Fehler im Ermittlungsverfahren – Fehlurteil und Wiederaufnahme
Die Kunst der forensischen Fehleranalyse: Fehlerquellen im Ermittlungsverfahren
Ein Seminar, das sich an Rechtsanwälte/-innen spezialisiert, die im Strafrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen für Strafrecht. Es wird anhand konkreter Fälle von Tötungsdelikten und Wiederaufnahmeverfahren aufgezeigt, wie Fehler im Ermittlungsverfahren erkannt und genutzt werden können.
Analyse von Fehlerquellen im Ermittlungsverfahren
Die Analyse von Fehlerquellen im Ermittlungsverfahren ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Fehlurteile zu vermeiden. In dem Seminar werden konkrete Fälle von Tötungsdelikten und Wiederaufnahmeverfahren beleuchtet, um aufzuzeigen, wie Fehler erkannt und genutzt werden können. Durch eine detaillierte Untersuchung der Ermittlungsprozesse werden Teilnehmer befähigt, kritische Aspekte zu identifizieren und rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Ungerechtigkeiten zu korrigieren.
Schwerpunkte des Seminars: Anfangsverdacht, Tatort, Profiling, Belehrungsverstöße, Befragungstechnik, Reid-Methode, Dokumentation, Akteneinsicht, Sachverständige
Die Schwerpunkte des Seminars umfassen eine Vielzahl von relevanten Themen, die für eine fundierte Fehleranalyse im Ermittlungsverfahren unerlässlich sind. Von der ersten Einschätzung des Anfangsverdachts über die detaillierte Untersuchung des Tatorts bis hin zur Nutzung von Profiling-Techniken und der Reid-Methode zur Vernehmung von Verdächtigen werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt. Die Bedeutung einer akkuraten Dokumentation, des Zugangs zu den Akten und der Einbeziehung von Sachverständigen wird ebenfalls hervorgehoben, um eine umfassende Analyse zu gewährleisten.
Referenten des Seminars: Axel Petermann, zertifizierter polizeilicher Fallanalytiker, Regina Rick, Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht
Die Referenten des Seminars, Axel Petermann und Regina Rick, bringen umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in die forensische Fehleranalyse ein. Axel Petermann, als zertifizierter polizeilicher Fallanalytiker und ehemaliger Leiter der Mordkommission Bremen, bietet einen einzigartigen Einblick in die polizeiliche Ermittlungsarbeit. Regina Rick, als Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht, bringt ihre juristische Expertise ein, um die rechtlichen Aspekte der Fehleranalyse zu beleuchten. Die Kombination aus polizeilicher und juristischer Perspektive verspricht eine ganzheitliche Betrachtung der Thematik.
Veranstaltungsort: Novotel Hamburg City Alster, Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Der Veranstaltungsort des Seminars, das Novotel Hamburg City Alster, bietet eine erstklassige Umgebung für den Wissensaustausch und die interaktive Lernatmosphäre. Die zentrale Lage in Hamburg und die modernen Tagungseinrichtungen schaffen ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Veranstaltung. Teilnehmer können sich auf eine professionelle und inspirierende Umgebung freuen, die den Lernprozess unterstützt und das Networking fördert.
Kosten der Teilnahme: 240 € für Rechtsanwälte/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung
Die Kosten für die Teilnahme an diesem Seminar belaufen sich auf 240 € für Rechtsanwälte/-innen bis zu 3 Jahren nach ihrer Zulassung sowie für Assessoren/-innen in den ersten 3 Jahren nach ihrer Zulassung. Diese Investition ermöglicht den Teilnehmern den Zugang zu hochwertigem Fachwissen, praxisnahen Fallbeispielen und der Expertise renommierter Referenten. Es handelt sich um eine lohnende Gelegenheit, das eigene Know-how im Bereich der forensischen Fehleranalyse zu vertiefen und zu erweitern. 🌟 H3: Wie kannst du von diesem Seminar profitieren und deine Expertise im Strafrecht ausbauen? 🌟 Tauche ein in die Welt der forensischen Fehleranalyse, sichere dir wertvolle Einblicke und nutze die Gelegenheit, Fehler im Ermittlungsverfahren zu identifizieren und erfolgreich für deine Mandanten zu nutzen. Welche konkreten Schritte wirst du unternehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine berufliche Entwicklung voranzutreiben? Lass uns gemeinsam in die Tiefe gehen und das volle Potenzial dieses Seminars ausschöpfen! 💼🔍📚