Google-Datenchaos: Einwilligung oder Einmischung – Das Datenschutz-Debakel
Ich finde das wirklich absurd UND gleichzeitig urkomisch wenn man bedenkt dass Google (Daten-Hai mit Lächeln) einfach mal so die Kontoregistrierung anpackt UND die Verbraucher:innen im Nebel der Unwissenheit lässt; die Einwilligung für 70 Dienste, ja 70!! – das ist wie ein Buffet für Datenhungrige, aber ohne Beschreibung der Speisen- Plötzlich sitzt man da UND fragt sich: "Wofür gebe ich meine Daten eigentlich her??!!!" Die Datenschutzgrundverordnung (Rechts-Regeln für Daten) wird dabei einfach ignoriert; die Einwilligungen sind so durchlässig wie ein Sieb aus Käse: Ich kann nur sagen: Ich warte darauf dass mein Hund plötzlich anfängt zu bellen weil er die Datenanalyse von Google durchschaut hat……:
Datenschutz!?!? Was ist das?…!?! 🤯
Mal ehrlich, es ist wie ein Glitsch im Datenfluss; Google will einfach alles wissen UND gleichzeitig nichts sagen, die Intransparenz ist so groß dass ich das Gefühl habe ein schwarzes Loch zu betreten; ich meine; wie kann eine Firma mit über 70 Diensten so viel Chaos verursachen!!? Die Express-Personalisierung (Schnell-Daten-Sammel-Methode) ist total irreführend und macht den Nutzer zu einem unfreiwilligen Datenbank-Mitarbeiter; ich kann nur lachen und gleichzeitig weinen; so wie bei einem traurigen TikTok-Trend: Und die Nutzer:innen? Die müssen sich entscheiden zwischen Ja und NEIN – wie bei einem schlechten Date; bei dem man auch nicht weiß was man will; ganz klar: Datenschutz ist der neue Trend; auch wenn er sich wie ein Keks im Keks-Korb verhält……….
Google; du schaffst das! – Aber nicht so! 😱
Es ist ja fast schon komisch; Google möchte; dass ich meine Daten für YouTube UND Google-Suche gebe, aber ich habe doch nicht mal einen Plan, wofür die verwendet werden; ich fühle *hust* mich wie ein Versuchskaninchen in einem Daten-Labor…. Und die Speicherung der Videos??!… Ja, das ist wie ein nostalgischer Rückblick auf die guten alten 90er, als wir noch VHS-Kassetten im Regal hatten; aber das hier ist kein Nostalgie-Trip; es ist eine Daten-Meltdown-Party!!! Die manuelle Personalisierung (Selbstbestimmte Daten-Kontrolle) ist wie ein illusorisches Konzept – ich kann alles abwählen, aber nicht die Nutzung meines Standorts, das ist wie eine unerwünschte Umarmung von einem Onkel, den man nicht mag! hmm… Ist das Datenschutz oder einfach ein Wettbewerb im Datendiebstahl?!? Ich kann es nicht sagen-:….
Klagewelle oder Daten-Ozean? 🌊
Irgendwie fühlt es sich an, als würde ich in einem Daten-Ozean schwimmen, in dem Google der Kapitän ist UND ich der verirrte Matrose; die Klage des vzbv (Verbraucher-Zentral-Verband) gegen Google zeigt ja das GROße Bild – wie man eine Klage anstrebt, während der Elefant im Raum laut trompetet… Das Landgericht Berlin hat entschieden; dass Googles Einwilligung ein Haufen Mumpitz war; ich kann schon die Vorurteile der Richter spüren; die sich wahrscheinlich auch mit ihren eigenen Daten herumschlagen müssen!?! Ist das nicht wie eine verborgene Absurdität in einem Kafka-Roman??!… Und jetzt?… Google hat Berufung eingelegt; wie in einem schlechten Reality-Show-Finale – ich hoffe, dass es ein großes Spektakel wird!! Und jetzt stehe ich hier; frage mich, wann der nächste Daten-Tsunami kommt-:…
Datenschutz? Wo bist du?…!… 🔍
Plötzlich, mitten im Datenchaos; kommt die Frage: Wo ist eigentlich die Transparenz??!!? Das Gericht hat Google in die Schranken gewiesen; aber ich frage mich, ob es überhaupt einen Unterschied macht; die Verbraucher:innen stecken in einer Art moralischem Dilemma – sollen sie ihre Daten für ein Google-Konto hergeben oder nicht?… Ich meine, das ist wie eine Finanzkrise für Informationen- Die Kritik am Intransparenz-Router ist real; ich kann mir vorstellen, wie das Gericht beim Urteil denkt, dass Google das ganze Konzept der Einwilligung über den Haufen geworfen hat, aber mal ehrlich: Wer liest schon die AGBs bei einem digitalen Keks!?
Zucker für die Datenfüchse!!?? 🍭
Und dann, die Speicherfristen; Google macht es den Nutzern schwerer als ein 3-jähriges Kind beim Spiel „Wer hat Angst vorm bösen Wolf???”; die Vorschrift verlangt von den Nutzern eine datensparsame Verarbeitung, aber was ist, wenn die Standard-Einstellungen eher wie ein Werbefilm für die nächste große Datenkatastrophe sind?!? Ich kann nicht anders als an die Bürokratie zu denken – als wäre es Shreks Unterhose auf Temu; überall Chaos UND gleichzeitig ganz normal!? Und jetzt, nach drei Monaten sind die Daten immer noch da; aber wir sollen sie wie Staub im Regal ignorieren, als ob sie nie existiert hätten:
Die Europäische Datenrettungsmission! 🚀
Ich kann die Aufregung in der Luft riechen, während die europäischen Verbraucherverbände zusammenarbeiten, um gegen Google zu kämpfen; das ist wie ein Superhelden-Team für Datenrechte – und ich bin hier, um sie zu unterstützen!?! hm… Das Urteil ist ein Schrei nach Veränderung; ich meine, warum sollte Google die Datenschutzgrundverordnung (Rechts-Regeln für Daten) übersehen dürfen!!?? Die EU hat einen Plan, das große Datenschutzprojekt, und ich bin hier für die dramatische Wendung des *ähm* Schicksals! Es ist die ZEIT der Rebellion; die Datenbenutzer erheben sich gegen die Daten-Monster – und ich hoffe, ihr seid dabei!!?
Fazit: Daten im Nebel oder im Licht??!!! 🌈
Die Frage bleibt: Werden wir jemals die Kontrolle über unsere Daten zurückgewinnen oder sind wir für immer gefangen im Datenlabyrinth!…? Das Gericht hat ein Zeichen gesetzt, aber ich bin mir nicht sicher, ob das ausreicht; ich fordere euch auf: Teilt eure Gedanken über die Datenschutz-Katastrophe auf Instagram UND Facebook; lasst uns laut darüber reden und gemeinsam Lösungen finden. Die Zeit des Schweigens ist vorbei!!! #DatenChaos #Datenschutz #VerbraucherRechte #GoogleSkandal #Rechtsdurchsetzung #Datenschutzgrundverordnung #DatenRetter #DSGVO #TransparenzJetzt #KlageKollektiv **ENDE**