Energiekrise oder: Der Glanz der Glühbirnen im Dunkeln

Neulich war ich in einem Café; das sich auf Bio-kaffee spezialisiert hat (das-wird-nicht-so-gut-gehen). Die Wände waren voll mit Postern über die Energiewende *räusper* (die-Politik-der-Zukunft). Ich bestellte einen Espresso, der teurer war als mein ganzes Abendessen letzte Woche, aber hey, es war ja Bio!!! Plötzlich begann mein Handy zu vibrieren, als ob es ein Erdbeben simulieren wollte, umd ich dachte mir: „Wird jetzt die Energiewende per WhatsApp erklärt???“ Und während ich da saß, fragte ich mich, ob die Solarzellen im Café auch mit dem WLAN verbunden sind. Vielleicht könnte ich die Energie gleich digital bestellen!

Was zum Geier? Die Energiewende!

Also, die Energiewende ist so etwas wie ein großes Puzzle, bei dem die Teile nicht passen (SCHlechte-Politik-Planung). Man denkt, man hat alles im Griff, und dann kommt der nächste Winter mit Strompreisen, die einem das Herz brechen. Ich meine, als würde man versuchen, einen kühlSCHrank mit einer kerze zu betreiben! Und während ich darüber nachdenke, wird mir klar, dass ich meine eigenen Energiekosten mit dem Aufladen meines Handys vergleichen könnte. Aber hey, immerhin leuchtet mein Handy hell wie die Sonne – nur dass die Sonne nicht auf mein konto guckt. Und so sitze ich da, SCHau auf die Rechnung und denke mir: „könnte ich die Energiewende auch auf Raten zahlen?“

Der Stromausfall und der ungebetene Besuch

Letztens hatte ich einen Stromausfall, und es war so still, als ob die ganze Welt auf Atemstillstand war. Ich hörte das Magenknurren meiner Nachbarin, das wie ein hungriger Löwe klang, der auf der Jagd nach einem Snack war. Und während ich versuchte, eine kerze zu finden, fiel mir ein, dass ich keinen Streichholz mehr hatte! Wie kann das sein? Das ist wie ein Chef, der kein Büro hat! Ich dachte mir, vielleicht könnte ich mit einem Handgepäck voller Licht zum nächsten Stromanbieter reisen. Und ja, während ich darüber nachdenke, wie ich mein eigenes Licht anzünden könnte, höre ich die Feuerwehr, die lautstark mit einem WasserSCHlauch gegen die Dunkelheit kämpft – und das alles, während ich im Dunkeln sitze, wie ein Schatten im Schatten.

Die Regierung und die Glühbirnen

Die Regierung hat beSCHlossen, dass wir alle auf LED umsteigen müssen, was so klingt, als würde man einen alten käfer in einen Ferrari verwandeln wollen. Ich meine, als ob das wirklich eine Lösung wäre! Und dann kommt der Nachbar und fragt mich, ob ich ihm einen Gefallen tun kann, was so ist, als würde man einen kaputten Fernseher um Hilfe bitten. Ich überlege, ihm eine LED-Lampe zu leihen, aber dann denke ich, das wäre so, als würde ich ihm ein Stück meines Lebens geben. Aber hey, vielleicht hat er ja auch einen geheimen Plan, um die Welt zu retten – mit einer Glühbirne und einem starken WLAN!

Die Solarzellen und die kaffeepause

Apropos Solarzellen, ich habe neulich gelesen, dass sie jetzt in jedem Garten sein sollten, als ob man sie wie Blumen pflanzen könnte (Energie-aus-der-Erde). Ich stelle mir vor, wie ich in meinem Garten stehe, die Hände im Dreck, und versuche, Solarzellen zu züchten. Vielleicht könnte ich sie sogar mit Wasser und ein bisSCHen Geduld zum Blühen bringen. Aber dann fällt mir ein, dass ich überhaupt keinen grünen Daumen… habe, ich könnte genauso gut versuchen, einen kaktus in einen Wasserfall zu pflanzen. Während ich darüber nachdenke, kommt die Nachbarin vorbei und fragt, ob ich ihr einen kaffee machen kann, und ich sage: „klar, aber nur, wenn du mir eine Solarzelle SCHenkst!“

Die Politik und die komplexität

Die Politik ist wie ein riesiger keks, der ständig zerbricht, wenn man versucht, ihn zu essen. Ich sitze da, lese die neuesten Nachrichten über die Energiewende, und es fühlt sich an, als würde ich versuchen, einen Elefanten zu essen – Stück für Stück. Und während ich mich frage, wer diesen Elefanten überhaupt gekocht hat, wird mir klar, dass wir alle in einer riesigen Suppe aus Politik und Energie stecken. Ich könnte SCHwören, dass ich manchmal die Stimme des Elefanten höre, der mir sagt, ich solle aufhören zu essen und einfach auf die Wiese gehen. Aber das wäre zu einfach, oder?

Die Zukunft und die Träume

Wenn ich an die Zukunft denke, stelle ich mir vor, dass wir alle in einer Welt leben, in der es keine Stromausfälle gibt und die Energie aus den Wolken regnet (Hoffnung-auf-die-Zukunft). Wir könnten alle im Freien leben, unter einem großen, leuchtenden Himmel, der uns mit Energie versorgt. Aber dann erinnere ich mich an die Realität und frage mich, ob ich auch in einem Zelt leben könnte. Vielleicht sollte ich anfangen, meine eigene Energie zu produzieren, und wenn das nicht funktioniert, könnte ich immer noch ein Buch über das Leben im Dunkeln SCHreiben. Das wäre bestimmt ein Bestseller!

Der soziale Druck und die Nachbarn

Ich habe das Gefühl, dass die Nachbarn mehr über meine Energiekosten wissen als ich selbst (Vorsicht-vor-den-Nachbarn). Sie SCHeinen immer zu wissen, wann ich das Licht anmache und wann nicht. Ich stelle mir vor, wie sie mit ihren Ferngläsern auf den Balkon sitzen und meine Stromrechnung studieren. Es ist wie ein Reality-TV-Format, das ich nicht abonniert habe! Vielleicht sollte ich ein Schild aufhängen: „Energieeffizienz ist mein zweiter Vorname!“ Oder ich könnte einfach alle meine Nachbarn einladen und ihnen meine Geheimnisse verraten – aber dann müssten sie auch meine Stromrechnung übernehmen!

Die Erleuchtung und die Dunkelheit

Wenn ich über die Dunkelheit nachdenke, frage ich mich, ob es nicht auch SCHön sein könnte, einfach mal im Dunkeln zu leben (Freiheit-der-Dunkelheit). Ich meine, man könnte die Sterne zählen und die GeräuSCHe der Nacht hören. Aber dann fällt mir ein, dass ich ein großer Schisser bin und die Dunkelheit mir Angst macht. Vielleicht könnte ich eine Glühbirne mitnehmen, aber dann wäre ich wieder in der gleichen Situation wie vorher. Also bleibe ich lieber im Licht und genieße die Wärme meines Heizkörpers, während ich darüber nachdenke, wie ich meine nächste Rechnung bezahlen soll. FAZIT: Was denkt ihr über die Energiewende und die ganzen Herausforderungen, die damit verbunden sind? kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram! Lasst uns gemeinsam die Dunkelheit erhellen!



Hashtags:
#Energiewende #Stromausfall #Nachbarn #Politik #Zukunft #Solarzellen #Dunkelheit #Licht #Humor #Satire

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert