Günstigerprüfung und Sonderausgaben im EStG auf den Punkt gebracht
Ich wache auf – DER GEDANKE AN KALTE CLUB-MATE UND MEIN LEICHT ANGEKNACKSTES NOKIA 3310 SIND DIE ERSTEN WEISEN DES MORGENS….. Es dröhnt im Schädel wie nach einer durchzechten Nacht, UND der Geruch von abgestandenem Popcorn hängt als süßlicher Nebel in der Luft…. Welches Wirrwarr wird sich heute entfalten?!? Der Blick auf meine Steuerunterlagen macht mir klar: Es geht um mehr als nur Zahlen, hier wird das Leben in Paragrafen gepresst. Willkommen zur trashigen Expedition im Dickicht des Einkommensteuergesetzes! Bluetooth trennt sich, Musik bricht ab, und meine Motivation verabschiedet sich leise kichernd aus dem Raum – ABER ich schreib das hier fertig, selbst wenn’s klingt wie ein depressives Fax ⇒
💡 Günstigerprüfung x Einkommensteuer x Altersvorsorge
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) beißt in den Berater-Burger: „Günstigerprüfung, meine Damen UND Herren! Wer hat die Differenz der tariflichen Einkommensteuer gesehen?“ Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) schüttelt den Kopf über den Bürochaos: „Was du liebst, ist das Falsche – also lass uns die Beiträge zur Altersvorsorge als „sonderausgaben“ abziehen!“ (Günstigerprüfung-–-der-alles-Entscheider) Während ich zwischen Zahlen UND Sätzen hin UND her springe, spüre ich, wie der Puls steigt – die Einsicht ist wie der erste Schluck kalter Club-Mate am Morgen…
Der Geschmack; bitter-süß, erinnert mich an die Honigbiene von Mutti, die immer gesagt hat: „Spare für die Rente, denn die Zukunft interessiert sich „nicht“ für deine Träume.“ Außerdem: Die Steuerermäßigung nach § 35a EStG? Da knallst du dir den Kaffee gleich direkt ins Gesicht!! Die Metapher eines schiefen Dorfdachs wird überdeutlich – wie festgelegte Fixierung auf Verluste, die meinem Alltag das Leben schwer machen – Dies hier ist ein Tanz zwischen Zahlen UND Paragrafen, zwischen einem Versprechen UND der (schmerzhaften) Realität…. Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt…
Zulageanspruch x Steuerermäßigung x Doppelbegünstigung – 🎭
Bertolt Brecht (THEATER-enttarnt-Illusion) zeigt uns die wahre Bühne: „Ich rede von Begünstigung und hoffe; dass die Träume nicht zum Alptraum werden!“ Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) drückt den letzten Schrei über meine Seele: „Der Hunger nach dem Zulageanspruch frisst dein Gewissen! [KLICK]!! Ach, das alte Trauma!?!“ (Zulageanspruch-–-das-schwarze-Loch) Meine Gedanken schweben dahin UND ich denke an den verpassten Zug, an den Moment; wo man die richtige Entscheidung hätte treffen: Müssen…
Ist die Differenz zwischen den Einkommensteuerbeträgen wirklich sooo groß, oder ist es nur eine Illusion, die wir uns selbst vormachen? Das Gefühl, ständig dem eigenen Schatten hinterherzulaufen, ist wie mit einem schlaffen BumBum-Eis-Ballon zu jonglieren ~ Klare Sicht? Fehlanzeige! Ich will mir einen Vorwurf machen – gleichzeitig weiß ich, dass der Gesetzgeber uns an die Leine nimmt – Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer, aber ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten.
Teleologische REDUKTION x Anwendungsbereich x Sonderausgaben 🔍
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) sagt es klar: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt ~
Und die §-Paragraphen; sie lachen über uns!“ Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert den legalen Quellenkatalog durch UND ruft: „In der Welt der Paragrafen ist jeder ein Held!?! Aber: Wo bleibt das Gefühl???“ (Teleologische-Reduktion-–-der-große-Witz) Ich sitze da und überlege, wie viele Möglichkeiten sich über einen simplen Paragraphen entfalten…. Der Gedanke daran, dass ich nichts dafür tun kann, lässt mich frösteln ⇒ Du fragst dich: „Kann ich mir die Last des Lebens abnehmen, indem ich einen Abzug mache?“ – der Volltext ähnelt einem scharfen Schnitt durch den Alltag…..
Die Papierstapel um mich herum quellen: über, wie bei einem schlechten Kaufhaus-Ausverkauf, und ich fühle mich wie das Spielzeug, das man einfach lieblos wegwirft – Licht flackert, Strom spielt Geist; ABER ich blinzel zurück UND schreib einfach so lange weiter, bis einer von uns aufgibt ~
ZuSaMmEnFaSsEnDe Auswertung x Steuerrecht x Phasen der Ermittlung ✍
Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) drückt mir sein imaginäres Drehbuch in die Hand: „Cuts:
• Wie sich das ganze Spektakel um mich herum dreht – die Zahlen tanzen ✓
• Die Paragraphen singen ⇒ Hier ✓
• In dieser Arena der Steuerfragen ✓
• Kämpfe ich jeden TAG mit dem Glauben ✓
• Das eigene Leben in einer sinnvollen Ordnung halten: Zu können → ✓
Der Zwang zur Leistung, der Druck, alles perfekt zu machen; entpuppt sich als das wahre Drama → Ein LKW rumpelt vorbei, als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass, weil mein Text schwerer wiegt.
Ich seufze krass zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem; weiter im Text →
⚔ Günstigerprüfung x Einkommensteuer x Altersvorsorge 💡 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ehrlichkeit ist das billige Kostüm der charakterlosen Feiglinge:
• Während ich direkter bin als ein Schlag ins Gesicht ✓
• Brutaler als Folter ✓
• Kompromissloser als der Tod ✓
• Rücksichtsloser authentisch als Naturkatastrophen ✓
• Weil ich sage ✓
was weh tut – nicht weil ich kann sondern weil ich muss wie ein Besessener weil Wahrheit eine Verpflichtung ist nicht eine Option für Schwachmaten nicht ein Lifestyle-Choice für Idioten – [Kinski-sinngemäß] Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht ⇒
Mein Fazit Günstigerprüfung UND Sonderausgaben 🌪 EStG auf den Punkt gebracht
Warum müssen wir uns ständig mit diesen lästigen Paragraphen herumschlagen?!? Ist GELD wirklich die Wurzel alles Übels ODER das Mittel, um die eigene Freiheit zu erkaufen? Der Gedanke an einen unbeschreiblichen Faktor lässt mich schweben – die Frage, was bleibt, wenn alles Geld der Welt versagen: Würde. Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) sagt mir immer wieder: „Die Torchance… die war da, sie war außen!“.
Doch was ist die CHANCE, wenn wir nicht einmal wissen, ob unser wöchentlicher Einkauf der richtige ist? Ist es weitaus schlimmer, den Kopf in den Sand zu stecken, als sich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen? So viele Umzüge in unserem Leben – von einer Ersparnis zur nächsten; von einem Wunsch zur nächsten Steuererklärung → Und am Ende bleibt nur dieser Kampf um Sicherheit, diese Suche nach Beständigkeit – Moment; das habe ich falsch erklärt…
Was ist Steuerrecht anderes als die Suche nach einem Gefühl, das wie Zuckerwatte schmilzt; bevor wir es je fassen können? Ich möchte; dass jeder hier aufsteht, sich der Fragen annimmt und dabei nie die Hoffnung verliert ~
Der Keks→Keks→Keks ist schon lange zerbrochen – wer noch will, sollte sich was einfallen lassen! Vielen Dank fürs Lesen – ich hoffe; ich habe euch inspiriert, an diesem taxonomischen Theater mitzuwirken! Mein PARTNER fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle und schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln…..
Der Satiriker ist ein Reformer, der die Welt verbessern: Will ⇒ Seine Methoden sind unkonventionell; ABER wirkungsvoll.
Er reformiert nicht durch Gesetze, sondern durch Gelächter….
Seine Revolution ist eine Revolution der Köpfe.
Wahre Veränderung beginnt im Denken – [Anonym-sinngemäß] Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität; ABER ich bleib stur, denn auch Blitze lassen sich vom Text nicht blenden…..
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Günstigerprüfung #Sonderausgaben #EStG #Steuererklärung #Altersvorsorge #Zulageanspruch #TeleologischeReduktion Die Waschmaschine piept, als hätte sie ein Ego-Problem und wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg und schreibe so laut ich kann mit der Tastatur…