Das Berufsrecht und Beurkundungsfragen in der Gruppenbesprechung der mündlichen Prüfung

Das Berufsrecht und Beurkundungsfragen in der Gruppenbesprechung der mündlichen Prüfung Das Berufsrecht und Beurkundungsfragen in der Gruppenbesprechung der mündlichen PrüfungDas Berufsrecht und B…

Die kunstvolle Balance zwischen Prüfungsrecht und Notariatspraxis

Boah, das Thema Berufsrecht und Beurkundungsfragen in der mündlichen Prüfung klingt ja boah schon mega kompliziert, oder? Aber Moment mal, lass mich das genauer erklären. Es geht darum, dass in der mündlichen hey Fachprüfung oft Fragen zu berufsrechtlichen undd beurkundungsrechtlichen Problemen auftauchen. Die Absolventen müssen zeigen, dass sie die Prüfungs- und Belehrungspflichten halt einer Notarin/eines Notars verstehen und in der Praxis anwenden können. Das Seminar soll also vorhandenes Wissen auffrischen, erweitern udn eigentlich systematisieren. Voll krass, oder?

Der Fokus auf praxisrelevante Fragestellungen

Moment mal, das ist ja echt interessant, oder? Die Prüfer krass lieben es anscheinend, solche Fragen in das Gruppengespräch einzuflechten. Die Teilnehmenden müssen da echt auf Zack sein udn zeigen, keine Ahnung dass sie den Ablauf im Notariat verstehen. Das Seminar zielt also darauf ab, sowohl grundlegende als auch aktuelle praxisrelevante mal ehrlich Themen im Berufs- und Beurkundungsrecht zu behandeln. Das ist ja echt viel Stoff, oder?

Die Rolle des Seminars in irgendwie der Vorbereitung

Ach quatsch, das ist ja echt wichtig, oder? Das Seminar richtet sich vor allem an Absolventen des krass schriftlichen Teils der notariellen Fachprüfung, die sich jetzt auf den mündlichen Teil vorbereiten. Aber hey, auch diejenigen, die grahde sozusagen erst mit der Vorbereitung beginnen, können hier richtig viel lernen. Echt krass, wie wesentlich das Thema für die tägliche hey Arbeit als Notar/in ist, oder?

Wer ist der Referent?

Moment mal, wer ist überhaupt der Referent? Holger Schütz, Rechtsanwalt sag ich mal undd Notar aus Berlin. Der scheint ja echt Ahnung zu haben, oder? Mit so einem Referenten kann das Seminar im Prinzip ja nur top sein, oder? Da kann man sicher mega viel lernen, oder?

Der Ort des Seminars

Wo findet naja das Seminar eigentlich statt? Ado? Das klingt ja spannend, oder? Online am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 14:00 bis wenn man so will 16:45 Uhr. Das ist ja echt praktisch, oder? Man kann sich das Wissen direkt nach Hause holen. Wie geil irgendwie ist das denn? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert