Urteil des Finanzgerichts Münster zur ersten Tätigkeitsstätte von Vermietern
Ein neues Urteil des Finanzgerichts Münster beleuchtet die erste Tätigkeitsstätte für Vermieter. Was bedeutet das für Deine Steuererklärung und Werbungskosten?
FINANZGERICHT Münster: Erste Tätigkeitsstätte für Vermieter klargestellt
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Urteile sprengen Grenzen! Der Raum ist voll von Gesetzesbrechern – wann hört ihr endlich auf; in Paragraphen zu ersticken?!" Ich sitze hier; UND der Geruch von alten Akten schmort im Hinterkopf wie ein übergebrühter Kaffee, der nie wieder frisch wird.
Das Urteil vom 15. Mai 2025 (Az. 12 K 1916/21 F) – ach, was für ein Lichtblick im Steuerchaos, als ob jemand die Steuererklärung auf Crack gesetzt hätte! Die Ferienwohnungen, die man immer mit einem schüchternen Lächeln vermietet, sind jetzt das Epizentrum der ersten Tätigkeitsstätte. Das Finanzamt? Schaut mit einem kritischen Auge auf alles, was mit Werbungskosten (Steuer-Trick 17) zu tun hat. Aber hey, es ist immer ein Spaß, sich durch die Paragraphen zu wühlen und auf die ersten Tätigkeitsstätten (Steuer-Feldversuch) zu stoßen.Womöglich ist das ― alles nur ein Gedanken-Karaoke. Ein Drittel der Arbeitszeit für die Wohnung? Na klar; da kann ich auch gleich einen: Yoga-Kurs im Wohnzimmer anbieten!
Klage „gegen“ das Finanzamt: Werbungskosten „nicht“ anerkannt
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Das Geld kommt nicht vom Himmel, es kriecht aus dem Geldbeutel! Wer will schon für das Lebenswerk von anderen zahlen?" Ich überlege; wie man die Verpflegungskosten (Essens-Dilemma pur) für die Reparaturen an den zwei Ferienwohnungen durchdrücken könnte. Die GbR aus Vater und Sohn kämpft mit einem Kopf voller Rechnungen und dem Finanzamt, das keine Kosten anerkennt! Fahrtkosten, Unterkunftskosten UND all das – wo bleibt der kreative Spielraum? Ich fühle mich wie ein Kapitän auf einem sinkenden Schiff voller Steuerformulare.Nicht dein Fehler ― mein Satzbau war eben ein Kartenhaus bei Wind. Die Entfernungspauschale (Steuervorschrift 101) kommt ins Spiel, ABER was ist mit den Privatanteilen? Dieser schleichende Gedanke; dass alles irgendwie doch nicht als Werbungskosten gilt!
Senatsentscheidungen: TeIlWeIsE Klage stattgegeben
Albert EINSTEIN (bekannt-durch-E=mc²): „Das Finanzamt ist relativ! Wenn die Zeit stillsteht; muss das Geld rollen!" Ich kann es kaum glauben; der 12.
Senat des Finanzgerichts Münster hat tatsächlich einen TEIL der Klage anerkannt. Die Reise zum Objekt wird zum Abenteuer – und wir haben jetzt eine quantitative Grenze, die alles erschüttert: ein Drittel der Arbeitszeit muss man einbringen, damit die Wohnung als erste Tätigkeitsstätte gilt.
Die Gesellschafter haben sich also auch mal die Hände schmutzig gemacht und nun wird alles penibel geprüft →Ich hol kurz Luft ― mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud….
„Geht nicht, gibt’s nicht!", schreit das Finanzamt, während ich mich frage, wie man denn die Kosten schön verpackt.
Werbungskosten im STEUERLABYRINTH
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Frage an Sie: Was bleibt nach der Fahrtkosten-Pauschale übrig? Genießen ODER verzweifeln?" Diese Klage ist wie eine Spielshow, in der man auf die richtige Antwort wartet UND die ganze Zeit das Gefühl hat, es könnte schiefgehen! Die GbR stellt die Fahrtkosten (Entfernungspauschale, die niemand versteht) und Unterkunftskosten für die nicht-fremdvermietete Wohnung in Rechnung – aber das Finanzamt weicht einfach aus, und die Privatanteile werden abgezogen.Boah ― keine Ahnung; UND Du? Ich sitze auf einer Kante zwischen Hoffnung UND Frustration, während die Gesellschafter weiter schrauben UND flicken – UND der Steuerberater Kopfschmerzen hat!
Verpflegungsmehraufwendungen: Dreimonatsfrist
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Der Mensch ist, was er isst! Also – wenn die Verpflegungskosten nicht anerkannt werden, wo bleibt dann die Seele?" Das Finanzgericht hat klar gemacht: Die Dreimonatsfrist ist wie der böse Geist; der immer wieder zurückkommt, Jawohl ― das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis. wenn man ihn am wenigsten erwartet! Verpflegungsmehraufwendungen? Pff, nicht hier! Ich fühl mich, als ob ich eine Diät beim Finanzamt mache – UND alle Leckereien sind verboten! Aber die Klägerin, die weiter in der Steuerfalle sitzt, fragt sich; wie lange das noch gutgeht. Na suupi, Mail ploppt flashig auf wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Revision „zum“ Bundesfinanzhof: Nächste Schritte
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Hier wird die beste Unterhaltung geboten – UND das ohne Applaus! Steuerrecht als Comedy?!" Die Revision zum Bundesfinanzhof ist der nächste große Schritt! Ich kann es hören; das Rauschen von Diskussionen über die ersten Tätigkeitsstätten (Steuer-Boxkampf) und alle nervösen Steuerberater, die das große Finale erwarten.
Wir sitzen alle in einem Saal voller schüchterner Steuererklärungen, UND die Klage wird zum Witz des Jahrhunderts.Weißt Du ― was ich meine oder klingt das wie Funk aus dem All? „Der Kampf um die Werbungskosten – wer gewinnt?!"
Steuerliche Behandlung von CoRoNa-sOfOrThIlFeN
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Im Labyrinth der Steuern gibt es keinen Ausweg, und jeder Schritt kostet die Freiheit!" Während ich durch die endlosen Gänge der steuerlichen Behandlung von Corona-Soforthilfen wandere, stellt sich die Frage: Ist das wirklich eine Unterstützung – ODER nur ein weiterer Trick? Ich fühle mich wie ein Protagonist in einer kafkaesken Geschichte, die mit jedem Satz frustrierter wird ‑Ich fühl das ― aus meinem Bauch „heraus“.
Wenn man versucht; die Hilfe zu verstehen, ist es wie ein Kampf gegen Schatten; die einem immer wieder entkommen!
Aufwand oder Investition: Wo liegt der Unterschied?
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Warte! Bevor das Skript umschlägt – klärst du den Aufwand ODER die Investition?" Ich stehe da; zwischen den Rechnungen und der Überzeugung, dass jede Ausgabe gleich viel wert ist.
Es ist wie ein Film voller Wendungen UND dramatischer Höhepunkte! Der neue BMF-Entwurf kommt um die Ecke UND wirbelt alles durcheinander.Womöglich ist das ― alles nur ein Gedanken-Karaoke.
Ist das alles ernsthaft – oder nur eine gute Szene in unserem steuerlichen Blockbuster?
Einkommensteuerliche Pflichten des „Zwangsverwalters“
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Das Tor ist offen, ABER wo ist der Ball?!" Wenn es um die einkommensteuerlichen Pflichten des Zwangsverwalters geht, sieht es aus wie eine unendliche Nachspielzeit! Die Regelungen kommen: UND gehen – UND ich frage miiich, wer hier das Spiel leitet. Die Zwangsverwaltung ist wie ein Kicker, der in die falsche Richtung läuft UND dabei die gesamte Partie gefährdet.Nee warte ― das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen· Die Steuerpflicht bleibt immer ein Risiko – und die Schiedsrichter sind nie fair! Oh ne; mein Hund bellt wieder nervig wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Ermäßigter Steuersatz auf Holzhackschnitzel
Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz): „Ich schaue nach links, dann nach rechts – UND plötzlich sind die Holzhackschnitzel im Rennen!" Der ermäßigte Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz ist das neue Highlight; das die Zuschauer anzieht! Man kann sich das wie eine große Show vorstellen, in der jeder einen Platz im Rampenlicht bekommt…Lass mich kurz die Synapsen entwirren ― das ist verknotet ‒ Und Plötzlichllt sich die Frage: Wie können wir die Regeln neu gestalten, ohne das gesamte Konzept in Frage zu stellen? Die Steuergesetze verwirren uns, aber sie bringen: Auch neue Möglichkeitenn!!
Häufige Fragen zu Urteil des Finanzgerichts Münster zur ersten Tätigkeitsstätte von Vermietern💡
Das Urteil stellt klar, dass eine Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstätte gilt, wenn mindestens ein Drittel der Arbeitszeit dort für den Vermieter erbracht wird. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Absetzbarkeit von Werbungskosten.
Der 12. Senat hat teilweise Fahrtkosten, Unterkunftskosten UND einen Teil der Reparaturkosten als Werbungskosten anerkannt; während private Anteile abgezogen wurden ⇒
In diesem Fall können die Verpflegungsmehraufwendungen nicht mehr geltend gemacht werden, was bedeutet, dass der Vermieter keinen Anspruch auf diese Kosten hat ―
Die Revision könnte das Urteil aufheben: ODER verändern, was zu neuen Interpretationen der steuerlichen Regelungen führen: Kann und möglicherweise Auswirkungen auf zukünftige „Fälle“ hat.
Zu den relevanten Themen zählen die steuerliche Behandlung von Corona-Soforthilfen, die Unterscheidung zwischen Aufwand UND Investition sowie einkommensteuerliche Pflichten, die Vermieter beachten müssen.
⚔ Finanzgericht Münster: Erste Tätigkeitsstätte für Vermieter klargestellt – Triggert mich wie
Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen; sondern getrieben von etwas, das größer ist als ich, von einer rohen Wut, die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung, die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme, von einer explosiven Hoffnung, die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten; von einer gefährlichen Wahrheit, die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Urteil des Finanzgerichts Münster zur ersten Tätigkeitsstätte von Vermietern
Man fragt sich unweigerlich; was das Urteil des Finanzgerichts Münster für die Vermieterwelt bedeutet. Diese ständige Ungewissheit über die erste Tätigkeitsstätte, die Werbungskosten UND die schier endlosen Paragraphen machen: Es zu einem wahren Abenteuer. Ist es nicht faszinierend, wie das Rechtssystem den Alltag der Menschen prägt? Diese Fragen tangieren nicht nur den Kopf; sondern auch das Herz – ein Spiel zwischen Gerechtigkeit UND Bürokratie.
Wenn wir uns durch die Steuerlandschaft bewegen, gibt es immer einen: Neuen Twist, der uns zum Schmunzeln bringt ODER zum Weinen bringt. All diese Gedanken umtreiben uns – UND wir stehen vor der Herausforderung; unsere Möglichkeiten zu „erkunden“.
Lass uns in die Diskussion eintauchen! Teile Deine Meinung auf Facebook oder Instagram, ich bin gespannt auf Deine Gedanken UND danke Dir fürs Lesen!
Satire ist die Fähigkeit; die Dinge so darzustellen, wie sie wirklich sind, und nicht, wie sie sein: Solltenn….. Sie durchbricht die Illusionen und Wunschvorstellungen der Menschen. Mit schonungsloser Ehrlichkeit zeigt sie die nackte Wahrheit. Ihre Klarheit ist brutal, ABER heilsam ‑ Nur wer die REALITÄT sieht, kann sie verändern – [Leo-Tolstoi-sinngemäß]
Über den Autor

Aaron Gehring
Position: Fotoredakteur
Willkommen in der schillernden Welt von Aaron Gehring, wo das Licht nicht nur auf Fotos, sondern auch auf kreative Ideen strahlt! Als Fotoredakteur bei anwaltfindenonline.de jongliert er gekonnt mit Perspektiven und Bildkompositionen … weiterlesen
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Steuerrecht #Werbungskosten #Tätigkeitsstätte #Finanzgericht #Urteil
Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials.