S Direktionsrecht und Änderungskündigung – anwaltfindenonline.de

Direktionsrecht und Änderungskündigung

Direktionsrecht und Änderungskündigung
Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Direktionsrecht und ÄnderungskündigungDirektionsrecht und ÄnderungskündigungDirektionsrecht und ÄnderungskündigungEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAO
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchen
Übersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenÜbersicht
Referent/-inOrtGebühr
Jetzt buchenWann findet das Seminar statt?
Online | Montag, 17. November 2025 • 15:00 – 17:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61066-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Betriebsräten beratend zur Seite stehen. Es ist geeignet Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, aber auch für Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen, wie zum Beispiel HR-Business Partner.
Worum geht es?
Das Seminar behandelt die individual- und kollektivrechtlichen Aspekte zum Direktionsrecht und der Änderungskündigung. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen und Schranken ebenso erörtert wie Formalien und Muster sowie die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen und die Umsetzung in der Praxis.
Was sind die Schwerpunkte?

Direktionsrecht

Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts

Erweiterung des Direktionsrechts

Ordentliche Änderungskündigung zur Änderung von Tätigkeitsbereich, Arbeitszeit, Arbeitsort und/oder Entgelt

Änderungskündigung zur Einführung von Homeoffice

Außerordentliche Änderungskündigung

Änderungskündigung: Einführung von Kurzarbeit

Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin

Beteiligung des Betriebsrates

Verfahrensrechtliche Aspekte

Empfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWann findet das Seminar statt?
Online | Montag, 17. November 2025 • 15:00 – 17:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61066-25Online | Montag, 17. November 2025 • 15:00 – 17:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61066-25Online | Montag, 17. November 2025 • 15:00 – 17:45 Uhr Veranstaltungs-Nr. 61066-25An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Betriebsräten beratend zur Seite stehen. Es ist geeignet Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, aber auch für Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen, wie zum Beispiel HR-Business Partner.Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Betriebsräten beratend zur Seite stehen. Es ist geeignet Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, aber auch für Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen, wie zum Beispiel HR-Business Partner.Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Betriebsräten beratend zur Seite stehen. Es ist geeignet Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, aber auch für Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen, wie zum Beispiel HR-Business Partner.Worum geht es?
Das Seminar behandelt die individual- und kollektivrechtlichen Aspekte zum Direktionsrecht und der Änderungskündigung. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen und Schranken ebenso erörtert wie Formalien und Muster sowie die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen und die Umsetzung in der Praxis.Das Seminar behandelt die individual- und kollektivrechtlichen Aspekte zum Direktionsrecht und der Änderungskündigung. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen und Schranken ebenso erörtert wie Formalien und Muster sowie die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen und die Umsetzung in der Praxis.Das Seminar behandelt die individual- und kollektivrechtlichen Aspekte zum Direktionsrecht und der Änderungskündigung. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen und Schranken ebenso erörtert wie Formalien und Muster sowie die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen und die Umsetzung in der Praxis.Was sind die Schwerpunkte?

Direktionsrecht

Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts

Erweiterung des Direktionsrechts

Ordentliche Änderungskündigung zur Änderung von Tätigkeitsbereich, Arbeitszeit, Arbeitsort und/oder Entgelt

Änderungskündigung zur Einführung von Homeoffice

Außerordentliche Änderungskündigung

Änderungskündigung: Einführung von Kurzarbeit

Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin

Beteiligung des Betriebsrates

Verfahrensrechtliche AspekteDirektionsrecht

Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts

Erweiterung des Direktionsrechts

Ordentliche Änderungskündigung zur Änderung von Tätigkeitsbereich, Arbeitszeit, Arbeitsort und/oder Entgelt

Änderungskündigung zur Einführung von Homeoffice

Außerordentliche Änderungskündigung

Änderungskündigung: Einführung von Kurzarbeit

Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin

Beteiligung des Betriebsrates

Verfahrensrechtliche AspekteDirektionsrecht

Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts

Erweiterung des Direktionsrechts

Ordentliche Änderungskündigung zur Änderung von Tätigkeitsbereich, Arbeitszeit, Arbeitsort und/oder Entgelt

Änderungskündigung zur Einführung von Homeoffice

Außerordentliche Änderungskündigung

Änderungskündigung: Einführung von Kurzarbeit

Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin

Beteiligung des Betriebsrates

Verfahrensrechtliche Aspekte•
Direktionsrecht
Direktionsrecht•
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts
Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts•
Erweiterung des Direktionsrechts
Erweiterung des Direktionsrechts•
Ordentliche Änderungskündigung zur Änderung von Tätigkeitsbereich, Arbeitszeit, Arbeitsort und/oder Entgelt
Ordentliche Änderungskündigung zur Änderung von Tätigkeitsbereich, Arbeitszeit, Arbeitsort und/oder Entgelt•
Änderungskündigung zur Einführung von Homeoffice
Änderungskündigung zur Einführung von Homeoffice•
Außerordentliche Änderungskündigung
Außerordentliche Änderungskündigung•
Änderungskündigung: Einführung von Kurzarbeit
Änderungskündigung: Einführung von Kurzarbeit•
Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin
Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin•
Beteiligung des Betriebsrates
Beteiligung des Betriebsrates•
Verfahrensrechtliche Aspekte
Verfahrensrechtliche AspekteEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOEmpfohlen zur Fortbildung gem. § 15 FAOWer referiert?
Katrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenWer referiert?Wer referiert?Katrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenKatrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenKatrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenKatrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenKatrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenKatrin ScheichtRechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, MünchenWo findet das Seminar statt?
Adobe, OnlineWo findet das Seminar statt?Wo findet das Seminar statt?Adobe, OnlineAdobe, OnlineWas kostet die Teilnahme?
91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieWas kostet die Teilnahme?Was kostet die Teilnahme?91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
136 € Mitglieder Anwaltverein
152 € Nichtmitglieder• 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
• 136 € Mitglieder Anwaltverein
• 152 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.zzgl. gesetzl. USt.Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantieArbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Direktionsrecht und ÄnderungskündigungDirektionsrecht und ÄnderungskündigungDirektionsrecht und Änderungskündigung
Jetzt buchen
Jetzt buchenAndré SzibeleTelefon: 030 / 726153-130Nachricht sendenTelefon: 030 / 726153-130Nachricht sendenNachricht senden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert