S Kinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und Rechtsprechung – anwaltfindenonline.de

Kinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und Rechtsprechung

Kinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und Rechtsprechung
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Kinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und RechtsprechungKinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und RechtsprechungKinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und RechtsprechungEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 02. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61259-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen mit Schwerpunkt Familienrecht. Es ist sowohl geeignet für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für geübte Kollegen und Kolleginnen.
Worum geht es?
Zahlreiche Reformen im Bereich der Kindschaftssachen und speziell Kinderschutzverfahren wurden zuletzt umgesetzt. Es gibt viele vor allem interdisziplinäre Ansätze, aber auch verfahrensrechtliche Grundlagen, die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei ihrer täglichen Arbeit im Bereich Kindschaftssache´n und Kinderschutz beherrschen sollten. Anhand von übersichtlichen Darstellungen und Rechtsprechung, sowie Arbeitshilfen und Formulierungsvorschlägen soll das Thema hier den familienrechtlichen Praktikern und Praktikerinnen angetragen werden.
Was sind die Schwerpunkte?

Gesetzesänderungen in Kindschafts- und Kinderschutzsachen und aktuelle Reformansätze

Familiengerichtliche Instrumente in Kindschaftssachen allgemein

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten in Kindschaftssachen

Familiengerichtliche Instrumente im Kinderschutz

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Kinderschutz

Aktuelle Rechtsprechung zu Kindschaftssachen und Kinderschutzverfahren

Wann finden die Vorträge statt?
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Online | Dienstag, 02. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61259-25Online | Dienstag, 02. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61259-25Online | Dienstag, 02. Dezember 2025 • 09:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61259-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen mit Schwerpunkt Familienrecht. Es ist sowohl geeignet für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für geübte Kollegen und Kolleginnen.Das Seminar richtet sich an Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen mit Schwerpunkt Familienrecht. Es ist sowohl geeignet für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für geübte Kollegen und Kolleginnen.Das Seminar richtet sich an Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen mit Schwerpunkt Familienrecht. Es ist sowohl geeignet für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für geübte Kollegen und Kolleginnen.Worum geht es?
Zahlreiche Reformen im Bereich der Kindschaftssachen und speziell Kinderschutzverfahren wurden zuletzt umgesetzt. Es gibt viele vor allem interdisziplinäre Ansätze, aber auch verfahrensrechtliche Grundlagen, die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei ihrer täglichen Arbeit im Bereich Kindschaftssache´n und Kinderschutz beherrschen sollten. Anhand von übersichtlichen Darstellungen und Rechtsprechung, sowie Arbeitshilfen und Formulierungsvorschlägen soll das Thema hier den familienrechtlichen Praktikern und Praktikerinnen angetragen werden.Zahlreiche Reformen im Bereich der Kindschaftssachen und speziell Kinderschutzverfahren wurden zuletzt umgesetzt. Es gibt viele vor allem interdisziplinäre Ansätze, aber auch verfahrensrechtliche Grundlagen, die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei ihrer täglichen Arbeit im Bereich Kindschaftssache´n und Kinderschutz beherrschen sollten. Anhand von übersichtlichen Darstellungen und Rechtsprechung, sowie Arbeitshilfen und Formulierungsvorschlägen soll das Thema hier den familienrechtlichen Praktikern und Praktikerinnen angetragen werden.Zahlreiche Reformen im Bereich der Kindschaftssachen und speziell Kinderschutzverfahren wurden zuletzt umgesetzt. Es gibt viele vor allem interdisziplinäre Ansätze, aber auch verfahrensrechtliche Grundlagen, die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei ihrer täglichen Arbeit im Bereich Kindschaftssache´n und Kinderschutz beherrschen sollten. Anhand von übersichtlichen Darstellungen und Rechtsprechung, sowie Arbeitshilfen und Formulierungsvorschlägen soll das Thema hier den familienrechtlichen Praktikern und Praktikerinnen angetragen werden.Was sind die Schwerpunkte?

Gesetzesänderungen in Kindschafts- und Kinderschutzsachen und aktuelle Reformansätze

Familiengerichtliche Instrumente in Kindschaftssachen allgemein

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten in Kindschaftssachen

Familiengerichtliche Instrumente im Kinderschutz

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Kinderschutz

Aktuelle Rechtsprechung zu Kindschaftssachen und KinderschutzverfahrenGesetzesänderungen in Kindschafts- und Kinderschutzsachen und aktuelle Reformansätze

Familiengerichtliche Instrumente in Kindschaftssachen allgemein

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten in Kindschaftssachen

Familiengerichtliche Instrumente im Kinderschutz

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Kinderschutz

Aktuelle Rechtsprechung zu Kindschaftssachen und KinderschutzverfahrenGesetzesänderungen in Kindschafts- und Kinderschutzsachen und aktuelle Reformansätze

Familiengerichtliche Instrumente in Kindschaftssachen allgemein

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten in Kindschaftssachen

Familiengerichtliche Instrumente im Kinderschutz

Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Kinderschutz

Aktuelle Rechtsprechung zu Kindschaftssachen und Kinderschutzverfahren•
Gesetzesänderungen in Kindschafts- und Kinderschutzsachen und aktuelle Reformansätze
Gesetzesänderungen in Kindschafts- und Kinderschutzsachen und aktuelle Reformansätze•
Familiengerichtliche Instrumente in Kindschaftssachen allgemein
Familiengerichtliche Instrumente in Kindschaftssachen allgemein•
Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten in Kindschaftssachen
Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten in Kindschaftssachen•
Familiengerichtliche Instrumente im Kinderschutz
Familiengerichtliche Instrumente im Kinderschutz•
Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Kinderschutz
Verfahrensrechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Kinderschutz•
Aktuelle Rechtsprechung zu Kindschaftssachen und Kinderschutzverfahren
Aktuelle Rechtsprechung zu Kindschaftssachen und KinderschutzverfahrenWann finden die Vorträge statt?
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 UhrEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Nicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinWer referiert?Wer referiert?Nicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinNicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinNicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinNicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinNicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinNicole RinauRechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Sozialrecht, BerlinWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
273 € Mitglieder Anwaltverein
303 € Nichtmitglieder• 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 273 € Mitglieder Anwaltverein
• 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Kinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und Rechtsprechung
Kinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und RechtsprechungKinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und RechtsprechungKinderschutzverfahren aktuell – Grundlagen, Reformen, Verfahrensrecht und Rechtsprechung
Jetzt buchen
Jetzt buchenSophie ZschieschangTelefon: 030 / 726153-137Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-137Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert