S Kaufrecht am Bau – anwaltfindenonline.de

Kaufrecht am Bau

Kaufrecht am Bau
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Kaufrecht am BauKaufrecht am BauKaufrecht am BauEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Semianr statt?
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71162-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht und mit baukaufrechtlichen Fragestellungen befasste Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen.
Worum geht es?
Ziel des Seminars ist es, aufzuzeigen, wann – in Abgrenzung zum Werkvertragsrecht – die kaufrechtlichen Regelungen am Bau Anwendung finden und welche rechtlichen Auswirkungen dies zur Folge hat. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Vertragsgestaltung beim Einkauf von Bauteilen und Bauprodukten gegeben. Das Seminar behandelt selbstverständlich die Auswirkungen der seit 01.01.2018 geänderten Gesetzeslage.
Was sind die Schwerpunkte?

Die Abgrenzung von Kauf- und Werkvertragsrecht nach § 651 BGB

Unterschiede beim Kauf- und Werkvertragsrecht

Recht des Handelskaufs

Rechte der Käuferin/des Käufers bei Sachmängeln/Bedeutung von Herstellervorschriften

Besonderheiten bei Streckengeschäften

Vertragsgestaltung beim Kauf von Bauteilen und Bauprodukten

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Semianr statt?
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71162-25_2Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71162-25_2Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 71162-25_2An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht und mit baukaufrechtlichen Fragestellungen befasste Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht und mit baukaufrechtlichen Fragestellungen befasste Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Bau- und Architektenrecht und mit baukaufrechtlichen Fragestellungen befasste Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen.Worum geht es?
Ziel des Seminars ist es, aufzuzeigen, wann – in Abgrenzung zum Werkvertragsrecht – die kaufrechtlichen Regelungen am Bau Anwendung finden und welche rechtlichen Auswirkungen dies zur Folge hat. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Vertragsgestaltung beim Einkauf von Bauteilen und Bauprodukten gegeben. Das Seminar behandelt selbstverständlich die Auswirkungen der seit 01.01.2018 geänderten Gesetzeslage.Ziel des Seminars ist es, aufzuzeigen, wann – in Abgrenzung zum Werkvertragsrecht – die kaufrechtlichen Regelungen am Bau Anwendung finden und welche rechtlichen Auswirkungen dies zur Folge hat. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Vertragsgestaltung beim Einkauf von Bauteilen und Bauprodukten gegeben. Das Seminar behandelt selbstverständlich die Auswirkungen der seit 01.01.2018 geänderten Gesetzeslage.Ziel des Seminars ist es, aufzuzeigen, wann – in Abgrenzung zum Werkvertragsrecht – die kaufrechtlichen Regelungen am Bau Anwendung finden und welche rechtlichen Auswirkungen dies zur Folge hat. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Vertragsgestaltung beim Einkauf von Bauteilen und Bauprodukten gegeben. Das Seminar behandelt selbstverständlich die Auswirkungen der seit 01.01.2018 geänderten Gesetzeslage.Was sind die Schwerpunkte?

Die Abgrenzung von Kauf- und Werkvertragsrecht nach § 651 BGB

Unterschiede beim Kauf- und Werkvertragsrecht

Recht des Handelskaufs

Rechte der Käuferin/des Käufers bei Sachmängeln/Bedeutung von Herstellervorschriften

Besonderheiten bei Streckengeschäften

Vertragsgestaltung beim Kauf von Bauteilen und BauproduktenDie Abgrenzung von Kauf- und Werkvertragsrecht nach § 651 BGB

Unterschiede beim Kauf- und Werkvertragsrecht

Recht des Handelskaufs

Rechte der Käuferin/des Käufers bei Sachmängeln/Bedeutung von Herstellervorschriften

Besonderheiten bei Streckengeschäften

Vertragsgestaltung beim Kauf von Bauteilen und BauproduktenDie Abgrenzung von Kauf- und Werkvertragsrecht nach § 651 BGB

Unterschiede beim Kauf- und Werkvertragsrecht

Recht des Handelskaufs

Rechte der Käuferin/des Käufers bei Sachmängeln/Bedeutung von Herstellervorschriften

Besonderheiten bei Streckengeschäften

Vertragsgestaltung beim Kauf von Bauteilen und Bauprodukten•
Die Abgrenzung von Kauf- und Werkvertragsrecht nach § 651 BGB
Die Abgrenzung von Kauf- und Werkvertragsrecht nach § 651 BGB•
Unterschiede beim Kauf- und Werkvertragsrecht
Unterschiede beim Kauf- und Werkvertragsrecht•
Recht des Handelskaufs
Recht des Handelskaufs•
Rechte der Käuferin/des Käufers bei Sachmängeln/Bedeutung von Herstellervorschriften
Rechte der Käuferin/des Käufers bei Sachmängeln/Bedeutung von Herstellervorschriften•
Besonderheiten bei Streckengeschäften
Besonderheiten bei Streckengeschäften•
Vertragsgestaltung beim Kauf von Bauteilen und Bauprodukten
Vertragsgestaltung beim Kauf von Bauteilen und BauproduktenEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Daniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnWer referiert?Wer referiert?Daniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnDaniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnDaniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnDaniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnDaniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnDaniel HürterRechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BonnWo findet das Seminar statt?
Mercure Hotel Severinshof Köln City, Severinstr. 199, 50676 KölnRoute bei Google Maps planenTelefon: 0221 / 20130Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 12. November 2025 • EZ/ÜF ab 125,- €
Bitte benutzen Sie für die Reservierung dieses BuchungsformularWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Mercure Hotel Severinshof Köln City, Severinstr. 199, 50676 KölnRoute bei Google Maps planenTelefon: 0221 / 20130Mercure Hotel Severinshof Köln City, Severinstr. 199, 50676 KölnRoute bei Google Maps planenTelefon: 0221 / 20130Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 12. November 2025 • EZ/ÜF ab 125,- €
Bitte benutzen Sie für die Reservierung dieses Buchungsformularbegrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 12. November 2025 • EZ/ÜF ab 125,- €
Bitte benutzen Sie für die Reservierung dieses Buchungsformularbegrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 12. November 2025 • EZ/ÜF ab 125,- €Bitte benutzen Sie für die Reservierung dieses BuchungsformularBitte benutzen Sie für die Reservierung diesesWas kostet die Teilnahme?
202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
303 € Mitglieder Anwaltverein
337 € Nichtmitglieder• 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 303 € Mitglieder Anwaltverein
• 337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantiePausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Kaufrecht am Bau
Kaufrecht am BauKaufrecht am BauKaufrecht am Bau
Jetzt buchen
Jetzt buchen
Seminarpaket
Sicherheiten im Baurecht
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Kaufrecht am BauAktuell ausgewählt
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Abnahme und Gewährleistungsrecht im Bauvertrag
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Seminarpaket
Sicherheiten im Baurecht
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Kaufrecht am BauAktuell ausgewählt
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Abnahme und Gewährleistungsrecht im Bauvertrag
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Seminarpaket
Sicherheiten im Baurecht
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Kaufrecht am BauAktuell ausgewählt
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Abnahme und Gewährleistungsrecht im Bauvertrag
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Seminarpaket
Sicherheiten im Baurecht
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Kaufrecht am BauAktuell ausgewählt
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Abnahme und Gewährleistungsrecht im Bauvertrag
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Seminarpaket
Sicherheiten im Baurecht
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Kaufrecht am BauAktuell ausgewählt
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Abnahme und Gewährleistungsrecht im Bauvertrag
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr•
Sicherheiten im Baurecht
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 08:00 – 13:30 Uhr•
Kaufrecht am BauAktuell ausgewählt
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr
Aktuell ausgewähltKöln | Donnerstag, 11. Dezember 2025 • 14:30 – 20:00 Uhr•
Abnahme und Gewährleistungsrecht im Bauvertrag
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr
Köln | Freitag, 12. Dezember 2025 • 09:00 – 14:30 Uhr•
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 Uhr
Köln | Donnerstag, 11. Dezember 2025, 08:00 Uhr bis Freitag, 12. Dezember 2025, 14:30 UhrBeate StraubelTelefon: 030 / 726153-132Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-132Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert