Nachhaltigkeit im Fokus: Konsultation der EFRAG zu den überarbeiteten ESRS
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort; die EFRAG stellt überarbeitete ESRS zur Konsultation vor. Diese Standards verändern vieles in der Finanzberichterstattung. Lass uns gemeinsam entdecken, wie.
NACHHALTIGKEIT und die „efrag“: Überarbeitete ESRS im Detail
Ich spüre, wie die Welt sich wandelt; jeder denkt nach, was Nachhaltigkeit bedeutet. Die EFRAG hat neue „Standards“ veröffentlicht; sie stehen zur Diskussion bis zum 29.
September 2025. Ein bedeutender Schritt für die Finanzberichterstattung; die Öffentlichkeit kann ihre Meinung äußern, wie viel Transparenz wir brauchen.
EFRAG (Finanzberichterstattung-zukunftsorientiert) erklärt: „Wir haben: Die Anforderungen vereinfacht; weniger ist mehr in der neuen Welt der Berichterstattung – Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut und durchgeschüttelt! Wir reduzieren die Datenpunkte um 57 %; wir „schaffen“ Klarheit über das Wesentliche.“
Doppelte „Wesentlichkeitsanalyse“ und ihre Vereinfachung
Die Gedanken kreisen; was bedeutet doppelte Wesentlichkeit? Die EFRAG hat sie vereinfacht; nun müssen: Unternehmen nicht mehr in der Tiefe graben! [RATSCH] Die Analyse wird einfacher, verständlicher; sie soll den Unternehmen helfen, sich auf das Wichtige zu konzentrieren. EFRAG (Wesentlichkeit-vereinfachen) sagt: „Wir haben Überlappungen eliminiert; es gibt jetzt klare Strukturen und einfache Sprache – Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr! Die Komplexität der Berichterstattung war ein Hemmschuh, jetzt brechen wir diese Ketten! [DONG]“ Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald …
Reduzierung DeR Datenpunkte in den neuen ESRS
Die Zahlen schwirren durch meinen Kopf; 68 % weniger Datenpunkte? Das klingt nach einer echten Revolution.
Die EFRAG hat es geschafft, die Verpflichtungen zu minimieren; das bedeutet weniger Arbeit für Unternehmen. EFRAG (Datenpunkte-reduzieren) betont: „Wir haben alle freiwilligen Angaben abgeschafft; das gibt Raum für das Wesentliche […] Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt […] Wir setzen: Den Fokus auf klare und verbindliche Informationen …“
Technische Unterlagen zur KONSULTATION
Ich denke an die Unterlagen, die bereitgestellt wurden; sie sind wie Wegweiser in einem Labyrinth. EFRAG hat zusätzliche Dokumente veröffentlicht; sie sollen die Veränderungen verdeutlichen […] Ich hol kurz LUFT; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. EFRAG (Transparenz-erhöhen) erklärt: „Unsere Vergleichsfassung und die Basis for Conclusions helfen: Unternehmen; sie erleichtern die Analyse und das Verständnis der Änderungen.“ Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter?
OUTREACH-EVENTS und ihre Bedeutung
Die Vorfreude auf die Outreach-Events ist spürbar; hier wird Meinungsbildung betrieben. Die EFRAG hört zu; die Rückmeldungen werden ernst genommen.
EFRAG (Beteiligung-fördere) sagt: „Wir möchten wissen:
Ist das klug; oder nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, aber matschig? Nur so können wir die Standards verbessern […]“
„Finalisierung“ der ESRS
Das Warten hat ein Ende; bis Ende November 2025 müssen die finalen Standards stehen.
Die EFRAG arbeitet hart; das Feedback wird integriert. Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. EFRAG (Zukunft-gestalten) betont: „Unsere Vorschläge müssen: Präzise und praktikabel sein; die Unternehmen müssen mit den neuen Standards arbeiten können -“
Auswirkungen der neuen Standards auf Unternehmen
Ich stelle mir die Unternehmen vor; sie werden: Sich anpassen müssenn! Die neuen Standards fordern mehr Verantwortungsbewusstsein.
EFRAG (Unternehmen-anpassen) erklärt: „Unternehmen müssen jetzt innovativ denken; sie sollen Nachhaltigkeit in ihre Strategien einbetten – Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts und läuft „dabei“ rückwärts. Es ist nicht nur eine Pflicht, sondern eine Chance, sich neu: Zu erfinden.“
Transparenz in der Finanzberichterstattung
Die FRAGE der Transparenz wird lauter; wie viel sollten wir offenbaren? EFRAG hat klare Vorgaben gemacht; sie wollen mehr Klarheit für alle Beteiligten.
EFRAG (Transparenz-sicherstellen) sagt: „Wir fördern: Die Offenheit; Unternehmen müssen die Öffentlichkeit informieren:
..
Nur so kann: Vertrauen entstehen.“
Das Zusammenspiel von Regulierung UND Markt
Der Markt verändert sich; wie reagieren die Akteure? Die neuen Standards könnten ein Umdenken auslösen.
EFRAG (Regulierung-und-Markt) betont: „Es geht um ein Gleichgewicht; wir müssen: Sowohl der Regulierung als auch dem Markt gerecht werden! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch! Die neuen ESRS sind ein Werkzeug dafür …“
Bedeutung der „Konsultation“ für die Zukunft
Es liegt Spannung in der Luft; die Konsultation könnte Weichen „stellen“. EFRAG ist auf die Meinungen angewiesen; sie sind der Schlüssel für zukunftsfähige Standards […] Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit. EFRAG (Meinungsvielfalt-nutzen) sagt: „Wir ermutigen alle zur Teilnahme; jede Meinung zählt, um die besten Lösungen zu finden.“
Fazit zur Konsultation der EFRAG
Ich lasse die Gedanken nachklingen; die Zukunft ist vielversprechend. Die EFRAG gibt uns die Chance, die Finanzberichterstattung neu zu denken? Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, und er hat viel weniger Ziel […] Ich bin gespannt auf die finalen Ergebnisse; die Konsultation ist ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung –
Tipps zu Nachhaltigkeit: Konsultation der EFRAG zu den überarbeiteten ESRS
● Meinung äußern: Teile dein Feedback klar (Stimmen-erhören)
● Informationen sammeln: Nutze bereitgestellte Unterlagen (Wissen-vertiefen)
Häufige Fehler bei Nachhaltigkeit: Konsultation der EFRAG zu den überarbeiteten ESRS
● Unklare Rückmeldungen: Feedback nicht präzise formulieren (Missverständnisse-erzeugen)
● Passivität zeigen: Sich nicht beteiligen (Chancen-nicht-nutzen)
Wichtige Schritte für Nachhaltigkeit: Konsultation der EFRAG zu den überarbeiteten ESRS
● Feedback vorbereiten: Schreibe deine Rückmeldungen klar und sachlich (Meinung-formulieren)
● Zukunftsorientiert denken: Berücksichtige langfristige Auswirkungen (Visionen-entwickeln)
Häufige Fragen zu Nachhaltigkeit: Konsultation der EFRAG zu den überarbeiteten ESRS 💡💡
Die überarbeiteten ESRS beinhalten eine erhebliche Reduzierung der Datenpunkte sowie eine Vereinfachung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und die Berichterstattung zu erleichtern.
Die Konsultation zu den überarbeiteten ESRS läuft bis zum 29. September 2025.
Unternehmen und Interessierte sind eingeladen, ihre Meinungen und Anmerkungen einzubringen […]
Die EFRAG möchte mit den neuen Standards die Transparenz in der Finanzberichterstattung erhöhen und Unternehmen die Möglichkeit geben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren? Die Standards sollen praktikabel und verständlich sein?
Die Outreach-Events bieten eine Plattform für den Austausch zwischen der EFRAG und den Unternehmen …
Sie sind wichtig, um Feedback zu sammeln und die Meinungen der Stakeholder in die finalen Standards einfließen zu lassen …
Der Entwurf der neuen ESRS wird bis Ende November 2025 finalisiert und der Europäischen Kommission als Technical Advice vorgelegt […] Feedback aus der Konsultation wird in den finalen Entwurf einfließen …
⚔ Nachhaltigkeit und die EFRAG: Überarbeitete ESRS im Detail – Triggert mich wie
Ich spiele für Geld, nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten, ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen, kein Messias in Textform, kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe – wer sie will, zahlt den vollen, blutigen Preis – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Nachhaltigkeit: Konsultation der EFRAG zu den überarbeiteten ESRS
Ich denke über die Entwicklung der Nachhaltigkeit nach; sie ist nicht einfach ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die EFRAG gibt uns die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen: Und aktiv mitzugestalten – Es ist eine Chance für Unternehmen, ihre Strategien neu: Auszurichten UND eine „nachhaltige“ Zukunft zu schaffen – Jeder von uns hat eine Stimme; diese Stimme zählt UND wird gehört.
Der Dialog ist essenziell; er formt nicht nur die Standards, sondern auch unsere Werte? Wir leben in einer Zeit, in der Verantwortung mehr zählt als Profit – Wenn wir uns zusammenschließen, können wir Veränderungen herbeiführen […] Es ist an der Zeit, mutig zu sein; wir müssen uns den Herausforderungen stellen und sie annehmen – Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, das in den kommenden Jahren nachhaltige Erfolge ermöglicht.
Der Weg ist steinig, doch jede kleine Entscheidung zählt! Lasst uns also aktiv bleiben: Und in den Dialog treten; ich lade dich ein, deine Gedanken mit uns zu teilen.
Kommentiere hier oder teile diesen Beitrag auf Facebook UND Instagram? Danke fürs Lesen.
Der satirische Autor ist ein Held unserer Zeit, weil er Mut zur „wahrheit“ hat? In einer Welt voller Lügner ist er ein seltenes Exemplar! Seine Tapferkeit zeigt sich in seiner Ehrlichkeit … Er riskiert alles für die Wahrheit … Wahrheit braucht mutige Verteidiger – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Tony Hack
Position: Grafikdesigner
Tony Hack, der Grafikdesigner bei anwaltfindenonline.de, ist das lebendige Farbenspiel in einem Schwarz-Weiß-Dokument. Mit einem Stift, der schneller zeichnet als sein Schatten, zaubert er visuelle Meisterwerke, die selbst Picasso vor Neid erblassen … weiterlesen
Hashtags: #Nachhaltigkeit #EFRAG #ESRS #Transparenz #Verantwortung #Unternehmen #Meinung #Dialog #Zukunft #Chancen #Engagement #Beteiligung #Wesentlichkeit #Finanzberichterstattung #Konsultation