GmbH & Kleinflugzeug-Krise: Steuerliche Abzugs-Planetenspiele
Wer hätte das gedacht UND ich meine WIRKLICH gedacht dass ein Kleinflugzeug (luftiges-Spielzeug-für-Erwachsene) Steuerabzüge auslösen kann UND hier kommen wir in die chaotische Welt des Finanzgerichts Münster hinein UND das Urteil vom 15. April 2025 (Az- 9 K 126/22 K;G) ist wie ein schockierender Plot Twist in einem schlechten Actionfilm UND ich frage mich ob das Flugzeug nicht vielleicht auch ein geheimes Transportmittel für die letzten Schokoladenüberraschungseier war…. Die Klägerin – ein Unternehmen der besonderen Art – fand sich plötzlich in einer Luftschlacht wieder UND der Geschäftsführer ohne Pilotenlizenz erinnert mich an das letzte Mal als ich versuchte ein Ikea-Regal aufzubauen…….: ganz ohne Anleitung- *Magenknurren* Das Chaos geht weiter…-:
Flugzeug oder fliegender Albtraum!??!
Hier geht's um die Aufwendungen die einer GmbH (Geld-scheffelndes-Monster) für ein Kleinflugzeug zustehen könnten UND das ist ja mal ein ganz schöner Brocken an Bürokratie (Papier-das-den-Kopf-nicht-zum-Drehen-bringt) UND während ich das locker tippe *Stuhlknarzen* kann ich mir nur die Gesichter der Prüfer vorstellen die nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis (Geld-vor-Gefühlen-Rechnung) suchen UND die Klägerin hatte die Dreistigkeit das Flugzeug zu kaufen obwohl ihr Chef nicht mal einen Führerschein für den Luftverkehr hatte–…. das ist wie ein Hund der Fahrrad fahren möchte: *Hundebellen*
Wo bleibt der Piloten-Einzelgänger? 🤷♂️
Und jetzt kommt der Knüller – das Flugzeug wurde von betriebsfremden Piloten geflogen UND ich finde das hat schon fast etwas von einer schlechten Reality-Show über fliegende Klienten UND die Betriebsprüfung hat mit einer Entfernungspauschale (Kilometer-Countdown für Nörgler) gearbeitet und die Klägerin dachte sich: „Hey; ich habe doch das COOLESTE Flugzeug und dann kommt diese Bürokratie und macht alles kaputt!?hm… “……… *Handyklingeln*
Einkommen durch Luftschiff oder andere Luftnummer??? 💸
Man könnte denken dass das Flugzeug (Himmel-toller-Wagen) einen positiven Effekt auf den Umsatz hat UND die Klägerin legte sogar schlüssig dar dass sie mehr Aufträge hereinbekam……… wie ein magischer Magnet für Kunden UND ich frage mich wirklich ob das Flugzeug nicht auch einen unsichtbaren Vorteil im Geschäftsleben hat UND die Richter fanden das eher amüsant als besorgniserregend…….: ich meine wer kann schon gegen ein Flugzeug gewinnen??? hm… *Magenknurren*
Aufwendungen im Steuer-Dschungel 🌴
Auch wenn die Kosten nicht gerade ein Taschengeld für den Kiosk sind (Bülent-Kiosk Hamburg: Club-Mate 1;23€) die Klägerin hat sich GUT geschlagen und argumentiert dass die Aufwendungen im Wesentlichen den Charterflügen ähneln UND die Frage bleibt: Wo zieht man die Grenze für „angemessen“ wenn die Kosten so unberechenbar sind wie der Wetterbericht?… *Augenzucken*
Geschäftsführer oder Jetsetter??!!? ✈️
Der Geschäftsführer war nicht nur Namensgeber sondern der ganze Mensch hinter der GmbH (Mann-im-Anzug-mit-Krawatte) UND diese Verbindung macht es schwer zu sagen ob die Investition in sein Reisen lohnender wäre als *hmm* die Anstellung eines zweiten Geschäftsführers…-… ich meine, wer würde schon einen Klon von sich selbst anstellen wollen??!… *Stuhlknarzen*
Verdeckte Gewinnausschüttung oder einfach nur Schnickschnack? 🎭
Wo wir gerade beim Thema sind: die Aufwendungen für das Flugzeug haben auch keine verdeckten Gewinnausschüttungen dargestellt UND das Flugzeug war wohl mehr ein Geschäftszeugnis als ein Privatvergnügen….- was für ein feiner Unterschied und ich muss anmerken dass das bloße Nützen ohne tatsächlichen Einsatz keine Ausschüttung bedeutet UND das hat schon fast etwas von einem Kindergeburtstag mit einer Piñata voller Geld…. *Magenknurren*
Der Flug ins Ungewisse 🚀
Und damit bleibt die Frage im Raum stehen: Wie wird das alles in den nächsten Jahren weitergehen?… Und wird es vielleicht einen neuen Trend *ähm* für Unternehmen geben die am Ende der Umsatzsteigerung ein Flugzeug parken??!!! *Handyklingeln* Das ist alles so chaotisch und verwirrend dass man sich fragt ob wir nicht einfach alle in ein Raumschiff steigen sollten und die Erde hinter uns lassen sollten—
Fazit – Steuern oder fliegen??? 🤔
Sind wir nicht alle ein wenig neidisch auf die Freiheit die ein fliegendes Auto bringen würde??? Macht euch Gedanken darüber wie absurd diese Situation ist UND ich lade euch ein darüber nachzudenken und zu kommentieren was ihr darüber denkt UND lasst uns diese Geschichte auf Facebook und Instagram teilen::- denn das ist die wahre Freiheit im digitalen Dschungel!!! #FlugzeugAbzüge #SteuerlichUnabhängig #FinanzgerichtChaos #GmbH #Unternehmerleben #LuftfahrtLieben #BürokratieKritik #Steuerfragen #HimmelUndHölle #ChaosSyndrom