Anwaltliche Inkassomandate: BGH-Urteil und Wettbewerbsrecht auf den Punkt
Hast du schon vom BGH-Urteil gehört? Anwälte, Inkassomandate und Wettbewerbsrecht – ein heißes Thema! Lass uns in die Details eintauchen.
ANWALTLICHE Mandate UND Wettbewerbsrecht: Was ist erlaubt?
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Inkassomandat? Das ist das Recht, ein Dutzend scharfer Klingen im Nacken! Wer das nicht versteht; hat das Spiel nicht begriffen!" Ich wache auf, die Gedanken rasen wie ein wild gewordener Zug, während das Urteil vom 18.07.2025, Az. I ZR 79/24; in meinem Kopf zirkuliert….. Die Luft ist schwer von der Frage: Wie viel darf ein Anwalt eigentlich im Rahmen seiner Pflichten verlangen? Irreführende Angaben? Das ist ein heißes Eisen, meine Freunde! Aber der BGH hat klargestellt, dass die Anwälte hier nicht angreifbar sind – ein Kunststück im Dschungel der Gesetze; ODER? Sie agieren nicht als Verkäufer, sondern als Hüter der Mandanteninteressen.Vielleicht irre ich mich ja ― mein Verstand hat heute „jetlag“ ― Was für ein Tanz! (Wettbewerbsrecht: Kämpfen gegen den Wind) (Inkassomandat: Ein Brief mit Schicksal) (Duldung: Abwarten UND Tee trinken) Oh je; mein schlechter WLAN kollabiert extrem wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.
BGH und die Grenzen der Anwaltspflichten: „Was“ ändert sich?
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Wenn die Bühne brennt, juckt das keinen – Hauptsache die Show läuft!" Ich krümel mir die Gedanken; während ich darüber nachdenke, dass Anwälte nicht für jede falsche Darstellung ihres Mandanten belangt werden können.
Aber was ist mit der Verantwortung? Der BGH hat die Messlatte hochgehängt: Der Zweck des Inkassos ist nicht das eigene Wohl, sondern das Wohl des Mandanten! Ein Drahtseilakt im Juristenleben.Ich dreh das zurück ― klang schlau, war ABER Denk-Schrott ⇒
(Anwaltsberuf: Das Gesetz ist ein Labyrinth) (Mandanteninteressen: Seelenverwandte auf dem Papier) (Verantwortung: Ein großes Wort)
IrReFühReNdE Inkassoschreiben: Welche Konsequenzen hat das?
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Klarheit ist relativ! Aber eine falsche Forderung bleibt eine falsche Forderung, egal wie man sie dreht!" Meine Gedanken hüpfen: Wie Kängurus durch den Raum; während ich darüber nachdenke, dass Anwälte nicht verpflichtet sind, die Wahrheitsgehalt von Mandantenangaben zu prüfen. Was für ein Risiko! Das könnte die ganze professionelle Freiheit sprengen.Warte ― mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren.
Die Verbraucher? Sie können sich wehren, ABER wie viele wissen das? (Forderung: Was ist rechtens?) (Transparenz: Licht ins Dunkel bringen) („schutz“: Wo ist die „rettung“?) Oh super; die Müllabfuhr rumpelt mal wieder wie Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.
Verbraucherschutz UND anwaltliche Verantwortung: Ein BALANCEAKT
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Wie viele Fragen sind zu wenig? Wo bleibt die Aufklärung?" Ich fühle die Wellen der Unsicherheit, während das Thema Verbraucherschutz hochkocht → Anwälte dürfen: Auf die Angaben ihrer Mandanten vertrauen – ABER ist das nicht ein schmaler Grat? Die Verbraucher können sich wehren, ABER nicht jeder ist ein Jurist! Ein CHAOS; ein Durcheinander.Boah ― keine Ahnung; UND Du? (Verbraucherschutz: Ein schmaler Grat) (Vertrauen: Essenz der Zusammenarbeit) (Rechtssicherheit: Wo bleibt das Licht?!?)
DIE Rolle der Verbraucherzentralen: Wer wacht über die Rechte?
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Das Unterbewusstsein ist ein Orchester ohne Dirigent – und hier tanzen die Anwälte zu einem ungehörten Lied!" Ich spüre das pulsierende Herz der Verbraucherzentralen, während ich über ihre Rolle im Schutz der Bürger nachdenke.Genau das ― wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik.
Sie sind das Gewissen im System, UND ohne sie; wo wären wir dann? Ein Kampf gegen Windmühlen – ABER das gibt es nicht ohne Hoffnung! (Verbraucherzentrale: Wächter der Rechte) (Rechtsberatung: Ein schmaler Weg) (Verantwortung: Alles hat seinen Preis)
Identitätsdiebstahl „UND“ seine Auswirkungen auf Inkassofälle
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Identitätsdiebstahl? Ein lustiges Spiel, bis du die Rechnungen bekommst!" Ein Schauer läuft mir über den Rücken, während ich an die realen Opfer von Identitätsdiebstahl denke.Du kennst das doch ― wenn Worte wie Pudding auf Parkett rutschen.
Sie sind die stillen Leidtragenden in diesem großen Theaterstück des Lebens! Und das Inkassoschreiben? Ein Herzschlag, der einem das Leben rauben kann! (Identitätsdiebstahl: Wer ist hier wer?) (Opfer: Stille Schreie) (Schuldner: Der Unbekannte im Dunkeln)
Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für Inkassobriefe?
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Die Gesetze sind wie ein Labyrinth ohne Ausgang – und ich bin verloren!" Ich blättere durch die Regelungen; während ich darüber nachdenke; dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für Inkassobriefe so schwammig sind wie die Wolken am Himmel.Meiner Erfahrung nach ― Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang. Die Anwälte müssen aufpassen – ABER nicht jeder ist ein Jurist!!! Ein Drama, das sich auf der Bühne des Lebens abspielt! (Rechtslage: Ein dicker Nebel) (Inkassobriefe: Ein Spiel mit Feuer) (Verwirrung: Wo ist der Ausgang?) Oh mein verletzter Rücken knarzt so laut wie ein Seniorenheim auf Rollschuhen beim Techno-Abend….
Der Einfluss des BGH-Urteils auf zukünftige Fälle
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-KONFLIKT): „Und CUT! Was bleibt, ist das Echo des Urteils, UND die Zukunft sieht anders aus!" Ich bin gespannt, wie das BGH-Urteil die kommenden Fälle beeinflussen: Wird.Könnte sein ― dass ich grad Gehirn-Matsch mit Ideen garniere.
Wird es ein Umdenken geben? Ein Neubeginn im Rechtswesen? Oder bleibt alles beim Alten, und wir tanzen: Im gleichen Takt? (Zukunft: Ein unbeschriebenes Blatt) (Wenden: Ein neuer Kurs) (Echo: Das bleibt haften)
Inkassodienstleister versus Anwälte: Wo sind die Unterschiede?
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Es ist ein klarer Elfmeter, aber wo bleibt der VAR?" Ich sinniere über die Unterschiede zwischen Inkassodienstleistern und Anwälten.Nicht dein Fehler ― mein Satzbau war eben ein Kartenhaus bei Wind.
Der eeeine agiert in der freien Wirtschaft, der andere im Dienst der Rechtspflege – doch beide sind Teil eines komplexen Spiels, das die Gesellschaft bewegt! (Unterschiede: Zwei Seiten einer Medaille) (Inkasso: Wer ist hier der „Spieler“?) (Rechtspflege: Das Fundament des Spiels)
Fazit: Was bleibt von diesem Urteil?
Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Kamera läuft, und es gibt nichts zu sehen? Das ist die Show des Lebens!" Ich kann: Nicht anders, als zu fragen: Was bleibt von diesem Urteil? Ein Puzzlestück im großen Bild der RechtsweltIch hol kurz Luft ― mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud.
ODER eine wichtige Weiche auf dem Weg in die Zukunft? Die Antworten sind so vielfältig wie die Menschen selbst – UND jeder hat eine Geschichte zu erzählen! (Wahrheit: Wer hat sie?) (Erzählungen: Stimmen im Wind) (Zukunft: Ein Nebelmeer)
Häufige Fragen zu anwaltlichen Inkassomandaten und Wettbewerbsrecht💡
Das BGH-Urteil vom 18.07.2025 stellt klar, dass Anwälte im Rahmen von Inkassomandaten keine wettbewerbsrechtlich angreifbare Handlung vornehmen. Irreführende Angaben begründen keinen Unterlassungsanspruch.
Anwälte vertreten die Interessen ihrer Mandanten UND sind nicht verpflichtet; die Angaben auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen ‑ Ihre Hauptaufgabe ist die Wahrnehmung der Mandanteninteressen, nicht die wirtschaftliche Förderung ‒
Irreführende Inkassoschreiben können von Verbraucherschutzorganisationen angegriffen werden.
Betroffene Verbraucher können auch zivilrechtlich gegen die Forderung vorgehen, wenn sie glauben, kein Vertrag besteht.
Verbraucher sind durch das Wettbewerbsrecht geschützt, können sich an die Mandanten halten UND haben: Das Rechtt; in Zivilprozessen ihre Interessen zu verteidigen.
Anwälte agieren als Organe der Rechtspflege UND unterliegen anderen rechtlichen Rahmenbedingungen als Inkassodienstleister, die in der Regel wirtschaftliche Interessen verfolgen und deren Handlungen dem Wettbewerbsrecht unterfallen.
⚔ Anwaltliche Mandate und Wettbewerbsrecht: Was ist erlaubt? – Triggert mich wie
Das System „spricht“ wie eine völlig kaputte Warteschleife mit Burnout-Syndrom und Gehirnkrebs, während ihr euren erbärmlichen, geistigen Durchfall „Haltung“ nennt, obwohl es nur ein hirntotes Karussell aus Schwachsinn ist, das sinnlos im Kreis rotiert; ohne Ziel, ohne Mumm, ohne auch nur einen: Mickrigen Funken authentischer Rebellion, weil echte Haltung riesige Eier erfordert, nicht nur diese peinlichen Lippenbekenntnisse von Twitter-Aktivisten und Instagram-Heuchlern, UND eure sogenannte Wahrheit ist dreckiges Klopapier mit Durchfall – nach einmal Wischen weggeschmissen wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu anwaltlichen Inkassomandaten UND Wettbewerbsrecht
In diesem gewaltigen Geflecht aus Gesetzen und Rechten, das wie ein riesiger, pulsierender Organismus vor uns liegt, stellt sich die Frage: Wo bleibt der Mensch in all dem?? Wie balancieren wir zwischen dem, was rechtens ist und dem; was uns als Gesellschaft voranbringt? Jede Entscheidung, jedes Urteil hat Konsequenzen, die über den Einzelfall hinausgehen UND die Gesamtheit unserer Lebensrealität berühren. Der BGH hat hier nicht nur einen Punkt gesetzt, sondern einen Dialog angestoßen, der uns alle betrifft…
Wie gehen: Wir mit den Herausforderungen des modernen Lebens um; UND wo bleibt der Schutz der Individuen? Ich lade dich ein, deine Gedanken UND Erfahrungen zu teilen, denn nur gemeinsam können wir die Dynamik des Rechtslebens verstehen ‑ Ich danke dir fürs Lesen – lass uns gemeinsam nach Antworten suchen: UND die Diskussion auf Facebook und Instagram weiterführen!
Der Satiriker ist ein Meister der Verstellung; der Wahrheit hinter Lügen versteckt. Seine Masken sind seine Werkzeuge, seine Rollen seine Waffen. Er spielt Theater, um die Realität zu entlarven. Hinter jeder Verstellung steckt eine tiefere Wahrheit. Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Jonas Kurth
Position: Kulturredakteur
Jonas Kurth, der Meister der stilistischen Feder und Kulturzauberer bei anwaltfindenonline.de, jongliert mit Worten wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln. In seiner täglichen Mission, der Welt den kulturellen Puls zu fühlen, verwandelt … weiterlesen
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Inkassomandate #Wettbewerbsrecht #BGH #Verbraucherschutz #Identitätsdiebstahl