Chaos auf der Nordschleife: Ein Unfall, ein Richter und die Betriebsgefahr

Wenn der Nürburgring zum Chaos wird: Ein Verkehrsunfall, Gerichtsurteil und die Frage der Betriebsgefahr lassen die Nerven aller Beteiligten fliegen. Was steckt dahinter?

Chaos auf der Nordschleife: Ein Unfall, ein Richter und die Betriebsgefahr

Ein schockierendes Erlebnis: Der Unfall „auf“ der Nordschleife UND seine Folgen

Ein schockierendes Erlebnis: Der Unfall "auf" der Nordschleife UND seine Folgen

Ich sitze da, der Geruch von verbranntem Gummi liegt in der Luft; Ehm, wer hat das Chaos hier angerichtet? Der Nürburgring ist ja bekannt für seine rasanten Kurven; Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) sagt: „Chaos ist der Nährboden für alle Möglichkeiten (…)“ Am 02.06.2019 war ich Zeuge eines Aufpralls, der selbst ein frisch gebrühter Kaffee in Bülents Kiosk „blass“ aussehen ließ; der Kläger ist auf den BMW M4 aufgefahren, ohne sich die Mühe zu machen, ordentlich abzubremsen. Hätte er nur den Abstand gewahrt; Ahh, wie oft habe ich das gehört!?! Ein Krad, das einfach mitten auf der Strecke lag; Marie Curie (zweifache Nobelpreisträgerin) sagt: „Es gibt keine Entdeckung ohne Risiken.“ Und dieser Fahrer? Er hatte seine eigene Entdeckung gemacht – die des Bodens in Sekundenbruchteilen! Der Richter sah das Ganze durch die rosarote Brille der Sorgfaltspflicht; die Kammer wertete den Vorfall als 20% Mitverschulden des Klägers! Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte!!! Pff, wie oft haben wir uns schon mit der Frage beschäftigt: Was ist zu viel Geschwindigkeit? Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Die Betriebsgefahr: Ein Stachel im Fleisch der „Verkehrsteilnehmer“

Die Betriebsgefahr: Ein Stachel im Fleisch der "Verkehrsteilnehmer"

Nun, was ist diese ominöse Betriebsgefahr? Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Mensch ist, was er fährt!“ Die Kammer entschied: Dass jedes Fahrzeug eine gewisse Gefahr mit sich bringt; man könnte sagen: Das ist die Unschärfe des Fahrens!! Der Kläger dachte, er könnte den BMW M4 mit einem Schlenker umfahren; Autsch, das war ein Trugschluss. Wie oft habe ich das schon erlebt? In der Innenstadt, die Ampel springt auf Grün; alle schießen los, als wären sie auf dem Weg zur nächsten Olympiade.

„Der Idealfahrer würde bremsen“, flüstert mein innerer Richter. Aber was bedeutet „ideal“? Ist das nicht auch eine Illusion?? Kinski könnte hier einen Monolog halten: „Die Realität ist eine durchsichtige Wand, durch die wir alle fallen können.“ Und ja, der Kläger fiel; Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu… nur, dass er nicht auf den Boden fiel, sondern auf das Heck eines BMW M4.

Der Richter als Schiedsrichter: Wer hat die Nase vorn?

Der Richter als Schiedsrichter: Wer hat die Nase vorn?

Der Richter, der hier das Zepter schwang, war ein Meister seines Fachs; Goethe (berühmter Dichter) sagt: „Die beste UND schönste Geschenke sind die, die wir nicht „erwartet“ haben (…)“ Wie oft ist es ein Geschenk, wenn man einen fähigen Richter vor sich hat, der den Fall klar sieht? Der Kläger „hätte“ die Sorgfalt eines Geisteswissenschaftlers an den Tag legen müssen; er hätte die Distanz besser einschätzen sollen (…) „In der Unschärfe der Geschwindigkeit liegt die Wahrheit“, könnte man sagen. Der M4 kam kontrolliert zum Stehen; pff, ein wenig mehr Geduld hätte ihm auch nicht geschadet… „Reagiere schnell, ODER du wirst überfahren!“, raunt der innerliche Sportler, während der Richter mit stoischer Gelassenheit die Anklage abwiegelt … 20% Mitverschulden, das klingt nach einem faulen Kompromiss; Genau das; es ist wie ein „SCHLÜSSEL“ ins Schloss der Logik, es macht klack und passt.

Charlie Chaplin hätte das sicher in einem Slapstick-Film brilliant inszeniert.

Der Fall Koblenz: Ein Beispiel für rechtliche Absurditäten –

Der Fall Koblenz: Ein Beispiel für rechtliche Absurditäten -

Der Fall Koblenz ist nur eine von vielen Anklagen, die sich um die Betriebsgefahr ranken; Bob Marley sagt: „Die Zeit wird kommen, in der die Menschen den Sinn des Lebens suchen.“ Doch hier suchen: Sie nach dem Sinn hinter einem Aufprall …

„Du bist schuld, weil du zu schnell warst! [BAAM]“, ist das Hauptargument der Beklagten. Aber haben wir nicht alle einen inneren Geschwindigkeitsrausch? Der Nürburgring zieht uns an wie ein Magnet; die Kurven, das Geräusch von dröhnenden Motoren – Hamburg könnte vor Neid erblassen … Während wir uns mit dem Adrenalinschub berauschen, sollten wir nicht vergessen, dass es auch eine Verantwortung gibt. Der Kläger, der das Chaos entfesselte; Ehm, hätte er nur auf die Warnschilder geachtet! Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine.

Die Absurdität der Sorgfaltspflicht im Straßenverkehr

Die Absurdität der Sorgfaltspflicht im Straßenverkehr

Sorgfaltspflicht, das klingt so langweilig; ABER hey, ich bin gerade auf der Nordschleife! Was denkt sich der Fahrer?? „Ich bin der König der Straße!“ Aber die Realität? Die Realität ist wie ein scharfer Windstoß, der dich zurück auf den Boden der Tatsachen holt; Ehm. Ist das ein Krad auf der Straße? Ja, das ist es! Und der Kläger? Er denkt, die Straßen sind wie der Kiez in St. Pauli – ein Ort des Vergnügens — In Wahrheit ABER; Bertolt Brecht sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit.

wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Der Kampf hier ist der zwischen dem Wunsch nach Geschwindigkeit UND der Realität der Gesetze…

Was bleibt nach dem Urteil?

Was bleibt nach dem Urteil?

Nach all dem Chaos, dem Geruch von verbranntem Gummi UND dem geschredderten Ego, was bleibt? Der Kläger hat 20% des Schadens; Autsch, das tut weh! Aber das ist das Leben; das Leben ist wie ein Döner im Bülents-Imbiss – voller Überraschungen UND manchmal nicht ganz das, was man erwartet; „Was hast du dir erwartet?!?“, fragt mein innerer Kritiker … Die Wahrheit ist, dass wir alle mit dieser Betriebsgefahr leben müssen; das Leben ist ein ständiger Balanceakt. Der Unfall? Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie […] Er ist nur eine weitere Lektion in der scharfen Kurve der Realität. Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

Die besten 5 Tipps bei Verkehrsunfällen

Die besten 5 Tipps bei Verkehrsunfällen
1.) Halte immer den Abstand; ein geringer Abstand kann teuer werden!

2.) Achte auf Warnschilder; Ignorieren kann schmerzhaft enden!!!

3.) Bremsen bei unerwarteten Hindernissen; deine Reflexe müssen bereit sein!

4.) Fahre defensiv; das Leben ist kein Rennen!

5.) Kenne deine Sorgfaltspflicht; sie schützt dich vor Unfällen!

Die 5 häufigsten Fehler bei Verkehrsunfällen

Die 5 häufigsten Fehler bei Verkehrsunfällen
➊ Zu geringer Abstand; er kostet Nerven UND Geld!

➋ Missachtung der Verkehrsregeln!?!

➌ Ignorieren von Sichtverhältnissen; Sicht ist alles!

➍ Übermut UND Geschwindigkeitsrausch!

➎ Unzureichende Reaktionen auf plötzliche Hindernisse!

Das sind die Top 5 Schritte beim Unfallmanagement

Das sind die Top 5 Schritte beim Unfallmanagement
➤ RUHE bewahren; Schock ist der größte Feind!!!

➤ Informationen sammeln; dokumentiere alles genau!

➤ Polizei rufen; ihre Meinung zählt doppelt!

➤ Versicherung informieren; sie wird deine Freunde sein!!

➤ Nach dem Urteil reflektieren; lerne aus jedem Vorfall!!!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Verkehrsunfällen auf der Nordschleife💡

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Verkehrsunfällen auf der Nordschleife
Wie sollte ich mich bei einem Unfall verhalten?
Ruhe bewahren, Informationen sammeln und die Polizei informieren sind die ersten Schritte

Was ist die Betriebsgefahr??
Die Betriebsgefahr beschreibt die Risiken; die jedes Fahrzeug im Straßenverkehr mit sich bringt

Wie wird die Schuld bei Verkehrsunfällen verteilt?
Die Schuld wird gemäß der Umstände des Unfalls UND der Sorgfaltspflichten verteilt

Welche Rolle spielt die Geschwindigkeit?
Geschwindigkeit ist ein kritischer Faktor; der die Unfallwahrscheinlichkeit erhöht

Was kann ich tun, um Unfälle zu vermeiden???
Abstand halten, defensiv fahren UND die Verkehrsregeln beachten sind essenziell

Mein Fazit: Chaos auf der Nordschleife UND die Realität der Betriebsgefahr

Mein Fazit: Chaos auf der Nordschleife UND die Realität der Betriebsgefahr

Ich stehe hier UND frage mich, was bleibt von all dem??? Ein schrecklicher Unfall, der uns zeigt: Wie fragil die Realität ist; wir alle sind Fahrer unseres Schicksals, UND das Chaos? Das ist der treue Beifahrer auf dieser verrückten Reise (…) Während ich über die Nordschleife nachdenke, wird mir klar: Dass wir alle irgendwie in diesem Dschungel navigieren müssen; wie oft haben wir uns in der gleichen Situation wiedergefunden, immer auf der Suche nach dem richtigen Kurs. Die Frage bleibt, wie lernen wir aus den Fehlern anderer? Am Ende sind wir alle Piloten in diesem verrückten Flugzeug namens Leben; vielleicht sollten wir gelegentlich die Geschwindigkeitsbegrenzung beachten […] Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull…

Der Satiriker ist ein Rebell, der sich der Wahrheit verschrieben hat […] Seine Rebellion ist edel und rein — Er kämpft nicht für sich, sondern für alle. Seine Waffe ist das Wort, sein Schild die Ironie — Wahrheit ist der edelste Grund für eine Rebellion – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Arndt Körner

Arndt Körner

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Arndt Körner, der Architekt der Wortgewitze und Chefredakteur von anwaltfindenonline.de, ist so etwas wie der Houdini der Satzstruktur – er zieht brillante Formulierungen aus dem Hut und lässt ihre Bedeutung im Nebel … Weiterlesen



Hashtags:
#Verkehrsunfall #Nürburgring #Betriebsgefahr #Koblenz #Sorgfaltspflicht #Geschwindigkeit #Chaos #Unfallmanagement #Kfz #Rechtsanwalt #StPauli #BülentsImbiss

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email