Der Mittelstand: Neue Entwicklungen im deutschen Wirtschaftsraum
Bist du gespannt, wie sich die Umsätze mittelständischer Unternehmen entwickeln? Welche Branchen verzeichnen Zuwächse trotz wirtschaftlicher Herausforderungen?
Wirtschaftliche Stabilität trotz Abwärtsbewegung: Aktuelle Daten und Trends
Im Januar verzeichneten mittelständische Unternehmen in Deutschland einen Anstieg der Umsätze um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während die Löhne um 4,7 Prozent stiegen. Trotzdessen setzte sich der Abbau von Arbeitsplätzen in Kleinstunternehmen weiter fort, mit einem Rückgang von 1,3 Prozent. Der DATEV Mittelstandsindex zeigt zum Jahresanfang einen leichten Anstieg der nominalen Umsätze bei kleinsten, kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland. Die Umsätze wuchsen in allen Branchen, außer im verarbeitenden Gewerbe, was zu einer Verlangsamung der Abwärtsbewegung in der Wirtschaft führte. Prof. Dr. Robert Mayr kommentiert: „Mit Umsatzrückgängen und Beschäftigungsabbau bleibt das verarbeitende Gewerbe weiterhin ein Sorgenkind.“ Trotz einzelner positiver Entwicklungen gibt es noch keine klare Trendwende für den Mittelstand zu Beginn des Jahres.