Handelsabkommen mit Indonesien: Die europäische Wirtschaft in der Klemme
Ein Handelsabkommen mit Indonesien könnte die europäische Wirtschaft beflügeln, doch die Hürden sind hoch; keine Lösung ohne Risiko, oder? Wer weiß das besser als wir.

- Die Schatten „der“ Verhandlungen: Was uns Indonesien wirklich k...
- Marktzugang ODER Marktzuschluss? Der „große“ Indopoker
- Die Handelsgespenster: Zölle, Verordnungen UND BüROKRATIE
- Nachhaltigkeit UND Handel: Ein zarter Tanz zwischen Idealen UND Realität &...
- Der Mittelstand im Schussfeld: Wie kleine Unternehmen überleben
- Die geopolitische Bühne: EU. ASEAN und die Weltwirtschaft
- Wege in die Zukunft: Der Handel, die Menschen UND der Glaube an Besserung
- Die besten 5 Tipps bei Handelsabkommen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Handelsabkommen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Verhandeln
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Handelsabkommen💡
- Mein Fazit: Handelsabkommen mit Indonesien – ein Wagnis ODER ein Gewinn?
Die Schatten „der“ Verhandlungen: Was uns Indonesien wirklich kosten könnte

Ich stehe hier UND schaue auf meine leeren Konten, während die Nachrichten sich überschlagen; Prabowo Subianto, der indonesische PRÄSIDENT, verkündet voller Stolz: „Wir haben das Abkommen!“ Aber was bleibt von den einladenden Worten? Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, strahlend wie ein Neonreklame, sagt: „Wir werden gewinnen!“; doch ich frage mich, wie oft haben wir schon gewonnen UND endeten schlussendlich mit leeren Taschen? Die verhandlungsführenden Gesichter zeigen sich zuversichtlich, während ich in der Schweißperle meiner Stirn fühle: Wie der Druck meiner Mietschulden wächst; das Abkommen ist wie ein Trampolin – Ich der, der springt UND springt, ohne Boden unter den Füßen! Die dunklen Wolken über Hamburg ziehen auf; „Autsch“, ein Blitz trifft den Kiosk um die Ecke – Bülent hebt die Augenbrauen. Wir stehen vor einem Handelsmonster; Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken… Wo ist das Passwort??? der Dschungel in Indonesien, ein Ort, der mehr Hürden aufstellt als das eigene Klo zu erreichen nach einer durchzechten Nacht.
Marktzugang ODER Marktzuschluss? Der „große“ Indopoker

Ich erinnere mich an die guten alten Zeiten, als ich mit einem billigen Flugticket nach Bali abgehauen bin; auf dem Weg ins Paradies kam ich nur vom Regen in die Traufe — Der Markt dort, ein undurchdringliches Dickicht; der alte Goethe sagt: „Guten Morgen, aus dem Chaos geboren!“, UND ich sitze hier mit 300 Millionen Indonesiern, die mich angucken wie ein verlorenes Schaf. „Die EU, das sind wir!“ ruft einer – ich höre nur das Geräusch von fallenden Zöllen UND wütenden importierenden Geistern; es riecht nach verfaulenden Exporten UND dem süßen Duft des Betrugs […] Da sitzt ein Beamter mit Krawatte UND kratzt sich am Kopf; „Wir brauchen mehr Regeln“ – ich nenne es lieber „Regel-Terror“.
Wir werfen den Satz herum wie ein Rinderbullen im Ring; „Die Handelshemmnisse sind da, um euch zu schützen!?! Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte … “ – eine Lüge aufgeladen wie ein überteuerter „Kaffee“ aus Bülents Kiosk.
Die Handelsgespenster: Zölle, Verordnungen UND BüROKRATIE

Ich stehe am Fenster UND sehe die EU, wie sie mit ihren hohen Zöllen droht; es fühlt sich an wie ein Besäufnis mit Kaution! Hier, die Wirtschaft, ein Schachbrett; Marie Curie sagt: „Es gibt keine Chemie ohne Elemente!“ – ABER wo bleiben die elementaren Freihandelsprinzipien? Ein weiteres Mal schauen die hohen Zölle mit ihren scharfen Kanten auf mich; die Angst schleicht sich an wie ein bekannter Verbrecher, den man nie wieder loswerden kann. Ich nippe an meinem kalten Kaffee, der bitter nach verschenkten Chancen schmeckt; ein ungebetener Gast in einem unübersichtlichen Dschungel von bürokratischen Hürden UND den lebenden Statuen, die sich gegen das Abkommen stemmen. Jedes Abkommen ist wie ein schimmeliger Käse; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. am Ende weiß man nie, wer die Rechnung zahlt.
Nachhaltigkeit UND Handel: Ein zarter Tanz zwischen Idealen UND Realität –

Nachhaltigkeit; ein Wort, so fluffig wie ein Schaumkuss UND doch so schwer wie der Bau eines Hochhauses. Ich sitze im Café und versuche; die Säfte der Verhandlungen zu entwirren; Sigmund Freud sagte einst: „Manchmal ist ein Zigarillo nur ein Zigarillo“ – ich sage: Manchmal sind die Abkommen nur Fassade! Das Gefühl der Enttäuschung drängt sich auf; meine Träume brechen wie ein Glas unter Druck […] Es gibt Regeln, die uns alle schützen sollen; ich schau aus dem Fenster, UND die Elbe rauscht wie mein Konto: „Eure Träume?? Ein leeres Excel-Sheet!!“ Da soll ich mir was von internationalen Standards erzählen lassen; „Macht euch die Mühe, um mit uns zu reden!! Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt. “ – das klingt so verlockend wie ein Glas Wasser in der Wüste.
Der Mittelstand im Schussfeld: Wie kleine Unternehmen überleben

„Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft!?!“ ruft ein Politiker, der mit einem Pizzastück jongliert; ABER ich frage mich: Wer kümmert sich um die „kleinen“ Betriebe, die wie Pionierfahrer im Dschungel der Handelsverhandlungen stranden? Ich bin da, wo die Mieten explodieren; der Kiosk von Bülent ist das wahre Wirtschaftszentrum (…) Bob Marley sagt: „In der Verzweiflung gibt es Hoffnung“ – ABER wo finde ich die, wenn ich 17 Handelshemmnisse umschiffen muss? Die kleinen Firmen sind die Schwächsten im Handelskrieg; ich sehe sie kämpfen wie kleine Spatzen gegen einen Sturm. Der große Deal kommt, ABER die kleinen Lichter erlöschen; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu (…) ich schmecke das bittere Ende der Handelsverhandlungen, während ich in meine kalten Pommes beiße UND versuche, einen Ausweg zu finden — Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung (…)
Die geopolitische Bühne: EU. ASEAN und die Weltwirtschaft

Ich schau auf die Weltkarte, während das Handelsvolumen mit Indonesien sich ausbreitet; es fühlt sich an wie ein verwirrter Schachzug, der niemandem etwas nützt. Klaus Kinski, der alte Rebell, sagt: „Ich bin kein Mensch, ich bin ein Geschöpf!“ – das bleibt mir im Kopf, wenn ich über die Zukunft der EU nachdenke! [KRACH] Was ist der Preis für das Abkommen? Ich spüre: Wie die geopolitischen Wellen zusammenschlagen; die G20-Treffen, die rufen: ABER keiner hört zu.
Die historische Entwicklung wird durch unsere eigenen Hände geformt; ein bisschen wie ein Künstler, der mit Farbe UND Pinsel eine Mauer mit Graffiti vollsprayt […] Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren …
„Wir sind nicht allein“, tönt es aus dem Radio – ABER das Gefühl von Isolation bleibt.
Wege in die Zukunft: Der Handel, die Menschen UND der Glaube an Besserung

Wie der Wind über die Elbe fegt, so weht auch der Glaube an eine bessere Zukunft; ich sitze in Bülents Kiosk UND träume von einem goldenen Handelsabkommen, das alle Wunden heilt. Albert Einstein sagt: „Phantasie ist wichtiger als Wissen“ – UND ich bin ein „Träumer“ inmitten des Handelschaos. Ich nippe an meinem Kaffee, dessen Geschmack wie der Geruch alter Akten liegt; es ist eine unerbittliche, ABER schöne Melodie.
Der Weg ist steinig UND voller Steine, doch ich betrachte die Herausforderungen als Chancen; mein Blick ruht auf den Menschen, die unermüdlich arbeiten, um das Unmögliche möglich zu machen.
Vielleicht, nur vielleicht, ist das Abkommen der erste Schritt zu einer harmonischen Zukunft — Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter …
Die besten 5 Tipps bei Handelsabkommen

2.) Setze auf klare Verhandlungen
3.) Informiere dich über Märkte UND Zölle!!
4.) Halte den Mittelstand im Blick
5.) Vergiss die Nachhaltigkeit nicht!
Die 5 häufigsten Fehler bei Handelsabkommen

➋ Unklare „Ziele“!
➌ Ignorieren von Kleinen Unternehmen
➍ Fehlende Transparenz!
➎ Zu große Abhängigkeiten
Das sind die Top 5 Schritte beim Verhandeln

➤ Sprich Klartext
➤ Höre auch die anderen Stimmen!
➤ Sei bereit; Kompromisse einzugehen
➤ Halte die langfristigen Ziele im Blick!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Handelsabkommen💡

Handelsabkommen mit Indonesien bieten Zugang zu einem riesigen Markt und erleichtern den Handel
Die Herausforderungen sind hoch: Zölle; Handelshemmnisse und Bürokratie stehen im Weg
Kleine Unternehmen könnten Schwierigkeiten haben; sich anzupassen UND Wettbewerbsnachteile erfahren
Nachhaltigkeit wird wichtig sein; um umweltfreundliche Handelspraktiken zu etablieren
Das Abkommen könnte nach den abschließenden Verhandlungen im Jahr 2025 in Kraft treten
Mein Fazit: Handelsabkommen mit Indonesien – ein Wagnis ODER ein Gewinn?

Ich frage mich oft, ob wir bereit sind, das Risiko einzugehen, UND was die Zukunft bringt; die Handelsverhandlungen sind wie ein „altes“, vergilbtes Buch, dessen Seiten wir erst umblättern müssen; um die Wahrheit zu entdecken… Sind wir bereit, den langen Weg über die glitschigen Steine zu gehen, ODER lassen wir uns von den hohen Zöllen und Handelshemmnissen einschüchtern? Der Gedanke an ein starkes Abkommen weckt in mir die Hoffnung auf eine bessere Wirtschaft, während ich mir die Frage stelle; ob wir den Mut aufbringen, nicht nur als wirtschaftliche Akteure, sondern auch als Menschen, die an eine gerechte Zukunft glauben: Weiterzumachen — Es wird nie einfach sein; doch ich weiß: Dass jede Herausforderung auch eine Chance birgt; wir müssen: Handeln, bevor wir zum Opfer der Umstände werden… Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem; er ist wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag…
Die satirische Stimme ist mächtig; weil sie die Wahrheit spricht; wenn alle anderen schweigen ODER lügen! Sie durchbricht die Mauer des Schweigens UND die Verschwörung der Höflichkeit. Ihre Macht liegt in ihrer Unbestechlichkeit (…) Sie kann nicht gekauft ODER mundtot gemacht werden. Wahre Macht kommt von innen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Annegret Schumacher
Position: Chefredakteur
In der schillernden Welt von anwaltfindenonline.de gleitet Annegret Schumacher durch das Redaktionsschiff wie ein unsichtbarer Kapitän auf hoher See – stets bereit, die Wellen der Worte zu bändigen und die Stürme der … Weiterlesen
Hashtags: #Handelsabkommen #Indonesien #EU #Wirtschaft #Zölle #Mittelstand #Nachhaltigkeit #PrabowoSubianto #UrsulaVonDerLeyen #BülentsKiosk #Handelshemmnisse #Marktzugang