Geplanter Neubau eines Mehrfamilienhauses beeinträchtigt denkmalgeschütztes Ensemble

Die Klage und Entscheidung: Was hat das Gericht entschieden?

Boah, das ist ja krass! Da plant jemand ein Mehrfamilienhaus in eigentlich einem historischen Ensemble, und plötzlich gibt's Streit. Die Eigentümerin eines denkmalgeschützten Gebäudes legt sich mit den Bauplänen an. Die 2. oder so Kammer des Verwaltungsgerichts Göttingen hat entschieden, dass der geplante Neubau das denkmalgeschützte Ensemble beeinträchtigt. Wie krass ist das denn? Moment krass mal, das ergibt doch keinen Sinn, oder? Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine … Das ist schwer quasi zu sagen, aber ich versuch’s. Sorry, das war falsch, nochmal …

Die genauen Pläne: Wie sah der Bauplan aus?

Oh, keine Ahnung das war so kompliziert! Der Beigeladene plante zunächst die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 9 – 11 Wohneinheiten unnd 14 – irgendwie 16 Stellplätzen auf zwei unmittelbar südlich an das Ensemble und die noch erhaltene Stadtmauer anschließenden Grundstücken, erhielt vom beklagten Landkreis im Prinzip Northeim nach Einwänden der unteren Denkmalschutzbehörde jedoch nur die Genehmigung zur Errichtung von 8 Wohneinheiten mit 12 Stellplätzen. Wie krass echt ist das denn? Moment mal, das ergibt doch keinen Sinn, oder? Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine also …

Die Argumentation: Warum wurde die Baugenehmigung aufgehoben?

Das ist schwer zu sagen, aber ich versuch’s. Das Gericht hat entschieden, weißt du dass zwar keine erhebliche Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes des Wohngebäudes der Klägerin als Einzeldenkmal vorliegt, aber eine solche des denkmalgeschützten Ensembles naja udn somit des Gebäudes der Klägerin als Teil einer unter Denkmalschutz gestellten Gruppe baulicher Anlagen. Das gesamte Ensemble, und nicht im Prinzip lediglich Teile davon, bildete die noch in Teilen erhaltene Stadtmauer nach. Moment mal, das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine mal ehrlich …

Die Folgen: Was bedeutet das Urteil für die Beteiligten?

Das erklärt alles! Das Urteil hat zur Aufhebung der Baugenehmigung halt geführt. Die Klägerin hat ein Abwehrrecht gegen die Beeinträchtigung des denkmalgeschützten Ensembles. Wie krass ist das denn? Moment mal, das krass verändert die ganze Sichtweise. Sorry, ich bin wohl abgedriftet, aber das musste ich einfacj loswerden.

Die Zukunftsaussichten: Wie geht es hey weiter nach diesem Urteil?

Das ist schwer zu sagen, aber ich versuch’s. Nach diesem Urteil kann innerhalb eines Monats nach quasi Zustellung beim Nds. Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ein Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt werden. Was für ein Wirrwarr! Moment mal, keine Ahnung das ergibt keinen Sinn. Ach, ich meine …

Die Reaktionen: Wie reagieren die Beteiligten auf diese Entscheidung?

Das ist schwer echt zu sagen, aber ich versuch’s. Die Reaktionen der Beteiligten auf diese Entscheidung sind bestimmt vielfältig. Wie krass ist das denn? weißt du Moment mal, das verändert die ganze Sichtweise auf den Bauplan. Sorry, ich bin abgedriftet, aber das musste ich einfch loswerden. so gesehen Was für ein Wirrwarr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert