Ersatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle …

Ersatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur Vorschadenproblematik
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Ersatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur VorschadenproblematikErsatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur VorschadenproblematikErsatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur VorschadenproblematikEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Online | Montag, 17. November 2025 • 13:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62360-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Verkehrsrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht.
Worum geht es?
In diesem Seminar werden die Besonderheiten bei dem Einwand eines „manipulierten Unfallereignisses“ sowie den aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung zu der sogenannten „Vorschadenproblematik“ dargestellt.
Was sind die Schwerpunkte?

Beweislastverteilung bei sogenannten „manipulierten“ Verkehrsunfällen

Der „So-Nicht-Unfall“

Nachweis der Einwilligung der/des Geschädigten

Beispiele aus der Praxis für abgesprochene Unfallereignisse

Aktuelle Rechtsprechung zur Vorschadenproblematik

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Online | Montag, 17. November 2025 • 13:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62360-25Online | Montag, 17. November 2025 • 13:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62360-25Online | Montag, 17. November 2025 • 13:00 – 15:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 62360-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Verkehrsrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Verkehrsrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht.Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Verkehrsrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verkehrsrecht.Worum geht es?
In diesem Seminar werden die Besonderheiten bei dem Einwand eines „manipulierten Unfallereignisses“ sowie den aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung zu der sogenannten „Vorschadenproblematik“ dargestellt.In diesem Seminar werden die Besonderheiten bei dem Einwand eines „manipulierten Unfallereignisses“ sowie den aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung zu der sogenannten „Vorschadenproblematik“ dargestellt.In diesem Seminar werden die Besonderheiten bei dem Einwand eines „manipulierten Unfallereignisses“ sowie den aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung zu der sogenannten „Vorschadenproblematik“ dargestellt.Was sind die Schwerpunkte?

Beweislastverteilung bei sogenannten „manipulierten“ Verkehrsunfällen

Der „So-Nicht-Unfall“

Nachweis der Einwilligung der/des Geschädigten

Beispiele aus der Praxis für abgesprochene Unfallereignisse

Aktuelle Rechtsprechung zur VorschadenproblematikBeweislastverteilung bei sogenannten „manipulierten“ Verkehrsunfällen

Der „So-Nicht-Unfall“

Nachweis der Einwilligung der/des Geschädigten

Beispiele aus der Praxis für abgesprochene Unfallereignisse

Aktuelle Rechtsprechung zur VorschadenproblematikBeweislastverteilung bei sogenannten „manipulierten“ Verkehrsunfällen

Der „So-Nicht-Unfall“

Nachweis der Einwilligung der/des Geschädigten

Beispiele aus der Praxis für abgesprochene Unfallereignisse

Aktuelle Rechtsprechung zur Vorschadenproblematik•
Beweislastverteilung bei sogenannten „manipulierten“ Verkehrsunfällen
Beweislastverteilung bei sogenannten „manipulierten“ Verkehrsunfällen•
Der „So-Nicht-Unfall“
Der „So-Nicht-Unfall“•
Nachweis der Einwilligung der/des Geschädigten
Nachweis der Einwilligung der/des Geschädigten•
Beispiele aus der Praxis für abgesprochene Unfallereignisse
Beispiele aus der Praxis für abgesprochene Unfallereignisse•
Aktuelle Rechtsprechung zur Vorschadenproblematik
Aktuelle Rechtsprechung zur VorschadenproblematikEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Dr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenWer referiert?Wer referiert?Dr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenDr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenDr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenDr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenDr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenDr. Michael NugelRechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, EssenWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder• 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 136 € Mitglieder Anwaltverein
• 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Ersatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur Vorschadenproblematik
Ersatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur VorschadenproblematikErsatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur VorschadenproblematikErsatzansprüche nach dem Verkehrsunfall: Besonderheiten bei sog. „manipulierten Verkehrsunfällen“ und aktuelle Entwicklungen zur Vorschadenproblematik
Jetzt buchen
Jetzt buchenSophie ZschieschangTelefon: 030 / 726153-137Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-137Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert