E-Rechnung: Der digitale Albtraum in der Finanzwelt
Ich wache auf – UND der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn und der Disco „Ziegelei Groß Weeden“ klebt in der Luft…. Ein Nokia 3310 blinkt müde vor sich hin, als hätte ich die ganze Nacht das digitale Leben in den Endlos-Schleifen von 90er-Jahre-Emails gefangen. Wer hätte gedacht, dass ich nach all den Jahren zurückgebeamt in einen Koordinierungswirrwarr bin, das selbst unsere Elterngeneration verschreckt hätte? Plötzlich fangen die Stimmen an; und ich kann sie klar hören: „Die E-Rechnung kommt, und sie wird keine Rücksicht auf Gefühle nehmen!“ Genau das fühle ich; während die Gedanken in meinem Kopf kreisen – wie ein kreischender Kettenhund, der darauf wartet, endlich gegen den Zaun zu rennen ~ Tür knallt zu, entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ⇒
📜 E-Rechnung: Digitales Chaos entblößt!
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Mikro vom Kabel: „E-Rechnung! Wir reden hier nicht von Rechnungen, die mit Herzblut geschrieben sind!“; UND ich kann nicht anders, als ihm zuzustimmen ~
Der Übergang zur E-Rechnung (Papierlos-im-Hyperraum) wird nicht nur die Finanzwelt erschüttern, sondern auch die Nostalgiker unter uns – Geld packt seine Koffer, und die Begleiter sind die schnöden Algorithmen.
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) schnaubt: „Die digitalen „Hilfen“:
• Wo bleibt das Menschliche?“. ✓
• Während ich über meine schwindende Geduld nachdenke ✓
• Das monotone Piepen einer neuen E-Mail gehört wird ~ jaaa ✓
• Der imaginäre Postmann kommt nicht mehr ✓
• Denn er druckt jetzt nur noch E-Schnipsel ✓
die bald in der Datenwolke versauern…. außer ein paar triste Klicks die FRAGE: „Wer bin ich ohne Papier?“ Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität denn auch Blitze lassen sich vom Text nicht blenden →
Gesetzesflut: Kontrollmechanismen schwellen an! ️ – ⚖
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt Kreidereste vom Ärmel:
• Dass wir uns von der Quittung als Gefühlsbeweis verabschieden ~ Die Quotenverlust (Geld-statt-Gefühl) sind kaum zu ertragen!“ Plötzlich wird mir klar ✓
• Dass hinter jedem Formular ein Gefühl sitzt ✓
• Das sich nur mit schwerem Holzfurnier abtun lässt ~ Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) streicht über das „VERLASSEN“-blinkende Tamagotchi: „Die Quelle deiner Angst ist die Ungewissheit – alte Strukturen zerbrechen ✓
• Neue Formen gellen ✓
• Die Psyche leidet still ⇒“ Links ✓
rechts von mir blitzen die Monitore als wäre das Büro ein RAUMSCHIFF das ohne Navigationssystem seinen Kurs verliert… die E-Rechnung das Sterben der Quittungen – Wo bleiben die haben nicht haben? auf der Suche nach dem Ausweg ⇒ Die Katze läuft über die Tastatur löscht zwei Absätze schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – weil „Aufgeben“ schlimmer wär als Miau…..
Die GESETZGEBUNG überrollt uns! 📚
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) drückt den Buzzer: „Was ist das für ein Spiel? Wir moderieren die Zahlen, ODER sie moderieren uns? Die Entscheidung ist gefallen!“ Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) drückt das Plastikjojo ins Knie: „Antrag auf Verständnis: abgelehnt.
Die Bürokratie ist kein Spielplatz, UND ich bin nur ein weiterer Abstrakt im Sammelheft der Nichtigkeiten.“…. Plötzlich spüre ich, wie der Drang nach Kontrolle meine Kehle zuschnürt → Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) murmelt leise: „Cut!!! Wenn da kein Hirn in den Zahlen sitzt, baller ich durch die Wand!“ Diese WELT voller Zahlen, all die Statistiken ohne Gesichter, macht mich wahnsinnig, UND Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) klopft mit dem Fuß auf den Boden: „Wenn das System ein Tor schießt, wer jubelt dann??? Die KI? Aber ich sag's euch – da war klarer Abseits!“ „Mamaaa??“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!!!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr –
DeR Übergang: DeR Weg zur E-Rechnung!!! 🎉
Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) stupst den Joghurtfleck auf ihrer Tutti-Frutti-Maske und murmelt: „Der Umstieg zur E-Rechnung? Komisch, aber die Quoten sind uns wichtig!?! Sonne UND Mondsichel, einen Moment lang scheinen wir uns dem Abgrund zu nähern….“ Die Gespräche um den Tisch waren immer respektvoll – doch jetzt schlittern wir in eine digitale Rebellion →
Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) tippt auf den Greenscreen: „Achtung!?! Daten-Sturm im Anmarsch! Augen auf, die Schockwelle trifft uns bald!“ Alles wirkt wirr UND gleichzeitig klar, als ob ich im Stroboskop der Bürokratie gefangen bin…. Wir reden, UND ich erkenne, dass durchgeknallte Systeme uns nicht wirklich helfen – nur die Clouds….. Jeder will Lösungen, und doch sitzen wir in der Warteschleife der Unsicherheit → Mein armer Kopf pocht wie ein schlechter Dubstep-Beat im Unterleib eines Rechenfehlers, ABER ich schreibe weiter, weil Schmerz wenigstens keine E-Mail schreibt…..
Die Einflussnahme 💼 auf die Wirtschaft!
Während ich hier sitze; wird mir bewusst, dass ich nicht nur ein Spielball bin. Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) packt meine Schulter: „Du bist kein Opossum auf der Verkehrsinsel! Verdammte Gesellschaft; schau dir die Auswirkungen an!“ Die E-Rechnung (Innovation-ODER-Utopie) hat Einfluss→Einfluss→Einfluss auf alle möglichen Facetten…. Und das hat viel mit Macht UND Angst (Furcht-vor-Veränderung) zu tun – Jeder von uns hat seine Rolle, UND wie Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) anmerkt: „Wahrheit ist kein Monolog, sondern ein Dialog!!“ Es ist fast komisch – wir alle diskutieren im Kreis, während der Wasserkopf der Bürokratie mit Daten gefüttert wird….. Mein Rücken beschwert sich wie ein Rentner im Wartezimmer; aber ich ignoriere das leise Knacken UND bleibe aufrecht in der Pose des überforderten Literaten ~
Die Zukunft „vor“ unseren Augen! 🌍
Die E-Rechnung wird nicht rückgängig gemacht – das WISSEN wir alle – Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) lacht leise und sagt: „Die Zukunft ist wie ein Aufzug – mal geht’s hoch, mal geht’s runter → Aber niemand erwartet einen Stillstand….“ ⇒
Während ich innerlich zittere; stelle ich mir vor, wie die Szene im Büro sich entwickeln: Könnte ~
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) fährt fort: „Die Zukunft ist ungewiss, doch sind Sie bereit für die Innovation?!? Das Spiel um die Kontrolle ist gestartet!“ ⇒ Wir halten inne UND blicken auf die Leinwand, als ob wir alle Zuschauer in einem Theaterstück wären – und der Vorhang wird bald fallen… Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“, und ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert….
E-Rechnung als notwendiges Übel? 🏦
Inmitten all dieser Gedanken kommt die Frage auf, ob die E-Rechnung wirklich nötig ist. Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) streicht über das Blinkfeld im Raum UND sagt: „Kaufentscheidungen sind emotional! Wir lieben es, uns an Vergangenem festzuhalten…..“ Das bringt mich zurück zu den Anfängen, zu den ersten Rechnungen; die wir schriftlich festgehalten haben ⇒
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) kichert: „Wenn alles digital wird; können wir auch gleich ein Rechenzentrum als Urlaubsadresse nehmen!“ ⇒ Nein, warte; das ist nicht richtig… Ich stelle mir vor, wie Menschen mit einer Vielzahl von Geräten im Wartezimmer sitzen – ALLE GESPANNT AUF DEN MOMENT DER DIGITALEN ERLEUCHTUNG. Und doch fühle ich ein leises Unbehagen, während ich die Richtung der Konversation beobachte…
Der Nachbar bohrt wieder durch die Wand, als wollte er eine verborgene Dimension freilegen, UND mein Kopf macht Saltos vor Irritation, ABER ich bleib am Text, auch wenn das Trommelfell zittert…..
Die Herausforderung annehmen!?! 🌟
Nein, wir müssen: Nicht warten; bis die E-Rechnung uns überrollt…..
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) drückt sein Unterbewusstsein aus: „Antrag abgelehnt ⇒ Integration der E-Rechnung ist kein einfacher Prozess – UND trotzdem müssen wir ihn angehen!“ Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) sagt, während sie den Raum mit ihrem Lächeln erhellt: „Wir müssen es anpacken, UND die Ängste überwinden!“ Tatsächlich sitzen wir hier UND versuchen gemeinsam zu ergründen, was hinter der Digitalisierung steckt – Und die Antwort wird immer klarer.
Das Fenster klappert wie eine dünnwandige Existenzkrise, aber ich tippe dagegen an, als wär’s ein Streit mit dem Wind.
Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission…..
⚔ E-Rechnung: Digitales Chaos entblößt! [fieeeep] 📜 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele:
• Wie das geht?? ✓
• Was du versteckst wie einen Sarg ✓
• Kein Filter ✓
• Kein Make-up – nur roher ✓
• Blutender Schmerz ✓
der schreit wie ein Irrer im Käfig wenn du es nicht aushältst nicht bereit für echte zerstörerische Kunst nicht bereit für authentisches schmerzhaftes Leben – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu E-Rechnung: Der digitale Albtraum in der Finanzwelt! 🌈
Es bleibt ein schales Gefühl in der Magengegend; wenn ich an die E-Rechnung denke – Wer hat uns darauf hingewiesen, dass die Welt sich so rapider verändert??? Und doch stehen wir hier, gebannt von der digitalen Überflutung, und ich frage mich: Was passiert mit der Menschlichkeit? Ich spüre das Bedürfnis, meine Stimme zu „erheben“ UND den Lärm der Quittungen zu vernehmen →
Nicht alles, was digitalisiert wird; ist gleich gut – das ist die zentrale Frage. Ich denke an Albert Einstein; der uns gelehrt hat, dass das Universum in ständiger Bewegung ist, während wir hier festgefahren scheinen. Das Gefühl bleibt, dass uns die gewohnte Ordnung durch einen starren Algorithmus ersetzt; der uns nicht auf die persönliche Ebene zurückführt → Die E-Rechnung mag eine Notwendigkeit sein, ABER sie bringt uns auch dazu, uns zu fragen, wo unsere Kontrolle bleibt – In einer ZEIT; in der wir Informationen im Überfluss haben, kann weniger manchmal mehr sein – weniger Kontrolle, weniger Nähe → Wir sind in einem ständigen Versuch, die Chancen UND Risiken abzuwägen – Wo stehen wir heute? Und wo führt uns dieser Weg hin? Ein drängendes Bedürfnis bleibt – dass wir uns selbst nicht verlieren: In diesem digitalen Dschungel… Ich lade alle ein, über diese Themen nachzudenken und sich zu äußern…
Postet eure Gedanken auf Facebook und Instagram – so wichtig ist die menschliche Stimme! Danke fürs Lesen!!
Der satirische Ausdruck ist kühn UND furchtlos wie ein Eroberer, der neue Welten entdeckt… Er wagt sich in unbekannte Gebiete des Denkens und der Sprache. Seine Kühnheit öffnet neue Horizonte für alle; die folgen. Ohne Mutige gäbe es keinen Fortschritt ~ Pioniere sind einsam – [Anonym-sinngemäß]
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #E-Rechnung #Papierlos-im-Hyperraum #Furcht-vor-Veränderung #Innovation-ODER-Utopie #Geld-statt-Gefühl