Erwerbsstatus: Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit
Entdecke die Welt des Erwerbsstatus und die Grenzen zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit. Ein Seminar, das deinen Blick auf die soziale Absicherung verändert!
Erwerbsstatus verstehen: Beschäftigung, Selbstständigkeit und deren Grenzen
Ich bin aufgewacht und da ist sie, die verführerische Verwirrung des Arbeitsmarktes – ein Schattenspiel zwischen Beschäftigung (Wohin-gehst-du-Schatten?) und Selbstständigkeit (Wirst-du-frei-sein?). Diese Frage, die in mir nistet, ist wie ein Keks ohne Schokolade – einfach nicht ganz richtig. Prof. Dr. Winfried Boecken (Recht-genie-der-Hochschule) sagt: „Der Unterschied zwischen beiden ist wie der zwischen einem Tiger und einem Hauskater – beide sehen süß aus, aber einer könnte dich fressen!" Ich spüre die Kälte der Unsicherheit, während ich versuche, die Abgrenzung zu verstehen. Vielleicht ist das wie das Verstehen von Kunst – man denkt, man weiß es, bis man auf die Details schaut. Die Sozialversicherung (Sicherheitsnetz-für-dein-Leben) ist hier der Elefant im Raum, den jeder zu ignorieren versucht. Aber hey, ohne Sicherheit, wo wäre ich dann? Verloren in einem Büro, das nie schläft?
Bedeutung der Abgrenzung: Versicherungspflicht und deren Herausforderungen
Wie eine tiefenpsychologische Analyse (Psychoanalyse-auf-der-Lounge-Couch) fühle ich mich in diesen Fragen gefangen. Der Kurs über die Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit ist wie ein spannender Krimi – ich kann nicht aufhören, die Lösung zu suchen! "Die Versicherungspflicht ist der Schlüssel", erklärt Prof. Dr. Boecken mit einer Dramatik, die selbst Shakespeares Geister neidisch machen würde. Und ich? Ich nippe an meinem Kaffee, der nach enttäuschten Träumen schmeckt. Die aktuellen Rechtsprechungen (Rechtsstreit-hat-keine-Nahrung) schwirren in meinem Kopf wie ein Schwarm Bienen, die nie aufhören zu summen. Sie flüstern mir zu: „Lies, lerne, verstehe!“ – doch wie viele Tage brauche ich, um durch diese Wirrwarr-Muster zu dringen? Es ist, als würde ich durch einen Nebel aus juristischen Fachbegriffen stapfen und nach den goldenen Nuggets der Wahrheit suchen.
Seminarinhalte: Abgrenzung und das Statusfeststellungsverfahren
Das Seminar – ein schillerndes Kaleidoskop (Farben-für-dein-Gehirn) der Möglichkeiten! „Hier behandeln wir das Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV“, sagt Prof. Boecken und ich stelle mir vor, wie ich ein paar Kaffeetassen aus dem Seminar klau. „Und glauben Sie mir, das ist ein echter Fels in der Brandung“, fügt er hinzu. Plötzlich bin ich von einer Welle aus Information überrollt – da sind die Neuerungen, die ab April 2023 die Bühne betreten! Es ist wie ein Boxkampf zwischen alten und neuen Regelungen, und ich bin der Zuschauer mit Popcorn – aber ohne das Popcorn, nur in meiner Gedankenwelt! Die Frage ist, wer wird den Titel des besten Rechtsdienstleisters tragen? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden – und zwar durch dieses Seminar! Ein Abenteuer für das Gehirn, das durch die juristischen Untiefen segelt.
Die Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Seminar?
Ich frage mich, wer hier alles sitzen wird – ein bunter Haufen aus Anwälten und Personalmitarbeitern (Recht-nimmt-kein-Ende)! „Dieses Seminar richtet sich besonders an Sie, wenn Sie in den Weiten des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts navigieren“, sagt Prof. Boecken, während er einen geheimnisvollen Blick über den Raum wirft. Vielleicht sind wir alle auf der Suche nach dem heiligen Gral des Rechts – eine klitzekleine Sicherheit in diesem Dschungel voller Paragraphen. „Wir sind wie Indiana Jones, aber mit Aktennotizen“, kichert er und ich kann nicht anders, als laut zu lachen. Denn in Wahrheit sind wir alle verlorene Seelen auf der Suche nach dem Schatz des Wissens, der uns von der Unsicherheit befreit!
Der Referent: Prof. Dr. Winfried Boecken im Detail
„Wer referiert? Ich bin hier, um das Geheimnis zu lüften!“, ruft Prof. Dr. Winfried Boecken (Rechtsvordenker-mit-Herz) in die Runde und die Zuhörer lauschen gebannt. „Ein Ordinarius für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit – das bin ich!“, fügt er hinzu und sein Enthusiasmus ist ansteckend. Es ist, als würde er mit jedem Wort ein Feuerwerk zünden, das die Dunkelheit der Unkenntnis vertreibt. Ich fühle mich wie ein kleiner Schüler, der dem Meister bei seiner täglichen Lektion folgt. Wenn ich nur einen kleinen Funken seiner Weisheit in meinem Kopf haben könnte, würde das alles einfacher erscheinen! Seine Expertise ist wie ein Kompass, der uns den richtigen Weg zeigt, während wir durch den Dschungel des Arbeitsrechts navigieren.
Veranstaltungsort: Leonardo Royal Hotel, Frankfurt a. M.
„Wo findet das Seminar statt?“, fragt ein Teilnehmer aufgeregt und der Prof grinst: „Leonardo Royal Hotel – der Ort, an dem Träume von Rechtsanwälten wahr werden!“ Ich stelle mir das Hotel vor: mit seinen schimmernden Lichtern (Luxus-auf-Knopf-Druck) und dem Duft von frischem Kaffee, der einem den Tag versüßt. „Hier werden wir die Gesetze brechen… na ja, nicht wirklich, aber wir werden sie entschlüsseln“, sagt er mit einem schelmischen Grinsen. Ich kann es kaum erwarten, die Geheimnisse zu lüften, die zwischen den Wänden dieses Hotels verborgen sind. Es wird wie eine Reise in eine andere Dimension – die Dimension des Rechts, wo jede Entscheidung das Schicksal von Menschen beeinflusst.
Übernachtungsmöglichkeiten: Exklusives Zimmerkontingent
Ein Zimmerkontingent – als ob wir bei einer geheimen Versammlung der Rechtselite wären! „Reservieren Sie rechtzeitig, denn die besten Plätze sind schnell weg!“, warnt Prof. Boecken. Ich stelle mir vor, wie ich in einem eleganten Zimmer sitze, mit Blick auf die Stadt und einem Notizblock, auf dem ich all die wertvollen Erkenntnisse festhalten kann. „Es gibt einen begrenzten Zimmerkontingent!“, ruft er und ich frage mich: „Wie viele von uns werden hier nächtigen?“ Es ist wie das Warten auf das letzte Stück Kuchen bei einer Feier – und jeder möchte es haben. Ich liebe diese Energie!
Anmeldemöglichkeiten: Jetzt buchen!
Jetzt buchen! Ein Satz, der wie ein Aufruf zur Freiheit klingt! Ich kann das Bild der Online-Anmeldung (Digitaler-Weg-ins-Recht) vor mir sehen: ein paar Klicks, und ich bin drin! „Es gibt nichts Besseres, als sich für etwas zu entscheiden, das dein Leben verändern kann“, ruft der Prof, und ich kann nicht anders, als ihm zuzustimmen. Während ich auf die Webseite stiere, fühle ich das Adrenalin steigen, als würde ich auf einem Rollercoaster sitzen. Es ist der Beginn einer Reise in die Welt des Rechts und ich bin bereit, das Abenteuer zu erleben!
Vorteile des Seminars zur Abgrenzung von Erwerbsstatus
Erhalte Einblicke von Prof. Dr. Winfried Boecken, der das Seminar leitet.
● Aktuelle Rechtsprechung
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Sozialrecht.
● Praxisbezug
Nutze praxisnahe Beispiele zur Veranschaulichung der Thematik.
Herausforderungen im Erwerbsstatus
Verstehe die komplizierten Regelungen der Versicherungspflicht.
● Abgrenzungsproblematik
Die Differenzierung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit kann knifflig sein.
● Neuere Gesetze
Achte auf Veränderungen, die ab April 2023 eingeführt werden.
Tipps zur Vorbereitung auf das Seminar
Reserviere deinen Platz rechtzeitig, um keine Chance zu verpassen.
● Fragen notieren
Mach dir Gedanken zu Fragen, die du im Seminar stellen möchtest.
● Wissensdurst stillen
Schau dir vorher relevante Literatur an, um die Thematik besser zu verstehen.
Häufige Fragen zu Erwerbsstatus: Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit💡
Im Seminar zur Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit werden die Grundlagen der Versicherungspflicht und aktuelle Rechtsprechungen erörtert. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Statusfeststellung und deren praktische Anwendung.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht und Mitarbeitende in Rechtsabteilungen. Alle, die sich mit sozialversicherungsrechtlichen Themen beschäftigen, profitieren von diesem Seminar!
Das Seminar findet am Freitag, den 07. November 2025, von 08:00 bis 13:30 Uhr im Leonardo Royal Hotel in Frankfurt a. M. statt. Sei bereit für einen spannenden Austausch!
Prof. Dr. Winfried Boecken, ein erfahrener Ordinarius für Arbeitsrecht, wird das Seminar leiten. Seine Expertise verspricht tiefgehende Einblicke in komplexe rechtliche Fragestellungen.
Die Anmeldung erfolgt bequem online über die Website des Seminars. Schnell zuschlagen, denn die Plätze sind begrenzt und begehrt!
Mein Fazit zu Erwerbsstatus: Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Selbstständigkeit
Wie oft stehen wir an der Schwelle zwischen Sicherheit und dem Abenteuer, wenn es um den Erwerbsstatus geht? Diese Fragen, die uns im Alltag begleiten, sind wie Schatten, die uns stets verfolgen. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Wo beginne ich und wo endet die Arbeit? Es ist dieser schmale Grat zwischen Verpflichtung und Freiheit, der uns alle ins Wanken bringt. Die Erkenntnis, dass unser Leben in den Händen der Gesetzgeber liegt, fühlt sich oft wie ein Knoten im Magen an. Doch wenn wir bereit sind, uns dem Unbekannten zu stellen, können wir die Fäden des Wissens zusammenweben. Dieses Seminar, das am 7. November 2025 im Leonardo Royal Hotel stattfindet, verspricht nicht nur Informationen, sondern die Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen. Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast, um diesen Gedankenfluss zu begleiten. Teile deine Erlebnisse und Gedanken mit mir und lass uns gemeinsam die Rätsel des Lebens und des Rechts entschlüsseln. Ich freue mich auf deine Kommentare und dein Feedback auf den sozialen Medien!
Hashtags: #Erwerbsstatus #Sozialversicherung #ProfBoecken #Rechtsanwalt #Recht #Selbstständigkeit #Fachanwalt #Seminar #Arbeitsrecht #Frankfurt #Bildung #Wissen #Fortbildung #Statusfeststellung #Rechtsberatung