Bauleistung und Vergütung nach VOB/B

bauleistung verg tung

Meistern Sie die Feinheiten: Vertiefung in Bauleistung und Vergütung gemäß VOB/B

Die Bauleistung und Vergütung nach VOB/B sind zentrale Themen für Baujuristen und Fachanwälte, die sich mit Werkverträgen und Bauverträgen auseinandersetzen. In diesem Seminar werden die Grundlagen und Feinheiten dieser Themenbereiche ausführlich behandelt.

Abgrenzung von Werkvertrag und Werklieferungsvertrag

Die Abgrenzung zwischen einem Werkvertrag und einem Werklieferungsvertrag ist von entscheidender Bedeutung für Baujuristen und Fachanwälte, die sich mit Bauleistungen nach VOB/B befassen. Während ein Werkvertrag die Erstellung eines konkreten Werkes zum Gegenstand hat, bezieht sich ein Werklieferungsvertrag auf die Lieferung von bereits hergestellten Bauteilen oder Materialien. Diese Unterscheidung ist essenziell, um die rechtlichen Rahmenbedingungen und Pflichten der Vertragsparteien korrekt zu interpretieren und umzusetzen.

Wirksamkeit des Vertrags und Besonderheiten von Einheits- und Pauschalpreisverträgen

Die Wirksamkeit eines Vertrags gemäß VOB/B sowie die Besonderheiten von Einheits- und Pauschalpreisverträgen sind elementare Themen, die im Kontext von Bauleistungen und Vergütung eine zentrale Rolle spielen. Die korrekte Ausgestaltung eines Vertrags und die klare Definition von Preisen sind entscheidend für eine reibungslose Abwicklung von Bauprojekten. Einheitspreisverträge basieren auf vorher festgelegten Einheitspreisen für einzelne Bauleistungen, während Pauschalpreisverträge eine Gesamtvergütung für das gesamte Bauvorhaben vorsehen.

Anpassung bei Mengenänderungen gemäß § 2 Abs. 3 VOB und Voraussetzungen nach § 2 Abs. 5 und 6 VOB/B

Die Anpassung bei Mengenänderungen gemäß § 2 Abs. 3 VOB und die Voraussetzungen nach § 2 Abs. 5 und 6 VOB/B sind wichtige rechtliche Aspekte, die Baujuristen und Fachanwälte genau verstehen müssen. Mengenänderungen können während eines Bauprojekts auftreten und erfordern eine klare Regelung, um faire Bedingungen für alle Vertragsparteien zu gewährleisten. Die genauen Voraussetzungen für solche Anpassungen sind im Detail festgelegt und müssen sorgfältig beachtet werden, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Preisermittlung und Empfehlungen zur Fortbildung gemäß § 15 FAO

Die Preisermittlung im Rahmen von Bauleistungen nach VOB/B ist ein komplexer Prozess, der fundierte Kenntnisse und Erfahrung erfordert. Die korrekte Festlegung von Preisen gemäß den Vorgaben der VOB/B ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und Rechtssicherheit von Bauprojekten. Zudem sind Empfehlungen zur Fortbildung gemäß § 15 FAO für Baujuristen und Fachanwälte von großer Bedeutung, um stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen zu bleiben und die Qualität ihrer Arbeit zu gewährleisten.

Referentin Birgitta Bergmann-Streyl, Vorsitzende Richterin am OLG in Düsseldorf

Birgitta Bergmann-Streyl, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf, bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse in das Seminar ein. Als renommierte Expertin auf dem Gebiet des Bau- und Vergaberechts wird sie den Teilnehmern wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen vermitteln, die ihnen helfen, komplexe rechtliche Fragestellungen besser zu verstehen und zu bewältigen.

Durchführung des Seminars online über Adobe und Teilnahmegebühren je nach Mitgliedschaftsstatus

Das Seminar zur Bauleistung und Vergütung nach VOB/B wird online über die Plattform Adobe durchgeführt, was den Teilnehmern eine flexible und komfortable Teilnahme von jedem Ort aus ermöglicht. Die Teilnahmegebühren variieren je nach Mitgliedschaftsstatus und bieten eine faire Preisgestaltung für alle Interessenten, unabhängig von ihrer beruflichen Position oder Erfahrung.

Detaillierte Kostenaufstellung für die Teilnahme und Arbeitsunterlagen als Download verfügbar

Eine detaillierte Kostenaufstellung für die Teilnahme am Seminar sowie die Möglichkeit, die Arbeitsunterlagen als Download zu erhalten, bieten den Teilnehmern Transparenz und eine effiziente Vorbereitung auf die Veranstaltung. Durch die Bereitstellung von umfassendem Material wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Seminar optimal nutzen und ihr Wissen gezielt vertiefen können.

Kontaktmöglichkeiten mit Beate Straubel für weitere Informationen und Anmeldung

Beate Straubel steht interessierten Teilnehmern für weitere Informationen und die Anmeldung zum Seminar zur Verfügung. Durch ihre fachkundige Beratung und Unterstützung können potenzielle Teilnehmer alle offenen Fragen klären und sich gezielt auf ihre Teilnahme vorbereiten. Die persönliche Betreuung durch Beate Straubel gewährleistet eine reibungslose Organisation und Durchführung des Seminars.

Bist du bereit, dein Wissen zu vertiefen und dich mit den Feinheiten von Bauleistung und Vergütung nach VOB/B auseinanderzusetzen? 🏗️

Wenn du als Baujurist oder Fachanwalt deine Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitern möchtest, ist dieses Seminar genau das Richtige für dich. Nutze die Gelegenheit, von erfahrenen Experten zu lernen, tausche dich mit Kollegen aus und vertiefe dein Verständnis für die komplexen rechtlichen Aspekte von Bauprojekten. Melde dich jetzt an, stelle deine Fragen und sei Teil dieser spannenden Fortbildung! 🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert