Hybrid-FAL ArbeitsR (Online), Klausuren in Köln, Hannover + Stuttgart

hybrid fal online

Erfahren Sie alles über die Struktur und Inhalte des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht

Der Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht bietet eine einzigartige Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihr Wissen in diesem Bereich zu vertiefen. Mit Klausuren in Köln, Hannover und Stuttgart bietet er eine flexible Option für Anwälte, die ihre Expertise im Arbeitsrecht erweitern möchten.

Der Ablauf des Lehrgangs und die Themenschwerpunkte

Der Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht bietet eine strukturierte Abfolge von sechs Bausteinen, die sich auf verschiedene Themenschwerpunkte konzentrieren. Jeder Baustein wird von renommierten Experten geleitet, die praxisnahes Wissen vermitteln und detaillierte Einblicke in die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts bieten. Von den Grundlagen des Arbeitsrechts und dem Abschluss von Arbeitsverträgen bis hin zu spezifischen Themen wie Kündigungen und Betriebsverfassungsrecht deckt der Lehrgang ein breites Spektrum ab. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Wissen schrittweise zu vertiefen und sich fundierte Kenntnisse in jedem Bereich anzueignen.

Baustein 1: Grundlagen des Arbeitsrechts und Abschluss des Arbeitsverhältnisses

Der erste Baustein des Lehrgangs legt den Grundstein für das Verständnis des Arbeitsrechts, indem er sich auf die fundamentalen Aspekte konzentriert, darunter der Abschluss von Arbeitsverträgen und die rechtlichen Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Unter der Leitung von Experten wie Dr. Knut Müller und Matthias Kreutzberg-Kowalczyk erhalten die Teilnehmer präzise Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, die für das Arbeitsrecht von entscheidender Bedeutung sind. Dieser Baustein schafft eine solide Basis für das weitere Verständnis und die Vertiefung in komplexere Themenbereiche.

Baustein 2: Betriebs- und personenbedingte Kündigung sowie Änderungskündigung

Im zweiten Baustein des Lehrgangs werden die verschiedenen Arten von Kündigungen behandelt, darunter betriebs- und personenbedingte Kündigungen sowie Änderungskündigungen. Rechtsanwälte wie Dr. Marcus Michels und Markus Schmülling führen die Teilnehmer durch taktische Überlegungen und Verhandlungstechniken im Umgang mit Kündigungen, Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Dieser Baustein bietet praxisnahe Einblicke in die rechtlichen und strategischen Aspekte von Kündigungssituationen, die für Anwälte im Arbeitsrecht von großer Bedeutung sind.

Baustein 3: Betriebsverfassungs-, Mitbestimmungs- und Personalvertretungsrecht

Der dritte Baustein des Lehrgangs widmet sich dem komplexen Gebiet des Betriebsverfassungs- und Mitbestimmungsrechts, einschließlich der Wahl des Betriebsrates und der Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer. Unter der Anleitung von Experten wie Dr. Anna Franziska Hauer und Dr. Brigitta Liebscher erhalten die Teilnehmer detaillierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die praktische Umsetzung dieser Bestimmungen. Dieser Baustein ermöglicht es den Teilnehmern, ein tiefgreifendes Verständnis für die betrieblichen Strukturen und die Rechte der Arbeitnehmer zu entwickeln.

Prüfungen und Abschluss

Nach Abschluss der Bausteine absolvieren die Teilnehmer drei anspruchsvolle Klausuren à 5 Stunden, um ihr erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen. Diese Prüfungen bieten die Möglichkeit, das gelernte Fachwissen anzuwenden und zu vertiefen. Versäumte Stunden können in anderen Lehrgängen nachgeholt werden, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse erlangen. Die Prüfungen sind eine entscheidende Phase des Lehrgangs, die den Abschluss und die Zertifizierung des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht abschließt.

Fazit und Perspektiven

Der Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung in einem der bedeutendsten Rechtsgebiete. Mit hochkarätigen Referenten und einer strukturierten Herangehensweise ermöglicht dieser Lehrgang den Teilnehmern, ihr Fachwissen zu vertiefen und ihre beruflichen Perspektiven im Arbeitsrecht zu erweitern. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung macht diesen Lehrgang zu einer idealen Plattform für Anwälte, die ihre Expertise im Arbeitsrecht ausbauen möchten.

Welche Bausteine des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht interessieren Dich am meisten? 🤔

Lieber Leser, welcher Baustein des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht spricht Dich am meisten an? Welche Themen würdest Du gerne vertieft behandelt sehen? Teile Deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren mit uns! 💬🌟 Lass uns gemeinsam in die Welt des Arbeitsrechts eintauchen und spannende Diskussionen führen! 💼📚

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert