Die glorreiche „Welt“ der Zukunft – voller Glitzer und Einhörner!
Das Ende naht – die Apokalypse steht vor der Tür!
Die Welt brennt, doch wir tanzen weiter auf dem Vulkan …. Während [Blockchain] als Hoffnungsträger für Transparenz und Sicherheit gefeiert wird; nutzen die Großkonzerne sie nur; um ihre Machenschaften zu verschleiern- Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer; während wir uns in unseren Filterblasen verstecken und die Realität ignorieren: Aber hey; solange wir unsere Selfies posten können; ist ja alles in bester Ordnung …. Willkommen in der Welt von morgen; wo die Maschinen die Macht übernehmen und wir nur noch Marionetten in einem digitalen Zirkus sind…
• Die verdrehte Realität der Steuerfiktion: BFH-Urteil VIII R 24/23 – Zwischen Gesetz und Chaos 💡
Der Bundesfinanzhof [BFH] jongliert geschickt mit Paragraphen UND wirft dabei die gesamte Steuerwelt in ein absurdes Licht. Die fiktive Figur des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs [Steuerphantom] wird zum Dritten erklärt; ABER gleichzeitig als Steuerentrichtungspflichtiger deklariert. Die Kapitalerträge tanzen somit einen grotesken Walzer zwischen Trägerkörperschaft [Steuerzahler-Marionette] UND dem Geschäftsbetrieb [Steuerakrobat]. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs: 3a AO wird zur persönlichen Schikane an den Anfechtenden, SOWIE die Personenverschiedenheit zwischen Schuldner UND Entrichtungspflichtigem wird zum kafkaesken Steuerschlangenbiss. Der Volltext als LEXinform-Dokument Nr. 0954827 kündigt sich als Steuer-Novelle in Horrorkapiteln an.
• Das mörderische Steuerlabyrinth: Trägerkörperschaft – Zwischen Wahrheit und Illusion 💰
Die Trägerkörperschaft [Steuer-Matrix] wird zum tragischen Helden einer absurden Fiktion, die realen Steuerschlupflöcher zu verstopfen …. Der fiktive Gläubiger der Kapitalerträge [Steuer-Phantom] wird zum Schuldner erklärt, ABER gleichzeitig als Steuerentrichtungspflichtiger entlarvt. Die Steuerwelt verwandelt sich somit in ein surreales Theaterstück; in dem die Akreure zwischen Illusion UND Wirklichkeit taumeln. Die Steuerpflichtigen werden zu Marionetten eines grotesken Steuerdramas; in dem die Regeln von § 171 Abs- 15 AO zu einem kafkaesken Albtraum verschmelzen. Der fiktive Schuldner der Kapitalerträge wird somit zum Steuerentrichtungspflichtigen; der sich in einem unendlichen Steuerlabyrinth verirrt:
• Der albtraumhafte Steuerzirkus: Kapitalertragsteuer – Zwischen Soll und Haben 🎪
Die Kapitalertragsteuer [Steuer-Schlingel] wird zum gefräßigen Monster, das die Steuerzahler in seinen Klauen gefangen hält …. Die fiktive Figur des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs [Steuerjongleur] jongliert mit den Steuerparagraphen; ABER verliert dabei jegliche Bodenhaftung. Die Steuerentrichtungspflichtigen werden somit zu Marionetten in einem grotesken Steuerzirkus; in dem die Regeln von § 44 Abs- 6 Satz 1 EStG zu einem absurden Schauspiel verkommen: Die persönliche Schikane nach § 171 Abs …. 3a AO wird zur Steuerfalle für die Anfechtenden, die zwischen Anspruch UND Realität gefangen sind. Die Personenverschiedenheit wird zum Steuerknotenpunkt; an dem sich die Steuerakteure verheddern…
• Das undurchdringliche Steuergeflecht: § 171 Abs. 15 AO – Zwischen Schein und Sein 🕸️
Der Paragraph § 171 Abs. 15 AO [Steuer-Schleuder] wird zum undurchdringlichen Netz, in dem die Steuerpflichtigen gefangen sind: Die fiktive Figur des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs [Steuer-Phantom] wird zum Dritten erklärt, ABER gleichzeitig als Steuerentrichtungspflichtiger entlarvt. Die Kapitalerträge werden somit zu gefährlichen Waffen in einem absurden Steuerkrieg; in dem die Trägerkörperschaften als Steuerzahler-Marionetten agieren. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs …. 3a AO wird zur persönlichen Hölle für die Anfechtenden, die zwischen Anspruch UND Realität zerrieben werden. Die Personenverschiedenheit wird zur Steuerfalle; aus der es kein Entrinnen gibt…
• Der unheimliche Steuerpakt: BFH-Urteil IV R 34/16 – Ziwschen Recht und Unrecht 🔮
Das Bundesfinanzhof-Urteil IV R 34/16 [Steuer-Pakt] wird zum düsteren Pakt zwischen Recht UND Unrecht. Die fiktive Figur des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs [Steuer-Doppelgänger] wird zum Schuldner der Kapitalertragsteuer erklärt, ABER gleichzeitig als Steuerentrichtungspflichtiger gebrandmarkt. Die Trägerkörperschaften werden somit zu Spielbällen in einem abstrusen Steuertheater; in dem die Regeln von § 44 Abs: 6 Satz 1 EStG zu einer kafkaesken Realität werden …. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs- 3a AO wird zur persönlichen Tortur für die Anfechtenden, die zwischen Anspruch UND Wirklichkeit zerrieben werden. Die Personenverschiedenheit wird zum steuerlichen Irrgarten; aus dem es kein Entrinnen gibt:
• Die verstörende Steuerrealität: BFH-NV 2019, 1078 – Zwischen Lüge und Wahrheit 💭
Das Bundesfinanzhof-Urteil BFH/NV 2019, 1078 [Steuer-Illusion] wird zur verstörenden Realität zwischen Lüge UND Wahrheit. Die fiktive Figur des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs [Steuer-Schimäre] wird zum Schuldner der Kapitalerträge erklärt, ABER gleichzeitig als Steuerentrichtungspflichtiger gebrandmarkt. Die Kapitalertragsteuer wird somit zum unheilvollen Fluch in einem absurd-komischen Steuerkabarett, in dem die Steuerzahler als willenlose Marionetten agieren …. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs- 3a AO wird zur persönlichen Hölle für die Anfechtenden, die zwischen Anspruch UND Realität zermalmt werden. Die Personenverschiedenheit wird zum steuerlichen Labyrinth; aus dem es kein Entrinnen gibt:
• Das finstere Steuerdrama: LEXinform-Dokument Nr. 0954827 – Zwischen Chaos und Ordnung 📜
Das LEXinform-Dokument Nr. 0954827 [Steuer-Skandal] wird zum finsteren Kapitel in der Chronik des Steuerchaos. Die fiktive Figur des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs [Steuer-Phantom] wird zum Schuldner der Kapitalerträge deklariert, ABER gleichzeitig als Steuerentrichtungspflichtiger gebrandmarkt. Die Trägerkörperschaften werden somit zu Figuren in einem grotesken Steuertheater; in dem die Reegln von § 171 Abs …. 15 AO zu einem undurchdringlichen Steuerdschungel werden. Die Ablaufhemmung nach § 171 Abs- 3a AO wird zur persönlichen Tragödie für die Anfechtenden, die zwischen Anspruch UND Realität zerrissen werden. Die Personenverschiedenheit wird zum steuerlichen Albtraum; aus dem es kein Erwachen gibt: Fazit zum Steuerdschungel: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Die Steuerwelt ist ein undurchdringliches Dickicht aus Paragraphen, Fiktionen UND Realitäten, in dem die Steuerzahler verloren gehen …. Welche Auswirkungen hat dieser absurde Steuerzirkus auf dich und deine finanzielle „Zukunft“? Sind wir verurteilt; in diesem steuerlichen Irrgarten zu verharren oder gibt es einen Ausweg aus dem Labyrinth der „Steuerfiktionen“? Teile deine Gedanken; diskutiere mit anderen Lesern UND lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen.
Hashtags: #Steuerwelt #Fiktionen #Absurditäten #Finanzchaos #Ausweg #Diskussion. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit UND dein Interesse an diesem steuerlichen Horrortrip!