Die Vision eines genossenschaftlich geprägten Miteinanders
Genossenschaften als Antwort auf regionale Herausforderungen
Steuerberater Steffen Hädrich aus Rastenberg setzt sich als Geschäftsführer der DHS Steuerberatungsgesellschaft aktiv für die genossenschaftliche Idee ein. Er verfolgt das Ziel, dort einzuspringen, wo Einzelne allein nicht handeln können, aber durch den Zusammenschluss vieler Veränderungen möglich werden.
Die Entstehung der Bürgerenergiegenossenschaft Thüringer Becken eG
Steuerberater Steffen Hädrich erinnert sich an den ersten Impuls, einen regionalen Solarpark aufzubauen, um günstigen, nicht fossilen Strom zu erzeugen. Nach vielen Jahren und Gesprächen wurde 2023 die Bürgerenergiegenossenschaft Thüringer Becken eG gegründet, bestehend aus 85 Mitgliedern, darunter Privatpersonen und institutionelle Anleger. Die Genossenschaft investiert in Photovoltaik und plant zukünftig auch in Windenergie. Wie hat sich die Idee der Genossenschaft in der Region entwickelt? 🌱
Investitionen in erneuerbare Energien für die Region
Steffen Hädrich integriert als Geschäftsführer der DHS Steuerberatungsgesellschaft die genossenschaftliche Organisationsform in sein Geschäftsmodell. Er erkennt die Bedeutung erneuerbarer Energien und alternative Betriebsmodelle in strukturschwachen Gebieten. Die Genossenschaft bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Chancen für die Region. Wie können Investitionen in erneuerbare Energien langfristig die lokale Wirtschaft stärken? 💡
Genossenschaften als Antwort auf strukturschwache Gebiete
Steffen Hädrich propagiert die genossenschaftliche Betriebsform als Lösung für strukturschwache Gegenden. Er betont die Vielfalt an Möglichkeiten, von Lebensmittelläden bis zu Handwerksbetrieben, die durch genossenschaftliche Modelle erfolgreich betrieben werden können. Welche Rolle spielen alternative Betriebsformen in der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Gemeinden? 🏘️
Persönliches Engagement für ökologische Verantwortung
Steffen Hädrichs hohes ökologisches Verantwortungsbewusstsein prägt sein Handeln sowohl privat als auch beruflich. Er betont die Bedeutung persönlicher Beziehungen in seiner Arbeit und setzt auf eine zukunftsfähige, digitalisierte Kanzlei. Wie können persönliches Engagement und ökologische Verantwortung gemeinsam die regionale Entwicklung vorantreiben? 🌍
Die Bedeutung persönlicher Beziehungen im ländlichen Bereich
In ländlichen Regionen sind persönliche Beziehungen entscheidend, betont Steffen Hädrich. Trotz Digitalisierung legt er großen Wert auf persönliche Betreuung und den direkten Kontakt zu seinen Mandanten. Wie können persönliche Beziehungen und digitale Innovationen gemeinsam die Effizienz und Qualität von Dienstleistungen verbessern? 🤝
Zukunftspläne und die Suche nach einem Nachfolger
Steffen Hädrich plant seinen Ruhestand und strebt an, seine Kanzlei als 100% digitalisiertes Unternehmen mit einem gesunden Mandantenstamm zu übergeben. Seine Spezialisierung auf Vereinsrecht spiegelt sein qualitatives Wachstum wider. Wie kann die Suche nach einem nachhaltigen Nachfolger die Kontinuität und Qualität von Dienstleistungen in der Region gewährleisten? 🚀
Welche Rolle spielen Genossenschaften in der regionalen Entwicklung und wie können persönliches Engagement und ökologische Verantwortung gemeinsam die Zukunft gestalten?
Lieber Leser, wie siehst du die Bedeutung von Genossenschaften in der regionalen Entwicklung? Welche Möglichkeiten siehst du, persönliches Engagement und ökologische Verantwortung zu verbinden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten? Teile deine Gedanken und Ideen in den Kommentaren! 💬 Welche Rolle spielst du in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft für deine Gemeinde? 🌿 Wie kannst du persönliches Engagement und ökologische Verantwortung in deinem Alltag vereinen? 💭