44. Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz – Präsenz-Bausteine: 1, 2 / Online-Bausteine: 3, 4, 5, 6

Erfahren Sie alles über die vielseitigen Inhalte und Referenten des Fachanwaltslehrgangs Gewerblicher Rechtsschutz
Der Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz bietet eine umfassende Ausbildung mit 120 Vortragsstunden und 15 Kausurstunden. Er setzt sich aus 2 Präsenz- und 4 Online-Bausteinen sowie 3 Klausuren zusammen, die persönlich abgelegt werden müssen. Versäumte Stunden können in einem späteren Lehrgang nachgeholt werden.
Vertiefter Einblick in den Präsenzbaustein 1
Der erste Präsenzbaustein des Fachanwaltslehrgangs Gewerblicher Rechtsschutz widmet sich intensiv dem materiellen Wettbewerbsrecht, den Grundbegriffen sowie unlauteren Wettbewerbshandlungen in vier aufeinanderfolgenden Teilen. Unter der fachkundigen Leitung von Jens Kunzmann, einem erfahrenen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, werden die Teilnehmer durch die essenziellen Aspekte dieser Themenbereiche geführt. Die praxisnahen Einblicke und fundierten Kenntnisse, die in diesem Baustein vermittelt werden, legen den Grundstein für ein tiefgreifendes Verständnis des Gewerblichen Rechtsschutzes.
Eintauchen in den Online-Baustein 2
Im zweiten Online-Baustein des Lehrgangs stehen vertiefende Inhalte zum Wettbewerbsverfahrensrecht im Fokus. Die Teilnehmer haben die einzigartige Gelegenheit, sich von Lars Meinhardt, einem Vorsitzenden Richter am OLG München, umfassend in die Besonderheiten dieses Rechtsgebiets einführen zu lassen. Durch interaktive Online-Sessions und praxisnahe Fallstudien erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Wettbewerbsverfahrensrechts. Dieser Baustein bietet eine ideale Ergänzung zu den Präsenzveranstaltungen und ermöglicht ein ganzheitliches Verständnis des Gewerblichen Rechtsschutzes.
Praxisorientierung im Präsenzbaustein 3
Der dritte Präsenzbaustein des Fachanwaltslehrgangs konzentriert sich auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes. Durch praxisnahe Fallbeispiele, Diskussionen mit Experten und Gruppenarbeiten werden die Teilnehmer optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet. Dieser Baustein bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen in realen Szenarien anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die über das Lehrbuchwissen hinausgehen.
Aktuelle Trends im Online-Baustein 4
Im abschließenden Online-Baustein 4 werden die neuesten Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz von renommierten Praktikern beleuchtet. Durch Einblicke in aktuelle Trends, Herausforderungen und Best Practices erhalten die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die dynamische Natur dieses Rechtsgebiets. Dieser Baustein bietet nicht nur eine Vorschau auf zukünftige Entwicklungen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche berufliche Praxis im Gewerblichen Rechtsschutz.
🌟 Bereit für den nächsten Schritt im Gewerblichen Rechtsschutz?
Du hast nun einen detaillierten Einblick in die vielseitigen Bausteine des 44. Fachanwaltslehrgangs Gewerblicher Rechtsschutz erhalten. Welcher Baustein hat dich am meisten angesprochen? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren! Möchtest du mehr über zukünftige Fachanwaltslehrgänge erfahren? Lass es uns wissen! Deine Meinung ist uns wichtig. 📚✨