Innovation und Beschäftigung: Kuriositäten im Wachstumsspielraum

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate weht durch die Luft, vermischt mit dem nostalgischen Aroma eines Nokia 3310; das vor mir auf dem Tisch liegt → Es ist ein Montagmorgen, die letzte Reste der Nacht kleben wie alte Flecken auf dem Teppich, UND mein Verstand pendelt zwischen dem Aufwachen und dem Traum…. Ach, die 90er – knallige Farben, unvergessliche Melodien UND diese bescheuerte Abmahnung nach dem dritten Keks! Der Aufruf zur Innovation, jaaa, klingt verlockend UND „verführerisch“. Aber was passiert; wenn das Versprechen von Wachstum am ENDE nur das hemmungslose Aufblähen von Tech-Konzernen ist? Das erforschen wir jetzt! Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, aber ich bleib stur, denn auch Blitze lassen sich vom Text nicht blenden →

📈 Innovation steigert Beschäftigung: Ein Blick auf die Zahlen

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) schreit das Mikro in die Höhe: „Innovation zappelt in dieser Scheißwelle! Wie oft habe ich die Kehrseite der Medaille gesehen?“ ~ Die neue Studie der RETHINK-GSC, gefördert von der EU, zeigt, dass Regionen mit Innovationspotenzial ein Beschäftigungswachstum erleben, das wie frisches Brot aus dem Ofen duftet – heiß UND verführerisch!!! Das Wachsen ist real! Aber halt, Innovation (Fortschritt→Fortschritt→Fortschritt-ohne-Garantie) kann schnell zur Illusion werden…

Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) nippt an seiner Club-Mate: „Die Relativität des Arbeitens zeigt uns die Wurzel des Problems – je mehr wir erfinden, desto weniger haben wir die Kontrolle über unser Tun!!!“ Wo bleibt der Mensch im Zuwachs dieser Callcenter-Welt? Blicke in deine Seele – das ist der wahre Fortschritt, der im Überfluss ausbleibt…..

Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, aber ich bleibe hier sitzen: Und schreibe weiter, denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum…

Regionale Unterschiede: Innovativ bis zur Erschöpfung – 🌍

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) zischt wie ein „Sprudel“: „Wenn Kohle lacht, sind die Tränen weit weg!! Doch die FRAGE bleibt: Wer profitiert von diesem Hirngespinst?“! Die Studie zeigt, dass nicht gleich jeder von der Innovationsparty eingeladen wird ⇒

Im Verarbeitenden Gewerbe und bei MINT-Fachkräften gibt's die goldene Eintrittskarte →

wo bleiben die anderen:
• Wo bleiben die anderen???
• Die einen jubeln
• Die anderen schmollen!?!
• Alles in mir will schreien
• Fluchen

abbrechen – zitter kurz schreib weiter weil Aufgeben keine Pointe hat…

Der Teilzeit-Einblick: QUALITäT ODER Quantität? ✨

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) streicht über sein: Nervöses Tamagotchi: „Hinter jeder Innovation lauert das Unbewusste: Warum hat kein Mensch Zeit für seine eigene Perspektive?“! Bingo; genau das! Der Fakt ist einfach, ABER voller Komplexität! Die Beschäftigung wächst, wenn die Innovationsqualität steigt, gemessen an den Zitierungen….. Doch bitte das Resultat nicht überbewerten! Nötig sind gesunde Netzwerke, wo das Wissen richtig zirkuliert – nicht nur die Hochglanzbilder! Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) zeigt auf den Meteorologen, der im Hintergrund unauffällig verschwindet: „Achtung!! Innovationssturm zieht auf!! Die Geschwindigkeit des Wandels in neuen Bereichen macht uns schwindelig!“!?! Ich niese so gewaltig, dass der Bildschirm wackelt UND mein Hirn für eine Sekunde auf Werkseinstellungen springt – aber ich fange den Satz wieder auf wie ein Jongleur auf Koffein….

Geschlossene RäuMe: Innovationsgarten ODER Ghetto? ️ 🏙

Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) schnipst die Finger: „Wenn die Produktion im Abseits steht, bin ich der Erste, der es wortwörtlich sprengt!“…..

Der Raum für Innovation kann tödlich eng werden, wenn sich die Ansichten auf einige technische Bereiche konzentrieren ⇒ Das Ergebnis? Regionen erstarren; während sie von ihrer eigenen Innovationskonzeption schockiert zurückblicken! Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) murmelt: „Hunger nach Neuem… doch die Standardisierung frisst uns auf!“….

Hier ein Keks, da ein Auftrag – Leistung; Leistung, immer nur die Leistung ⇒ Ein Flugzeug donnert über das Haus; ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist oder einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission…

UND Automatisierung: Ein ⚔ zweischneidiges Schwert ️

Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) kommentiert mit einer hohen Stimme: „Abseits – keiner hat das gesehen! Die KI schleicht sich rein und stiehlt uns die Tricks!“! Automatisierung mit der Aufschrift „Willkommen im Job-Monster“? Oh ja, viele befürchten den Zusammenbruch unter diesem Neuen ⇒

Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold – nein, die Produktivität kann steigen und die Nachfrage nach ARBEIT ankurbeln! Das Kollektiv muss nur aufmerken; ist eine kluge Politik in der richtigen Balance?? Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) lächelt optimistisch: „Technologie ist eine Einladung; aber wie viele bringen dem Ball neuen Schwung?“.

Ich habe krassen Schluckauf; rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks; ABER der Satz muss raus; egal ob meine Organe mitspielen oder nicht –

Bildung und Umverteilung: Die entscheidende „Pflicht“ 🎓

Holger Görg (Projektleiter-RETHINK-GSC) dringt durch die Halle: „Die Wettbewerbsfähigkeit Europas ist nicht einfach:
• Während die Städte boomen.
• Die Umverteilungsmaßnahmen
• Das Zusammenspiel der Nationen – das ist der Unterbau für unser Fortschrittshaus! Der Nachbar bohrt wieder durch die Wand
• Als wollte er eine verborgene Dimension freilegen
• Mein Kopf macht Saltos vor Irritation

auch wenn das Trommelfell zittert.

Feuermelder piept wie eine Schuldzuweisung in Alarmform – ich schreib weiter, weil löschen: Kann man später –

⚔ Innovation steigert Beschäftigung: Ein Blick auf die Zahlen 📈 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Bürokratie marschiert im hirnlosen Zombie-Gleichschritt aus dem Krematorium – ohne Ziel:
• Während eure sogenannte Haltung wie Wackelpudding im Presslufthammer erscheint
• Instabil wie Geisteskranke
• Formlos wie Durchfall
• Substanzlos wie Luft
• Kernlos wie faule Äpfel

ohne den geringsten Mumm für eine klare Position weil eure so gepriesene Flexibilität oft nur ein beschönigender Euphemismus für totale charakterlose Rückgratlosigkeit ist für feige Anpasserei ohne Mumm für verweichlichte Kriecherei – [Kinski-sinngemäß] Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal vermutlich mit Absicht weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren als wär’s mein Testament.

Mein Fazit zu Innovation UND Beschäftigung: Kuriositäten im Wachstumsspielraum 🌪️

Innovation, so vielversprechend UND doch so fehlleitend. Wachsen die Möglichkeiten, stirbt oft der Mensch hinter den Zahlen.

Wenn alles nur noch eine Frage von Patenten und Statistiken ist, wo bleibt dann die Seele? Es ist eine Herausforderung, dieser modernen Zeit zu begegnen – UND das ist mehr als nur ein technisches Problem – Hier treffen wir auf die Kluft der Generationen, auf Verzweiflung; Selbstoptimierung und das Schicksal des Einzelnen, der im Strudel der Neuen Welt verloren geht…. Gedanken kreisen UND der größte Krebs im SYSTEM bleibt die Ungleichheit! [KRACH] Wer hat das Recht, an dieser Schale zu „nagen“, während so viele leer ausgehen?? Dabei ist Aufklärung doch das erste Gebot → Die Sorge um die Zukunft bringt Ängste UND gleichzeitig Hoffnungen: Wo finden: Wir Versöhnung zwischen Erfolg UND Fairness? Wer greift ein UND wagt den Dialog??? Wir brauchen keinen Krieg der Erkenntnisse, sondern ein Miteinander, das den Widerstand der Zeit überwindet. Lasst euch anstecken von diesen Fragen! Kommt; stimmt ab UND lasst uns zusammenziehen!!! Keiner ist alleine – vereint stark gegen die Welle! Teenager-Musik dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ich schreib weiter; vielleicht im Takt, vielleicht im Trotz ~

Satire ist das Salpetersäurebad, das die glänzenden Oberflächen der Welt angreift UND ihre wahren, oft hässlichen Strukturen enthüllt ~

Wie ein chemischer Prozess löst sie die Verkleidungen auf….. Was golden schien, erweist sich als Blech, was edel aussah, als billiger Tand ~

Der satirische Ätzprozess ist schmerzhaft, ABER notwendig…

Nur so kann man den Unterschied zwischen Schein UND Sein erkennen – [Henry-Louis-Mencken-sinngemäß]



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Innovation #Bildung #Wachstum #Ungleichheit #Technologie #Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert