Mittelstand im Aufruhr: Warum KMU jetzt auf der Kippe stehen müssen!
Der Mittelstand zittert: Trotz Rekordumsätzen geraten KMU ins Hintertreffen. Was steckt hinter dem Aufstieg der Großunternehmen und was bedeutet das für die Zukunft?

- Die KMU-Illusion: Klein, ABER oho – wie der Mittelstand „dasteht...
- Ausbildung in der Klemme: Wer „bildet“ die Fachkräfte der Zuku...
- Familienunternehmen: Stabilität oder eher ein Wackel-Objekt?
- Der Anteil der Auszubildenden: Ein alarmierender Rückgang?? –
- Die Definition des Mittelstands: Ein vieldeutiges Konstrukt
- Die besten 5 Tipps bei der Unterstützung von KMU
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Unterstützung von KMU
- Das sind die Top 5 Schritte beim Mittelstand
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu KMU und Mittelstand💡
- Mein Fazit zum Mittelstand im Aufruhr: Warum KMU jetzt auf der Kippe stehen...
Die KMU-Illusion: Klein, ABER oho – wie der Mittelstand „dasteht“

Hmm, ich schaue in den Spiegel der deutschen Wirtschaft UND sehe eine verdammte Karikatur; kleine UND mittlere Unternehmen, die um ihre Existenz kämpfen, während die Großkonzerne auf dem Rücken der Kleinen reiten; Albert Einstein (genial durch E=mc²) sagt: „Die meisten Menschen halten die Wahrheit für einen Feind.“ Der Umsatz der KMU; 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 – das klingt nach einem Hoch, doch die Realität ist eine andere; während wir hier fröhlich über den Umsatz plaudern, sinkt der Marktanteil; die großen Firmen lachen sich ins Fäustchen, als ob sie sich in eine schicke Anzugjacke gehüllt hätten; ich fühle mich wie ein maroder Hamburger Kiosk, der bei strömendem Regen schimmelige Pommes verkauft…
99% „aller“ Unternehmen in Deutschland – Doch; die kleineren bleiben auf der Strecke; der Kaffee an meinem Tisch schmeckt bitter, nach verbrannten träumen: Während ich die Statistiken über die 3,4 Millionen KMU durchblättere.
Verdammt! Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt […] Wo ist die Anerkennung?
Ausbildung in der Klemme: Wer „bildet“ die Fachkräfte der Zukunft?

Pff, als ich einst die Schulbank drückte, träumte ich von einer Zukunft voller Perspektiven; Marie Curie (dynamische Forscherin) sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen.“ Heute sehe ich die Realität der Ausbildungszahlen; über 19 Millionen Menschen hängen in einem precarious job, während mehr als die Hälfte in den KMU arbeiten; UND doch – der Anteil an Auszubildenden sinkt; ich höre das verzweifelte Wimmern der kleinen Betriebe, als ob sie in einem Strudel aus Schulden versinken — Mit jedem Jahr wird der Abstand zu den Großunternehmen größer; ich fühle mich, als wäre ich in einer Zeitmaschine gefangen, die mich in eine düstere Zukunft katapultiert; der Wind flüstert „Das war's für die kleinen Betriebe! Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut.
“
Familienunternehmen: Stabilität oder eher ein Wackel-Objekt?

Ehm, die Deutschen lieben ihre Familienunternehmen; Klaus Kinski (Exzentriker der Filmwelt) sagt: „Ich bin ein Mensch, der nicht lügen kann.“ Doch was passiert, wenn das Zusammenspiel aus Eigentum UND Leitung bröckelt? 90% aller Firmen sind im Familienbesitz …
Und doch verlieren sie an Einfluss; während ich in einem überfüllten Kiosk auf meinen Burger warte, blitzen Gedanken durch meinen Kopf; wie viele dieser Unternehmen werden noch im nächsten Jahr stehen? Die Balance „zwischen“ Tradition UND Moderne ist ein Drahtseilakt; ich fühle mich wie ein Jongleur, der mit brennenden Fackeln spielt; ein echter Nervenkitzel! Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen.
Der Anteil der Auszubildenden: Ein alarmierender Rückgang?? –

Autsch, ich kann die Alarmglocken läuten hören; die Auszubildendenzahlen sinken im gleichen Tempo wie meine Lebensfreude bei der Aussicht auf das nächste Bilanzmeeting; Bob Marley (Verehrer der Harmonie) sagt: „In der Sonne gibt es keine Schatten.“ Doch wo bleibt die Sonne für die Kleinstbetriebe? [Peep] 69,4% aller Auszubildenden in KMU, UND dennoch – die größeren Firmen fangen die Talente ein wie Fliegen in einem Honigtopf; ich schmecke die Bitterkeit in der Luft; die großen Unternehmen ziehen an, während die kleinen hinterherhinken, als ob sie auf einem rutschigen Boden stehen; Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine; ich bin „ehrlich“ bis zur Tinte! ich frage mich: Wer wird noch die Fachkräfte von morgen ausbilden? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed (…)
Die Definition des Mittelstands: Ein vieldeutiges Konstrukt

Verstehst du das? Der Mittelstand wird oft mit den KMU gleichgesetzt; Ehm, ich habe immer gedacht: Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Mensch ist nicht, was er ist, sondern was er glaubt zu sein (…)“ Nur wenn die Eigentümer aktiv in der Leitung sind, zählt es zum Mittelstand; ich schüttle den Kopf, während ich die Statistik lese, UND frage mich: Wer hat sich diesen Unsinn ausgedacht? Die großen Unternehmen verschleiern die Realität; ich fühle mich wie ein Maulwurf, der nach der Sonne gräbt, während ich auf die Uhr schaue; Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. die Zeit ist ein Raubtier, das uns alle frisst… Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
Die besten 5 Tipps bei der Unterstützung von KMU

2.) Unterstütze regionale Produkte UND Dienstleistungen!!
3.) Setze auf nachhaltige Geschäftsmodelle UND Innovationen
4.) Investiere in Weiterbildung für die Mitarbeiter
5.) Nimm an lokalen Märkten UND Veranstaltungen teil
Die 5 häufigsten Fehler bei der Unterstützung von KMU

➋ Ignorieren der Bedeutung von Qualität!?!
➌ Falsche Preispolitik UND zu wenig Flexibilität
➍ Unzureichende Ausbildung UND Fortbildung!!!
➎ Versäumnisse bei der Digitalisierung
Das sind die Top 5 Schritte beim Mittelstand

➤ Intensiver Austausch zwischen kleinen UND großen Unternehmen
➤ Förderung innovativer Ideen durch Partnerschaften!
➤ Aktive Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse
➤ Transparente Kommunikation mit Kunden UND Partnern!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu KMU und Mittelstand💡

Ein Unternehmen wird als KMU klassifiziert, wenn es weniger als 250 Mitarbeiter hat und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen Euro erzielt <br><br>
KMU bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft; sie beschäftigen mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer und tragen entscheidend zur Innovationskraft bei <br><br>
KMU kämpfen mit steigenden Betriebskosten, Fachkräftemangel UND dem Druck durch große Unternehmen. Die den Markt dominieren <br><br>
Durch gezielte Förderprogramme, einfache bürokratische Prozesse UND die Schaffung eines fairen Wettbewerbsumfeldes kann die Politik KMU unterstützen <br><br>
Digitalisierung, Nachhaltigkeit UND die Anpassung an die veränderten Marktbedingungen werden entscheidend für die Zukunft von KMU sein <br><br>
Mein Fazit zum Mittelstand im Aufruhr: Warum KMU jetzt auf der Kippe stehen müssen!

Ich sitze hier und frage mich, was in dieser verrückten Welt eigentlich noch zählt; ist es die Größe, die Macht ODER vielleicht doch die Menschlichkeit?!? Wir leben in einer Zeit, in der die kleinen UND mittleren Unternehmen gegen einen übermächtigen Gegner kämpfen; ich fühle die Zerrissenheit zwischen Tradition UND Innovation, zwischen Überleben UND Aufgeben; ich stelle mir vor, was Albert Einstein über unsere Zeit gesagt „hätte“; „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun: UND andere Ergebnisse zu erwarten.“ Wenn wir nicht umdenken, endet unser Mittelstand wie ein vergessenes Relikt; wer gibt uns die Möglichkeit, neu zu denken: Neu zu handeln? Boah, meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß, kurz UND fatal.
Ein Satiriker ist ein moralischer Kommandant, der sich mit Spott statt mit Kanonen bewaffnet — Er führt seine Truppen aus Worten in die Schlacht gegen die Dummheit […] Seine Munition sind scharfe Bemerkungen: Seine Strategie die Überraschung. Im Krieg der Ideen ist er ein gefürchteter General … Seine Siege sind nachhaltiger als die von Feldherren – [Henry-Louis-Mencken-sinngemäß]
Über den Autor

Annelie Mai
Position: Grafikdesigner
In der schillernden Welt von anwaltfindenonline.de, wo das Pixeluniversum auf Recht und Ordnung trifft, zaubert Annelie Mai mit einem virtuellen Zauberstab ihre Designs, die selbst Mona Lisa vor Neid erblassen lassen würden. … Weiterlesen
Hashtags: #Mittelstand #KMU #Familienunternehmen #Wirtschaft #BülentsKiosk #Innovation #Ausbildung #Digitalisierung #Hamburg #Altona #Unternehmensstrategie #Betriebswirtschaft