Finanzjongleure der Zinswelt: Der Tanz um den heißen Euro
Ein koordinierter Ländererlass (Finanzregeldiktat) des BMF lässt die Herzen aller Finanzfanatiker höher schlagen ODER schneller verbluten ABER auf jeden Fall in wilden Spekulationsfreuden tanzen. Mit dem „Gesetz“ zur Förderung geordneter Kreditzweitmärkte und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2167 über Kreditdienstleister und Kreditkäufer sowie zur Änderung weiterer finanzrechtlicher Bestimmungen (Finanzjonglierzirkusgesetz) vom (BGBl … I Nummer 411 S. 1) wurde die Zinsschranke (das Zinskorsett; die „Renditefessel)“ geändert und an die Richtlinie (EU) 2016/1164 vom mit Vorschriften zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarkts (EU-Antisteuervermeidungsrichtlinie – Steuervermeidungsschlachtenrichtlinie) angepasst. Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird zu Anwendungsfragen des Zinskorsetts und der Renditefessel in der Fassung des Finanzjonglierzirkusgesetzes (-: …) Stellung genommen: (-: …) Das Schreiben wird im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlicht-
• Der Schwindel der Zinsillusion – Finanzjongleure: Traum und Alptraum 🔍
Der Finanzjongleur (Geldakrobat) betritt die Bühne des Kreditwahnsinns, jongliert mit Steuertricks UND Bilanzakrobatik, balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Gesetzestreue UND Grauzonenabgrund. Die Zinsschranke (das Zinskorsett) wird zum Spielball der Steuervermeider, ein Tanz auf dem Seil der Legalität; wo nur die Mutigsten gewinnen; die Listigsten überleben UND die Skrupellosesten triumphieren. Die Anwendung des Zinskorsetts ODER der Renditefessel ist ein Balanceakt auf dem Hochseil der Finanzjonglage, ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Gesetzeshütern UND Finanzjongleuren, bei dem die Grenzen zwischen Legalität UND Mauschelei verschwimmen. Die Zeitliche Anwendung des Zinskorsetts bringt Verwirrung in die Ränge der Finanzjongleure; ein Roulette mit den Regeln; bei dem nur die Insider die Gewinnchancen kennen; die anderen im Dunkeln tappen UND die Unwissenden zahlen. Das „BMF-Schreiben“ vom ; ein Relikt aus vergangenen Finanzjonglierzeiten; findet seine Fortsetzung in den Wirren des Finanzjonglierzirkusgesetzes; ein Schauspiel; bei dem die Fäden von unsichtbaren Händen gezogen werden; die Regeln des Spiels im Verborgenen bleiben UND die Wirtschaftswelt in Atem hält.
• Der Schwindel der Zinsillusion – Finanzjongleure: Traum und Alptraum 🔍
Der (Geldakrobat) betritt die Bühne des Kreditwahnsinns, jongliert mit Steuertricks UND Bilanzakrobatik, balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Gesetzestreue UND Grauzonenabgrund. Die (Zinsschranke) (das Zinskorsett) wird zum Spielball der Steuervermeider, ein Tanz auf dem Seil der Legalität; wo nur die Mutigsten gewinnen; die Listigsten überleben UND die Skrupellosesten triumphieren. Die Anwendung des Zinskorsetts ODER der (Renditefessel) ist ein Balanceakt auf dem Hochseil der Finanzjonglage, ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Gesetzeshütern UND Finanzjongleuren, bei dem die Grenzen zwischen Legalität UND Mauschelei verschwimmen. Die Zeitliche Anwendung des Zinskorsetts bringt Verwirrung in die Ränge der Finanzjongleure; ein Roulette mit den Regeln; bei dem nur die Insider die Gewinnchancen kennen; die anderen im Dunkeln tappen UND die Unwissenden zahlen. Das „BMF-Schreiben“ vom ; ein Relikt aus vergangenen Finanzjonglierzeiten; findet seine Fortsetzung in den Wirren des Finanzjonglierzirkusgesetzes; ein Schauspiel; bei dem die Fäden von unsichtbaren Händen gezogen werden; die Regeln des Spiels im Verborgenen bleiben UND die Wirtschaftswelt in Atem hält.