Die heitere Tragikomödie der Anwälte und ihre fristgerechte Jonglage
Hast du dich auch schon mal gefragt, warum Anwälte oft jonglieren können? Tauche ein in die skurrile Welt der Fristen und Verantwortlichkeiten.
Die schwindelerregende Kunst der Fristenjonglage
„Ein Rechtsanwalt muss den Ablauf von Rechtsmittelbegründungsfristen eigenverantwortlich prüfen“, so lautet das jüngste Gebot aus dem Justiz-Zirkus. Wie ein Seiltänzer in schwindelerregender Höhe muss er nicht nur die Akten jonglieren, sondern auch die unzähligen Fristen in der Handakte im Blick behalten. Ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Pflicht und Verantwortung, bei dem eine unachtsame Bewegung den Absturz bedeuten könnte. Doch keine Sorge, solange kein Zweifel an der Richtigkeit der Vermerke in der Handakte aufkommt, darf der Anwalt auf ein doppeltes Überprüfen verzichten. Eine artistische Meisterleistung, die im Zirkus der Jurisprudenz Applaus verdient.
„Die Kunst des Fristenmanagements im Rechtszirkus“
„Ein Rechtsanwalt muss den Ablauf von Rechtsmittelbegründungsfristen eigenverantwortlich prüfen“, so lautet die goldene Regel im juristischen Zirkus. Wie ein Seiltänzer in schwindelerregender Höhe jongliert er nicht nur mit den Akten, sondern behält auch die Vielzahl an Fristen in der Handakte im Blick. Ein Balanceakt zwischen Pflicht und Verantwortung, der bei einem falschen Schritt den Untergang bedeuten könnte. Solange jedoch keine Zweifel an der Richtigkeit der Vermerke in der Handakte bestehen, kann der Anwalt auf eine doppelte Überprüfung verzichten. Eine akrobatische Meisterleistung, die im Circus der Rechtsprechung Applaus verdient… … „Die Ersten, Dritten, Achten und Neunten Senate des Bundesarbeitsgerichts haben sich dieser Rechtsauffassung angeschlossen“, verkünden die Richter in einer artistischen Choreographie der Einigkeit. Ein wahrer Balanceakt, bei dem kein Anwalt ins Schwanken geraten sollte. Selbst bei einem Sturz in die Fristenversäumnis gibt es die Hoffnung auf eine Wiederaufnahme in den Zirkus der Gerechtigkeit. Der Kläger, unschuldig am Fristenfiasko, kann sich entspannt zurücklehnen, während sein Anwalt die Fristenjonglage mit Bravour gemeistert hat… … „Eine eigenständige Kontrolle des Fristenkalenders durch den Prozessbevollmächtigten war nicht erforderlich“, hallt die Entlastungsmelodie durch den Gerichtssaal. Denn hinter den Kulissen der Kanzleiorganisation wird die Illusion einer ordnungsgemäßen Fristenführung aufrechterhalten. Ein wahrer Circus der Verantwortlichkeiten, bei dem die Anwälte ihre Kunststücke mit Geschick und Glück vorführen. Die Feinheiten der Fristenjonglage im Rechtszirkus sind eine Kunst für sich. Wie eine Komödie mit tragischem Unterton spielen die Anwälte ihr Stück auf der Bühne der Rechtswelt… … Doch am Ende des Tages bleibt die Frage: Wer behält die Fristen im Blick, wenn die Anwälte sich im Zirkus der Gesetze verlieren? Die Antwort liegt wohl im Wirrwarr der Paragraphen und Akten. Ein Spiel, das nur diejenigen gewinnen, die die Kunst der Fristenjonglage perfekt beherrschen. So endet eine weitere Vorstellung im Theater der Jurisprudenz, wo die Anwälte als Artisten der Gerechtigkeit brillieren. Eine Welt voller Fristen, Verantwortlichkeiten und kuriosen Gesetzen, die das Publikum in Staunen versetzt. Denn in diesem Zirkus der Justiz sind die Anwälte die Stars, die mit ihren juristischen Kunststücken die Bühne beherrschen – zumindest solange sie nicht die Fristen aus den Augen verlieren…