Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport

Einblicke in die Vertragsklauseln im Profisport: Vertiefen Sie Ihr Wissen und optimieren Sie Ihre Vertragsgestaltung
Das Seminar bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den verschiedenen Klauseln und Gestaltungsmöglichkeiten in Trainerverträgen im Profisport. Es richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Sportrecht, sowie Syndikusrechtsanwälte/-innen in Sportvereinen und Verbänden.
Befristung im Profisport
Die Befristung von Trainerverträgen im Profisport ist ein zentrales Thema, das im Seminar ausführlich behandelt wird. Es werden die verschiedenen rechtlichen Aspekte und Möglichkeiten diskutiert, wie Verträge zeitlich begrenzt werden können, um den Bedürfnissen und Anforderungen im Profisport gerecht zu werden. Die Befristung kann sowohl für Vereine als auch für Trainer/-innen Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen, die es zu verstehen und zu berücksichtigen gilt.
Ansprüche auf Prämienzahlung bei Freistellung
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der im Seminar beleuchtet wird, sind die Ansprüche auf Prämienzahlung bei Freistellung von Trainern/-innen. Es werden die rechtlichen Grundlagen und Fallstricke erläutert, die bei einer Freistellung auftreten können und wie sich dies auf die Prämienzahlungen auswirken kann. Diese Klausel in Trainerverträgen ist von großer Bedeutung und erfordert ein genaues Verständnis der vertraglichen Regelungen.
Freistellung von Trainern/-innen und die rechtlichen Folgen
Die Freistellung von Trainern/-innen ist ein sensibles Thema, das im Seminar detailliert behandelt wird. Es werden die rechtlichen Konsequenzen einer Freistellung für beide Vertragsparteien analysiert und mögliche Szenarien durchgespielt. Es ist wichtig, die Auswirkungen einer Freistellung genau zu verstehen, um rechtliche Streitigkeiten und Unklarheiten zu vermeiden.
Kündigungs- und Verlängerungsoptionen
Die verschiedenen Kündigungs- und Verlängerungsoptionen in Trainerverträgen sind entscheidend für die Flexibilität und Planbarkeit im Profisport. Im Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kündigungen und Verlängerungen erläutert und praxisnahe Beispiele diskutiert. Es ist von großer Bedeutung, die Vertragsklauseln in diesem Bereich sorgfältig zu gestalten, um mögliche Konflikte zu vermeiden.
Zahlungsmodalitäten bei Lizenzfinanzierung
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Zahlungsmodalitäten im Zusammenhang mit Lizenzfinanzierungen im Profisport. Es werden die verschiedenen Zahlungsmodelle und Vertragsklauseln analysiert, die bei der Finanzierung von Lizenzen eine Rolle spielen. Ein genaues Verständnis dieser Modalitäten ist entscheidend, um eine erfolgreiche Vertragsgestaltung zu gewährleisten und finanzielle Risiken zu minimieren.
Referent Dr. Maximilian Stahm: Experte im Arbeitsrecht
Dr. Maximilian Stahm, ein renommierter Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, wird als Referent auf dem Seminar auftreten. Seine Expertise und langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht, insbesondere im Bereich des Profisports, machen ihn zu einer wertvollen Quelle für fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps. Die Teilnehmer können von seinem Fachwissen profitieren und wertvolle Erkenntnisse für ihre tägliche Arbeit gewinnen.
Seminarort: Adobe, Online
Das Seminar wird online über die Plattform Adobe stattfinden, was den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, bequem von jedem Ort aus teilzunehmen. Die Online-Durchführung ermöglicht eine flexible Teilnahme und den Austausch mit anderen Teilnehmern und dem Referenten, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Dies schafft eine effiziente Lernumgebung und fördert den interaktiven Austausch.
Teilnahmegebühren und Konditionen
Die Teilnahmegebühren für das Seminar belaufen sich auf 84 € für Rechtsanwälte/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung, Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach dem 2. Examen und Referendare/-innen, 126 € für Mitglieder des Anwaltvereins und 140 € für Nichtmitglieder zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Durch die klare Staffelung der Gebühren wird eine gerechte Teilnahme für verschiedene Zielgruppen ermöglicht und der Zugang zur Fortbildung erleichtert.
Einladung zur Vertiefung deines Wissens im Profisportrecht 🧐
Du hast nun einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte von Trainerverträgen im Profisport erhalten. Möchtest du mehr über die Feinheiten der Vertragsklauseln erfahren? Hast du Fragen zu spezifischen rechtlichen Herausforderungen im Profisport? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren, stelle deine Fragen oder diskutiere mit anderen Teilnehmern über relevante Themen. Deine aktive Beteiligung bereichert nicht nur deine eigene Wissensbasis, sondern trägt auch zur gemeinsamen Weiterentwicklung bei. 🌟📚🤔