Bescheide des BVerfG: Unterdrückte Rechte und die Zeitmaschine des Systems

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate und der Retro-Style eines Nokia 3310 lässt mich schaudern. Plötzlich blitzt mir der Gedanke durch den Kopf: Was sind schon Gesetze ohne das knallbunte Chaos, das den Alltag durchzieht? Diese Zeitung; die ich manchmal auf dem Tisch finde, ist wieder voll mit dem Schlamassel von den Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts. Also, auf zum absurdesten Trip durch die Rechtsprechung!!

🎭 Fortgeltung und Grundrechte – ein Trauerspiel

Fortgeltung und Grundrechte – ein Trauerspiel

„Wahrheit kotzt aus dem Bauch!“ Klaus. Kinski reißt das Mikro; während ich den bitteren Nachgeschmack von abgestandenem Popcorn spüre. Albert Einstein wischt Kreidereste vom Ärmel: „Fortgeltung ist oft die Last der Vergangenheit (Alter-Hut-für-Neuauflage). Grundrecht hingegen? Ein Keks, der zerbricht!! “ Stopp! Ich kann die Gedanken der anderen nicht ignorieren: „Das Gericht hält an der Verlängerung fest wie ein. „Kaugummi“ am Schuh“, murmelt Dieter Nuhr ¦ Der schlaffe BumBum-Eis-Ballon starrt mich an: „Richtlinien, die keinen halten!! Wo bleibt der echte Biss?“ Ich fühle den Druck im Raum; während. Bertolt Brecht flüstert: „Wenn es nicht durch den Gesetzgeber geht, bleibt der Unsinn! Applaus für die Bleibenden – Kapitel 2026!“ Jeder scheint hier sein Päckchen zu tragen, während das unverdauliche Geschehen wie ein Virus in der Luft schwebt – „INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG? Ein Witz!“, ruft Sigmund Freud.

Der Bundestag und die Gesetzgebung – EIN KRUMMES SPIEL – 🎲

Der Bundestag und die Gesetzgebung – EIN KRUMMES SPIEL -

„FINALFRAGE: WER HAT DIE UHR VORGESTELLT?… “, fragt Günther Jauch und drückt den Buzzer – „Das System!… Fast wie ein Fußballspiel, ich kann’s nicht fassen!“; meint Lothar Matthäus. „Deine Zeit ist reif; aber das Gesetz immer noch im Aufwärmtraining“, träumt Quentin Tarantino. Ich kann kaum fassen, wie diese Verhandlungen ablaufen: „Neuregelung durch den Gesetzgeber? Auf die Tränendrüse gedrückt (Keine Politik, mehr Kitsch)!“ Und Barbara Schöneberger sagt: „Am Ende wird doch nur der Buzzer gedrückt, das Echo der Quoten bleibt!“ Ich ziehe den Kopf ein; denn ich kann das Drücken auf die Taste des Nokia 3310 hören, als würde das Ding in meiner Tasche schreien: „Ich will auch spielen!“

Die Auswirkungen der ANORDNUNGEN – ein schleichender Schmerz 😖

Die Auswirkungen der ANORDNUNGEN – ein schleichender Schmerz

„Antrag auf Gefühl: abgelehnt!“, Franz Kafka drückt sich gegen die Wand, während ich jedem Wort auf die Goldwaage legen will. „Fortgeltungen? Ein Wort wie ein fauler Apfel (Sieht GUT aus, ist aber nichts)!“; sagt Dieter Nuhr und schüttelt den Kopf. Es sitze etwas hier, das den Druck erzeugt, wie ein Tamagotchi, das „VERLASSEN“ blinkt.

Albert Einstein wischt weiter; „Die Realität bleibt relativ, doch das Gefühl nestelt in den Gesetzen und füttert den Hunger, wie bei einem neugeborenen Baby“, höre ich Freud murmeln … Doch das hier ist keine heilige Verhandlung, kein magischer Ort. Es riecht nach einem guten Grund, aus dem ich nichts machen: Kann. „Es bleibt die Stille, bis das System selbst an die Wand klatscht“, brummt der wütende Kinski.

Unbekannter Beitragstitel – Triggert MiCh wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔

Unbekannter Beitragstitel - Triggert MiCh wie der Directors Cut vom Irrsinn

Inspiration ist etwas für Sonntagabend-Poeten für Hausfrauen, die auf den richtigen Moment warten wie Feiglinge, auf die perfekte Stimmung, auf die idealen Umstände, auf die Erlaubnis der Muse, auf das Go der Redaktion, während ich schreibe weil es in mir brennt wie Napalm; nicht weil ich will; weil die Wortekommen: Wie Schreie aus brennenden Häusernn, nicht wie süße Gedichte für Idioten, und Schlafen ist Luxus, wenn dein Inneres dich anschreit wie ein Irrer im Käfig.

Mein Fazit zu Bescheide des BVerfG: Unterdrückte Rechte und die Zeitmaschine des Systems 🤔

Mein Fazit zu Bescheide des BVerfG: Unterdrückte Rechte und die Zeitmaschine des Systems 🤔

ALSO, wostehen: Wir hierr? Gesetze, die sich wie Kaugummi an den Schuh kleben; und jeder fragt sich, wann das endlich aufhört | Ich habe das Gefühl, dass wir in einem endlosen Spiel gefangen sind, als ob der Bundestag mit einem riesigen Jojo spielt, während der Rest der Welt auf die unveränderten Melodien der Vergangenheit lauscht – Fortgeltung ist zwar ein Wort, das schwer auf der Zunge liegt, aber jeder weiß, dass es die Menschen betrifft. Wie oft müssen wir noch über diese Absurditäten diskutieren, bevor wir erkennen, dass es nicht nur um Paragraphen geht!?! ? Es wird immer eine Frage der Wahrnehmung bleiben, eine der tiefsten Gräben zwischen Gesetz und Menschlichkeit… Wo ist die Lösung?… Sie scheint in einer Zeitreise gefangen; während wir das Drama um die Grundrechte noch immer nicht verstanden haben. Kommentare? Eure Gedanken zählen! Danke, dass ihr bis hierher gelesen habt – teilt eure Sicht auf die verzwickte Situation!

„Satire ist der Donner, der die Stille der Selbstzufriedenheit durchbricht und alle aus ihrem Schlummer reißt. Wie ein Gewitter am klaren Himmel kommt sie plötzlich und unerwartet. Ihr Krachen erschreckt die Selbstgefälligen und weckt die Schläfer. Nach dem Donner folgt meist der reinigende Regen. Die Luft wird klarer und frischer.“ (Anonym-sinngemäß)



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Fortgeltungen #Grundrechte #Rechtsprechung #Bundestag #Gesetzgeber #Verfassung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert