. Doch...
Die Vielseitigkeit der generativen KI in der Datenanalyse In der Wirtschaftsprüfung spielt die Analyse großer Datenmengen eine entscheidende Rolle. KI...
Effiziente Anhangprüfung dank KI-Unterstützung Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO setzt verstärkt auf Tools mit künstlicher Intelligenz, um die tägliche Arbeit zu optimieren....
Die Funktionsweise von Generativen KI-Modellen Eine mächtige Technologie, die generative künstliche Intelligenz (KI), hat die Fähigkeit, neue Inhalte zu erstellen,...
Prinzipienorientierter Regulierungsansatz im Umgang mit KI Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits heute in der Wirtschaftsprüfung eingesetzt, insbesondere für die automatische...