Die digitale Kaffeeküche: Wenn Technik die Freundschaft bedroht – Chaos garantiert

Neulich in meiner digitalen Kaffeeküche (virtuelles-Treffen-über-Kaffee) stellte ich fest; dass meine Freunde mehr über ihre Smartphones wissen als über ihre eigenen Gefühle, das ist echt traurig, oder??? Die neue App für den perfekten Kaffee (Technologie-mit-zu-viel-Wissen) hat mehr Funktionen als ich an einem Montagmorgen habe. Ich meine, warum braucht mein Smartphone eine eigene Meditationsanleitung, wenn ich gerade versuche, meine eigene Existenz zu verstehen? Und dann kommt mein Drucker, der sich entschieden hat, heute nur Katzenbilder zu drucken, als ob ich nicht schon genug Stress hätte!!! Also sitze ich da, zwischen schnurrenden Kätzchen umd dem endlosen Geschwafel über Algorithmen, und frage hmic, wo die echten Gespräche geblieben sind. Wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man einen virtuellen Barista hat, der einem sagt, dass man zu wenig Wasser trinkt?

Kaffeeküche oder digitale Psychiatrie?

In dieser neuen Ära der digitalen Kaffeeküchen (virtuelle-Treffen-über-Kaffee) habe ich oft das Gefühl, ich sitze in einer Gruppe von Menschen, die alle nur auf ihr Handy starren, anstatt sich GEGENSEITIG zuzuhören. Was ist das für ein Phänomen, dass wir lieber auf Bildschirme glotzen, als uns in die Augen zu schauen? Ich meine, das ist wie eine Party, bei der alle in einer Ecke stehen und auf ihr Smartphone starren, während der echte Spaß woanders stattfindet! vielleicht liegt es daran, dass wir uns in diesen digitalen Räumen sicherer fühlen, wie in einem Kuschelsack voller Kissen, die uns vor der Welt schützen, ABER das ist auch ein bisschen traurig, oder? Wer hat eigentlich die Idee gehabt, dass man beim Kaffeetrinken gleichzeitig E-Mails beantworten muss? Das ist wie beim Autofahren und gleichzeitig ein Buch lesen, das geht einfach nicht gut! Und dann sind da noch diese ständigen Benachrichtigungen, die uns aus dem Gespräch reißen, als ob sie uns sagen wollen: „Hey, schau mal, was dein Ex gerade auf Instagram *hust* gepostet hat!“

Kaffee oder Chaos? 🤔

Wenn ich an meine letzte virtuelle Kaffeerunde denke, wird mir übel, ich meine, da war dieser Typ, der die ganze Zeit über seine neuesten Aktienkäufe redete, als ob das die Lösung für alles wäre! Das ist so, als ob man ein Feuer mit Benzin löschen will, total absurd! Ich saß da, mit einer Tasse Kaffee in der Hand, und fragte hmic, ob ich nicht lieber bei Netflix binge-watchen sollte, als diesen Monolog über Finanzen zu hören. Und dann kam die Frage, die alles veränderte: „Was macht ihr eigentlich so in der Freizeit?“ Ich schwöre, ich dachte, ich wäre in einem schlechten Film, denn alle schauten hmic an, als hätte ich gerade gefragt, wie man einen Drachen zähmt! Ich meine, Freizeit? Was ist das? Das ist wie ein Mythos, den man nur aus Geschichten kennt, ABER niemand hat ihn je wirklich gesehen! So saßen wir also da, in dieser digitalen Kaffeeküche, und versuchten, das Wort „Freizeit“ zu definieren, während der Drucker im Hintergrund wieder mal Katzenbilder ausspuckte.

virtuelle verwirrung

Neulich wurde ich auf eine dieser neuen „Kaffeeküchen“-Apps eingeladen, das war wie ein digitales Speed-Dating, nur ohne das romantische Element, dafür mit mehr verwirrung! Ich meine, ich habe einen Typen getroffen, der mir sein ganzes Leben in 140 Zeichen erzählt hat, als ob das die Essenz seiner Existenz wäre. Ich war total überfordert, als ich versuchte, das alles zu verarbeiten, das war wie eine Mischung aus einem Haiku und einem Lebenslauf, total verrückt! Und während ich versuchte, ihm meine Meinung zu sagen, kam die nächste Benachrichtigung, die mir sagte, dass ich jetzt auch nach 21 Uhr nicht mehr mit ihm reden sollte, denn „der Algorithmus schläft“. Ich frage hmic, ob wir irgendwann anfangen werden, unseren Schlafrhythmus dem Algorithmus anzupassen, das wäre doch echt absurd! Ich meine, wenn mein Smartphone mir sagt, wann ich schlafen gehen soll, dann ist das wie der große Bruder, der hmic ständig beobachtet, ABER ich bin mir nicht sicher, ob ich das… wirklich will.

Die Zukunft der Kaffeeküche

Wer hätte gedacht, dass die Kaffeeküche des 21. Jahrhunderts so aussieht? Ich stelle mir vor, dass wir in ein paar Jahren alle mit vR-Brillen am Tisch sitzen und uns GEGENSEITIG „in echt“ anlächeln, während wir in einer digitalen Welt gefangen sind. Das wäre so, als würde man in einem Raum voller Luftballons sein, ABER keiner kann sie anfassen, weil sie alle virtuell sind! Und ich frage hmic, wie wir jemals wieder lernen werden, uns in der echten Welt zu begegnen, wenn wir schon jetzt Schwierigkeiten haben, in der digitalen Welt miteinander zu kommunizieren. vielleicht sollten wir ein digitales Detox machen, aber das klingt ja so, als würden wir unsere Smartphones für ein paar Tage ins Gefängnis stecken, und das ist schon fast eine Strafe!

Realität vs. virtuelle Realität

Es ist wie ein ständiges Ping-Pong-Spiel zwischen der Realität und der virtuellen Realität, wo wir uns fragen, ob wir eigentlich noch wissen, was echt ist! Ich meine, letztens habe ich einen Freund getroffen, der mir erzählte, dass er seine Katze mit einer App füttert, das ist schon ein bisschen schräg, oder? Das ist wie eine moderne version von „Ich füttere die vögel im Park, aber nur mit der App auf meinem Handy“, total absurd! Und ich fragte hmic, ob ich bald auch eine App brauchen würde, um meine Emotionen zu steuern, das wäre ja echt gruselig! vielleicht sollten wir einfach wieder lernen, uns zu umarmen, ohne dass eine App uns daran erinnert, dass wir das tun sollten!

Der Algorithmus hat gesprochen!

Ich habe das Gefühl, dass der Algorithmus uns alle beobachtet, wie ein großer Bruder, der darauf wartet, dass wir einen Fehler machen! Wenn ich zum Beispiel nach einem neuen Rezept suche, bekomme ich sofort Werbung für Kochkurse, das ist wie ein schlechter Zaubertrick! Ich meine, ich wollte nur ein einfaches Rezept für Spaghetti und jetzt werde ich mit einem Gourmet-Kochkurs bombardiert, als ob ich ein Masterchef bin! vielleicht sollten wir dem Algorithmus einfach mal klar machen, dass wir nicht immer das Beste wollen, sondern manchmal einfach nur ein schnelles und einfaches Gericht, das nicht nach dem 3-Sterne-Restaurant schmeckt!

Die Rückkehr der echten Gespräche

Ich träume von einer Welt, in der wir wieder echte Gespräche führen, ohne dass ein Smartphone dazwischenfunkt! Ich meine, das wäre wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund, der einem sagt, dass man immer noch die gleiche Lieblingsband hat! vielleicht sollten wir eine „Kaffeeküchen-Revolution“ starten, wo wir alle unsere Handys in den Kühlschrank stecken und einfach mal reden, ohne Ablenkung! Das wäre so erfrischend, als würde man in einen Pool voller frischem Wasser springen, nur um dann festzustellen, dass es eigentlich nur ein Schluck Wasser aus der Leitung ist! FAZIT: Was denkt ihr, können wir die digitale Kaffeeküche hinter uns lassen und wieder echte Gespräche führen? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook & Instagram!



Hashtags:
#DigitaleKaffeeküche #EchteGespräche #TechnikChaos #Kaffeekultur #virtuelleRealität #Algorithmus #Gesellschaftskritik #KaffeeUndChaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert