Kompensationszahlungen der Banken: Umsatzsteuer oder nicht – Chaos bei der IT-Migration

Neulich in der Welt der Finanzamts-Kriege (Bürokratie-Bingo) wird ein Urteil vom 11. März 2025 präsentiert UND ich kann euch sagen: Das ist wie ein Pferd im Schachspiel-…….. Die Genossenschaftsbank klagt gegen die Umsatzsteuer UND ihre IT-Migration wird zum Circus mit Clowns und Konfetti….:: Ein IT-Dienstleister reitet auf dem Rücken der Kompensation UND *äh* ich frage mich: Wo bleibt der Popcorn-Moment?!? Aber die Kompensationszahlung wird zum Zankapfel zwischen Steuerbehörden UND Banken!… Kennt ihr das auch, wenn man beim Abheben am Geldautomaten *Magenknurren* hört und fragt, wo das Geld geblieben ist??!…

IT-Migration in der Bankenwelt – Kompliziert *räusper* UND absurd???!!!hmm…

Bei dieser ganzen Kram mit den IT-Dienstleistern (Technik-Zauberer für Banken) und deren Kompensationszahlungen wird einem schwindelig:…….. Die Klägerin war eine Genossenschaftsbank die von einem IT-Dienstleister gefüttert wurde UND das klingt mehr nach einem schlechten Witz::: *Handyklingeln*………… Um ihre Systeme zu migrieren brauchte es viel Mitwirkung….:…. Hört ihr das Regengeräusch??? *Stuhlknarzen*….:- Und warum??!?! Weil der Dienstleister keinen Zugriff hatte auf die coolen Interna der Bank UND ich meine, was ist das für ein Ding!!!? So ein bisschen wie ein Elefant in einem Porzellanladen, oder?!…? Diese Mitwirkungen waren also notwendig; aber hey, wie wär's mit ein bisschen weniger Drama in der Finanzwelt?

Was ist eine Kompensation? Frag ich mich??!?!!…??!!

Die Kompensationszahlung kam nach erfolgreicher Migration UND ich stelle mir das vor wie nach dem Fußballspiel:-… „Wir haben gewonnen, hier ist euer Pokal….:-“ Die Finanzbehörde jedoch sah das ganz anders UND erkannte einen Leistungsaustausch – wie ein Hase der mit dem Schneemann tanzt……: *Hundebellen*….:: Aber die Klägerin wehrte sich mit dem Hinweis dass die ganze Mitwirkung nichts wert war wie ein Furz im Wind….:- Hattet ihr das auch schon mal erlebt??!!! Und ich find's ja lustig, wie die Umstände plötzlich alles verdrehen-….:

Kompensationszahlung: Steuerpflicht oder nicht?!!!?!…?!? 🤔

Der Finanzgerichtssenat ging also durch diesen Kakao der steuerlichen Frage wie ein Kind durch ein Schlammloch…hmm… — Es stellte sich heraus dass diese Mitwirkungshandlungen eine Art „Hilfsdienst“ waren; aber keine eigenständige Leistung darstellten::…. Hier wird alles so verrückt wie eine Achterbahnfahrt im Finanzdschungel……… Und um die Sache noch absurder zu machen sagt das Gericht, dass es keinen Zusammenhang zwischen den Mitwirkungshandlungen und der Zahlung gab……- Also eine Kompensation für eine Kompensation von einer Kompensation::…. Und ich frag mich: Wer hat das alles mit den Steuerregeln so vermurkst?!?

Steuerliche Verwirrung: Wer sind die wahren Gewinner? 😱

Plötzlich steht der Senat da und sagt „Eure Kompensation ist steuerfrei.-…“ Ja, wirklich? Ich kapiere das nicht!! Und dabei war die ganze Klage wie ein missratener Zaubertrick der nicht funktioniert….-… Ich meine; wann ist eine Zahlung keine Zahlung? Hört ihr mich? *Magenknurren*…..: Das ist wie beim letzten Bundesliga-Spiel, wo der Schiedsrichter einfach die Regeln ignoriert hat-:… Also, ich bin gespannt, wie der Bundesfinanzhof darauf reagiert – das könnte die nächste GROße Reality-Show werden…….- Plötzlich Kölner Mülheimer Kiosk 2005!

Fazit: Steuerliche Klarheit oder Chaos?… 🤷‍♂️

Am Ende der Geschichte frage ich euch: Was haltet ihr von dieser ganzen Komplexität!?? Ein Urteil als Lichtblick oder nur ein weiteres Chaos im Steueruniversum??? Kommt schon, Leute; gebt's zu – das Ganze hat mehr Drama als eine Soap-Opera–…. Also teilt eure Gedanken darüber in den sozialen Medien UND lasst uns über diese wahnsinnige Welt der Steuern diskutieren! Kommentiert, liked und teilt es auf Facebook UND Instagram..-

Hashtags: #Umsatzsteuer #Kompensation #Finanzgericht #ITMigration #BankenChaos #Steuerrecht #Klage #Finanzen #Drama #Rechtsstreit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert