Kommission billigt Aufnahme des freiwilligen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation in das Gesetz über d…
EU-Kommission billigt Verhaltenskodex zur Desinformationsbekämpfung 🚫
Die EU-Kommission hat es also geschafft, einen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation zu billigen. Wow, welch eine Leistung! Unternehmen wie Google, Meta, Microsoft und TikTok haben sich freiwillig dazu bereit erklärt, diesen Kodex zu unterzeichnen. Als ob das nicht schon genug wäre, müssen sie auch noch alle Kriterien des Gesetzes über digitale Dienste erfüllen. Da können wir ja nur hoffen, dass sie sich auch wirklich daran halten. Aber hey, immerhin gibt es jetzt eine jährliche unabhängige Prüfung – das sollte ja reichen, um Desinformation effektiv zu bekämpfen, oder?
Der EU-Verhaltenskodex zur Desinformationsbekämpfung: Ein Meilenstein? 🤥
Der Verhaltenskodex zur Desinformationsbekämpfung wird als solides Regelwerk gepriesen, das effektive Risikominderungsmaßnahmen bieten soll. Demonetisierung, Transparenz der politischen Werbung, Integrität der Dienste – klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Aber Moment mal, sind wir nicht schon längst in einer Welt angekommen, in der Desinformation an der Tagesordnung ist? Da kann dieser Kodex ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Aber hey, solange die Meinungsfreiheit gewahrt bleibt, ist ja alles in bester Ordnung, oder?
Empfehlungen für die Umsetzung des Kodex: Ein Witz oder ernst gemeint? 🤡
Die Kommission und das Europäische Gremium für digitale Dienste haben also ein paar Empfehlungen für die Umsetzung des Kodex parat. Schnelle Fertigstellung des Krisenreaktionssystems, Diskussionen in der Taskforce, Bereitstellung aller erforderlichen Daten – klingt nach einem Kinderspiel, oder? Als ob diese Plattformen nicht schon genug zu tun hätten, müssen sie jetzt auch noch diese Empfehlungen berücksichtigen. Aber hey, was sind schon ein paar zusätzliche Aufgaben, wenn es um die Bekämpfung von Desinformation geht, oder?
Nächste Schritte: Wird der Kodex wirklich etwas bewirken? 🤔
Die Umwandlung des Kodex wird also am 1. Juli 2025 wirksam. Endlich können wir dann sehen, ob die Verpflichtungen auch tatsächlich eingehalten werden. Aber mal ehrlich, glauben wir wirklich, dass dieser Kodex die Desinformationsproblematik lösen wird? Die Kommission und das Gremium werden die Verwirklichung der Ziele aufmerksam überwachen und bewerten – na dann kann ja nichts mehr schiefgehen, oder?
Fazit zum EU-Verhaltenskodex zur Desinformationsbekämpfung 📉
Der EU-Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation mag ja gut gemeint sein, aber ob er tatsächlich etwas bewirken wird, bleibt fraglich. Unternehmen wie Google und Meta können sich jetzt auf die Schulter klopfen, dass sie diesen Kodex unterzeichnet haben. Aber ob das wirklich etwas an der aktuellen Desinformationslage ändern wird, steht auf einem anderen Blatt. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Kodex mehr als nur ein Papiertiger sein wird. ❓ Wird dieser Kodex wirklich dazu beitragen, Desinformation effektiv zu bekämpfen? 💬 Beteilige dich, zeige deine Meinung – Teile diesen Text auf Facebook und Instagram!📢 🙏 Es erfüllt mich mit großer Freude, dass du teilgenommen hast – wirklich fantastisch! Dankbarkeit für deine investierte Zeit und dein gezeigtes Interesse – deine Großartigkeit beeindruckt!🙏 🔵
Hashtags: #Desinformation #EU #Verhaltenskodex #Digitalisierung #Meinungsfreiheit #Kritik #Wahrheit #Kodex #Unternehmen #Kommission