Ein Urteil über Verlustabzüge für Organschaften und ihre Komplikationen
Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, abgestandenem Popcorn UND der unvermeidlichen Nostalgie eines Nokia 3310 (das-waren-noch-Zeiten) → Es prickelt in meinem Kopf, während ich dem anstehenden Thema über Verlustabzüge beim Finanzgericht Düsseldorf nachjage. Manchmal kommt’s mir vor; als wäre das ganze Steuerrecht ein endloses Spiel mit gepökeltem Geld ⇒ Und dennoch: was bedeutet das für uns Laien; die wir uns in diesem Dschungel von Paragraphen und Abkürzungen verlieren?? Die Brücke zwischen Existenzangst UND dem Kampf gegen die Bürokratie könnte nicht schmaler sein ⇒ „Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!?!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr ⇒
📊 Verlustabzüge im Finanzrecht – Der Aufschrei der Organschaft
„Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote…..“ schnurrt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle), während ich die Akten durchblättere ~ Die Klägerin; das Schauspiel im Gerichtsdrama, argumentiert für vertikale Ergebnissaldierung (Mathematik-auf-Koks); als ob die Finanzen durch Zauberhände leiden: Könnten → Wie ein schusssicherer Körper, der vom bloßen Anblick möglicher Verluste aufgebläht wird….. „Wir müssen aus diesem Dilemma heraus!“, ruft Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) – es gilt; das Unberechenbare zu zähmen – Aber das Finanzamt zeigt sich unbeeindruckt UND pocht auf seine BMF-Schreiben-Philosophie (Bürokratie-als-Religion)….
Der DRUCK der Normen wiegt schwer, UND ich fühle, wie die Erschöpfung den Raum im Gerichtssaal erfasst ⇒ Meine Gedanken wirbeln vorbei; wie die pixeligen Monster aus einem alten Videospiel….
Erinnerst du dich; wie oft wir bei diesen Unterhaltungen das Unausweichliche ausblenden? Es ist wie diese rustikalen Pommes am Kiosk – SIE SCHEINEN EINFACH NICHT WEGZUKOMMEN…. Diese schreckliche Melange aus Verlusten UND Gewinnzielen, die sprengen meine Vorstellungskraft….. „Schaut euch das hier an“, sagt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) und zeigt auf die Anklage: „Wenn Kohle die Tränen trocknet, bleibt Latex auf der Haut ⇒“ Die Fragen um Verlustabzugsbeschränkung sind wahrlich komplex, haben sie ABER einen Sinn, wie ein Schatten in der Stadt? Ich huste krassss, mein ganzer Oberkörper protestiert; aber ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten.
Schädlicher Erwerb versus Verlustvortrag – 🎢
„Antrag auf Gefühl: abgelehnt!“ murmelt Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag):
• Während er das Plastikjojo in die Wand drückt… ✓
• Klar ✓
• Das war abseits!“ Ein→Ein→Ein schädlicher Erwerb ✓
• Sooo das Finanzamt ✓
• Als ich über die Komplexität der Paragraphen nachdachte… ✓
ein aufgetakelt unglücklicher Träumer: „Der Mensch ist ein Abstraktum aus Zahlen die an Kohlen kartellierte Ergebnisse ziehen →“ Doch auch mit Hochglanzsituationen kämpft die Realität – ich fühle mich wie ein Fußball der jeden Moment platzen kann → Stell dir mal vor so unbeschwert voller Ideen…..
Doch jetzt hüpfen die Paragraphen wie Kängurus über das Grün. Und ich kann nicht anders, als die „kalte“ Dunkelheit zu spüren, die um das Urteil schleicht… „Cut! Baller ich eben durch die Wand“, fährt Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) dazwischen ~ Diese unaufhörliche Feilscherei um die Verluste – gibt es einen Ausweg? Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission –
Urteil und die FRAGE der Normen 📜
„Primetime-Relativität“, erklärt Albert Einstein, während ich mit den Dokumenten jongliere ~ Das Urteil hat die unterjährigen Verluste bis zum Erwerb abgenickt ~ „Wir müssen das durchleiden!“; dröhnt Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) UND zerfetzt die Papiere mit einem Blick. „Aber heißt das jetzt Schwarz auf Weiß?“ fragt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) UND stupst ihren Joghurtfleck an… Es war eine gelebte Tragödie, dass das Gericht die tragenden Organgesellschaften durch die Organträgereigenschaft abhakt – ein mentales Martyrial ⇒ Karl May hätte da seine helle Freude dran, wenn er die Geschichte von Verlust UND Existenz erzählt hätte…..
Ich blicke in die Runde, UND eine Kaffeetasse, zerbrechlich wie meine Erwartungen, steht auf dem Tisch.
Diese Schlacht um Paragraphen UND ihre Bedeutung ahnt keiner der Zuhörer…. Plötzlich scheint das „LICHT“ an der Wand zu flimmern, als würde es die verlustreiche Geschichte reflektieren…..
Und doch bleibt die Frage: Wie lange werden: Wir ohne die Wahrheit verweilenn?? „Die Antwort! Sie bleibt Ihnen!?!“, drückt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) den Buzzer UND präsentiert die nächste Runde – Kinder kreischen draußen wie in einer apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“, UND mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ich bleib trotzdem dran, aus Trotz UND Koffein.
Komplikationen der OrGaNsChAfTsStRuKtUr 🚧
„Wenn wir die Ergebnisse nicht zusammenführen, kämpfen wir gegen uns selbst“; philosophiert Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) im Nebel der Argumente → Eine vertrackte Konstruktion, wie aus einem alten Thriller von Alfred Hitchcock; während ich meine eigenen Gedanken in Klärung versuche ⇒
Der Senat hat Teile entschieden: eine gleichmäßige Behandlung der Verluste – klingt gut:
• Als wäre ich gerade in einem Labyrinth gefangen… „Achtung ✓
• Auch ich spüre die kalte Brise der Unsicherheit ~ „Ein Aufwachen wartet!! [RATSCH]!“ murmelt Freud ✓
• Fischt nach dem nächsten Verlust → Mein Kopf ✓
• Wie eine Druckkammer ✓
• Die von innen drückt ✓
nachdenken.
Ist dieser Verlust die Eintrittskarte zur Freiheit? Die Uhr tickt in der Stille wie eine Meta-Idee über Zeitdruck, UND ich tippe schneller, damit sie nicht gewinnt –
Ausblick auf 👁 zukünftige Entscheidungen ️
„Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote“, murmelt Freud erneut, als ich den Schlusssatz des Urteils zusammenfasse → Wir sind hier nicht in einem Zirkus; sondern im Theater – das Stück dreht sich um Verantwortung, Verschiebungen und den Verlust der Freiheit ⇒ „Die Torchance – deutlich unklar“, schnalzt Lothar UND zeigt mit dem Finger auf die Akten. Es wird spannend sein, wie die Revision das ganze Konstrukt beleuchtet.
Glauben die Verantwortlichen wirklich an die Richtigkeit ihrer Entscheidung? „Drama?“ fragt Barbara skeptisch, „Goldene Kamera-Regel 1: Bluten tun: Nur die Quoten….“ Und während ich mich in diesem Dschungel von Zahlen UND Worten verliere, spüre ich das Labyrinth um mich herum verdichten, als würde ich in die Abgründe des Steuerrechts gezogen…. Ein Hauch von Nostalgie, gepaart mit der Frage nach der ZUKUNFT – werden wir im Chaos enden?!? Ein tiefer Blick in uns selbst – UND kein Stück Papier kann uns sagen, ob wir echtttt sind oder lediglich ein Konstrukt aus Paragrafen. Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue, ABER ich bleibe im Satz, weil Schmerz wenigstens ehrlich ist ~
Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy, ausgerechnet in dem Moment, wo mein Hirn einmal versucht, produktiv zu sein – ich geh nicht ran, ich schreib das jetzt durch, notfalls mit Schaum vorm Mund →
⚔ Verlustabzüge im Finanzrecht – Der Aufschrei der Organschaft 📊 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Man hat mir gesagt:
• Weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet ✓
• Dass man seine scharfen ✓
• Gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie Sandpapier ✓
• Seine explosive Wahrheit verwässert ✓
• Seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [Kinski-sinngemäß] Es klingelt an der Tür ✓
wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn die mich hassen – ich bewege mich nicht der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote…
Mein Fazit zu „Ein“ Urteil über Verlustabzüge für Organschaften UND ihre Komplikationen 🌌
Die ganze Welt des Steuerrechts hat etwas Erdrückendes; als würde man einen Berg aus Zahlen erklimmen müssen. Verlustabzüge, Organschaften, Paragraphen – jeder Begriff frisst ein Stück meiner Seele…. Manchmal fühle ich mich wie ein Schachfigur in einem Spiel, dessen Regeln ich nicht verstehe….. Vielleicht übersehe ich etwas Wichtiges… Wie oft habe ich mich gefragt, ob die Klagen um jeden Cent wirklich einen Sinn ergeben ⇒ Ist es nicht ein Spiel ohne Ende; in dem wir alle die Verlierer sind? Der Druck, die Unsicherheit, der endless Loop aus Zahlen UND Rechtsprechung – wie oft ertrinke ich darin? Es ist wie dieser alte Film, in dem die Charaktere ununterbrochen gefangen werden… Und was ist der Preis für all das?? Der Wert eines Menschen ist nicht in einem Paragraphen messbar… Diese „ständige“ Suche nach SICHERHEIT ist es, die mich nachdenklich stimmt – Wenn ich sehe; wie das System oft kalt UND unerbittlich ist, bleibt der Glaube an Gerechtigkeit wie ein zerbröckelnder Traum zurück. Wir müssen: Uns eingestehen, dass nichts für immer ist, weder Verlust noch Gewinn – Das ganze Gefüge, in dem wir leben, ist fragil, UND während wir uns an die Normen klammern, sind es oft die kleinen Dinge, die uns erden ~ Am Ende, inmitten all dieser Bürokratie UND Zahlen, bleibt nur die Frage: wer sind wir wirklich? Ist das alles nur ein Theaterstück, in dem wir als Statisten agieren? Ich hoffe, dass wir uns erheben UND die Kontrolle zurückgewinnen, denn diese Frage nach unserer Identität in der Welt der Verlustabzüge ist eine Flamme, die nicht erlöschen darf….. Danke für’s Lesen, teile deine Gedanken, erzähl mir, was du denkst UND lass uns diskutieren.
Die Katze läuft über die Tastatur, löscht zwei Absätze; schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau –
Satire ist der Ausweg, wenn man nicht mehr weinen kann, eine Alternative zu Verzweiflung UND Depression…. Wenn die Tränen versiegt sind; kommt das befreiende Lachen – Es ist die Kapitulation vor der Absurdität, ABER eine stolze Kapitulation….
Statt zu resignieren; wählt man den Widerstand des Humors… Lachen ist manchmal mutiger als Weinen – [Aldous-Huxley-sinngemäß] Regen peitscht gegen das FENSTER wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung, ABER ich schreibe weiter; weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt.
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Verlustabzug #Organschaften #Finanzgericht #Steuerrecht #Existenzverständnis