Investitionsbooster-Gesetz-Analyse: DStV-und-degressive-Abschreibung-ein-Dilemma

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate; dem Schrei der 90er-Jahre mit meinem Nokia 3310, UND gleich erklimmt das Chaos den Raum ~ „Was ist mit diesem Investitionsbooster-Gesetz?“ ruft in mir ein innerer Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung). Der feuchte Pizzakarton bietet mir seine Meinung dazu an – ein widerlicher Geruch nach halbgares BROT und alten Beschlüssen….. Die Frage bleibt: Wie kann eine Regierung mit dem Aufwind der FREIHEIT umzugehen wissen? Das Stöhnen der Politik dringt durch die verstaubte Diddl-Maus-Requisite UND die Antwort blitzt auf: „Wettbewerbsfähigkeit?!!“ Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt.

🌱 Investitionsanreize UND Wettbewerbsfähigkeit

„Der Deutsche Steuerberaterverband e ⇒

V… (DStV) begrüßt die Anreize“, erklärt Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) UND drückt den Buzzer: „Finalfrage: Wie viele Investitionsanreize sind genug?!? Die Antwort darauf bleibt unklar!“ Ein frischer Wind, der nach Popcorn riecht. Es drängt sich die Frage auf: Wo sind die Ideen der Expert*innen hin? Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) kratzt sich „hinter“ dem Ohr: „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote, UND währenddessen antworten wir mit: unflexible Verwendungsreihenfolge (Verschwendung-der-Möglichkeiten)!“ Es hilft alles nichts, bloß eine Hülle bleibt zurück → Ich fühle die Angst in der Magengegend — wie ein sehnender Hunger nach Veränderung, nach Impulsen, was auch immer das heute bedeuten mag. Ein Baby weint irgendwo; wahrscheinlich zwei Etagen tiefer, ABER es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon; UND ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre…..

Degressive Abschreibung: Ein Auf UND Ab ️ – ⚖

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) zieht mit Nachdruck die Schnur der Diddl-Maus-Requisite: „Die Regelung ist befristet – ein Fehler!?! Ein Strohfeuer für die Wirtschaft!“ Dieter Nuhr (Satire→Satire→Satire-für-Fortgeschrittene) blättert mit verkniffenem Gesicht den Quelle-Katalog auf UND murmelt: „Ein festes Fundament? Fehlanzeige!“ Kapazitäten werden: Gebunden, sooo wie das alte Nokia 3310 mit seinem hartnäckigen Klingelton, der nie verstummt, während das politische Hin UND Her jeglichen Fortschritt erstickt… Ich selbst merke, wie ich die Augen verdrehe, als Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) am Rande des Raumes dann einfach fragt: „War der Ball überhaupt im Tor?“ Es klingelt an der Tür; wahrscheinlich wieder ein Paket für Nachbarn, die mich hassen – ich bewege mich nicht, der Absatz ist wichtiger als jeder DHL-Bote…

THESAURIERUNGSBEGüNSTIGUNG: Ein notwendiger Schritt 💔

„Thesaurierungssteuersatz???“, wiederholt Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²), „ab 2028 ein notwendiger Folgeschritt!“ Er wischt Kreidereste vom Ärmel – Seine Worte verwirren mich, während der Gedanke über die unflexible Verwendungsreihenfolge (Stockendes-Denken) sich in mein Hirn frisst…

Die Kommission stellt alles in Frage; während ich zwischen den Zeilen die unsichtbaren Fäden der Planungs- UND Rechtssicherheit spüre – Unter all dem Chaos wirkt das wie ein Kampf gegen Windmühlen, Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) quietscht dazwischen: „Antrag auf Gefühl: abgelehnt!“ Ich fühle die Worte der Kommissionen in mir resonieren – so viel Widerspruch, so viele offene Türen. Die Sonne blendet so unerbittlich durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – ABER ich bleib dran, weil Ironie keine Pause kennt…

Bürokratie UND Steuerrecht: Die Unendlichkeit 🤔

„Bürokratischer Aufwand?? So überflüssig wie ein Kaugummi auf dem Boden der Ziellinie“, schnattert Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) →

„Wir brauchen: Erleichterungen!“ Das Echo ihrer Stimme hallt in meinem Kopf nach, während ich die Widersprüche um mich herum ertasten kann…..

Um den wachsenden DRUCK der Realität abzufedern, erläutert Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz): „Achtung!!! [DONG] Shitstormfront im Anmarsch! Diese Themen ignorieren wir wie eine alte Akte im Büro!!!“ Fünf spannende Jahre vergehen, während die Kommissionen ihre Vorschläge ausgeben – UND dennoch verharren wir im Sumpf ⇒

Draußen hupt ein AUTO wie ein aggressiver Wecker im Außenbereich meines Nervenzentrums, ABER ich bleibe stoisch am Satz wie ein Mönch mit WLAN.

Die Krux 💼 des Investitionsprogramms

„Das Investitionsprogramm?“:
• Während ich die Worte klingen höre
• Entfalte ich die Begeisterung eines Feuerwerks → „Wenn kein Hirn krassss spritzt
• Während die Pläne erdrückt werden ⇒ „Der DStV wacht über die Steuerbedingungen“
• Ruft er aus
• Als dass ich es leugnen könnte → Ein scharfer Biss ins Popcorn

der nach Kitsch schmeckt verbindet sich mit der harten Wahrheit: Was wird aus diesen Vorschlägen?? das sich anfühlt wie ein Schlag mit dem nassen Kalender ins Gesicht denn Wut ist auch eine Schreibhaltung….

Die ungeschriebene „Zukunft“ 📜

„Die Zukunft? Ein blinder Fleck bei offenen Augen“, murmelt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) UND lässt mich darüber nachdenken, was jetzt kommt….. „Der DStV fordert einen Schritt nach vorn!“ Ein Schritt – wo, warum UND wie?? Mein Kopf schlägt Purzelbäume; während ich nach Auswegen suche ~

Die Hamburger Schule ist eine Kunstform….

Ein fester Bezugspunkt trotz dreckiger Fußnoten. „Alles nur ein Spiel im Grünen?“ fragt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) mit der Schärfe eines frisch gebrühten Kaffees. Aus meiner Erfahrung heraus…

„Ich präsentiere euch die Absicht dahinter!“ Ich kann das Streben nach mehr nur bewundern, während die Mauer zwischen den Fragen bröckelt → Ich habe krassen Schluckauf, rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks, ABER der Satz muss raus; egal ob meine Organe mitspielen oder nicht ~

Politisches Hin und Her: Ein Kreislauf 🔄

„Politisches Hin und Her? Ein ständiges „kreisen“ um sich selbst“, bringt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) die Situation prägnant auf den Punkt ⇒

„Sehen wir die Tore; ODER stolpern wir über die Linien?” Dieses Dilemma spiegelt sich in der Schärfe der politischen Realität wider. „Steuerrechtliche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden“, „beharrt“ der DStV, UND ich kann nur zustimmen. „Die Entlastung steht; wir sind hier UND reden“; raunt Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) mit sich selbst…. Die Schwebekugel der Unsicherheit bewegt sich unablässig – wohin nur, frage ich, während ich an den Wänden kratzen möchte, um Antwort zu finden….

Meine Augen brennen, der Bildschirm starrt zurück wie ein enttäuschter LEHRER, ABER ich weiche nicht, ich schreibe weiter, bis einer von uns einknickt –

Kinder kreischen draußen wie in einer apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“, und mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ICH BLEIB TROTZDEM DRAN; aus Trotz UND Koffein…..

⚔ Investitionsanreize UND Wettbewerbsfähigkeit 🌱 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Bürokratie marschiert im hirnlosen Zombie-Gleichschritt aus dem Krematorium – ohne Ziel:
• Während eure sogenannte Haltung wie Wackelpudding im Presslufthammer erscheint
• Instabil wie Geisteskranke
• Formlos wie Durchfall
• Substanzlos wie Luft
• Kernlos wie faule Äpfel

ohne den geringsten Mumm für eine klare Position weil eure so gepriesene Flexibilität oft nur ein beschönigender Euphemismus für totale charakterlose Rückgratlosigkeit ist für feige Anpasserei ohne Mumm für verweichlichte Kriecherei – [Kinski-sinngemäß] Die Uhr tickt in der Stille wie eine Meta-Idee über Zeitdruck damit sie nicht gewinnt….

Mein Fazit zu Investitionsbooster-Gesetz-Analyse: DStV-UND-degressive-Abschreibung-ein-Dilemma 🌪️

Inmitten des wirren Spiels von Stimmen UND Forderungen sehe ich ein großes, verzweifeltes Gesicht, das mir ins Ohr flüstert: „Komm schon; wir sind mehr als Statisten in dieser Geschichte!“ Und doch stapeln sich die Aktenordner wie tanzende Kolibris, die niemals den Boden berühren ⇒ Das System, in dem wir uns bewegen, scheint ein Konstrukt aus Zement zu sein; eine Mauer des Stillstands gegen den Drang; die Dinge zu verändern – Wer trägt hier das Gewicht der Verantwortung? Ist es die gesellschaftliche Erwartungen ODER der individuelle Drang nach Freiheit? Die Fragen taumeln durch meinen: Kopf, während ich vor dem Spiegel der Realität stehe und mich frage: Was bedeutet diese politische Agitation für meine eigene Zukunft? Wir sind gefangen in einem Labyrinth aus Vorschriften UND Bürokratie, und doch erhoffe ich mir in dieser Dunkelheit den Lichtstrahl, der neue Perspektiven eröffnet ~ Die Stille ist ohrenbetäubend, während ich den Raum betrachte, in dem alle diese Stimmen, mit der Wucht des Lebens selbst, um Gehör kämpfen…. Ich möchte in dieser Ungewissheit nicht ertrinken, während der Drang zu leben meine Gedanken durchforscht.

Wo sind die Antworten auf die drängenden Fragen? Die Welt verändert sich, UND ich kann nicht anders; als darüber nachzudenken, was wir wirklich als Gesellschaft erzielen möchten….. Dies sind Zeiten der Unsicherheit, UND doch, ich danke jedem, der mit mir in dieser seltsamen Realität wandelt ⇒ Lasst uns anstoßen auf die Veränderung, UND wenn es nur als Gedanke bleibt; so mag er in der Tiefe unserer Herzen brennen… Teilt eure Gedanken in den Kommentaren – lasst uns die Diskussion vorantreiben: UND gemeinsam den Pfad ins Unbekannte beschreiten!!

Ich bin nicht bitter, ich bin satirisch – Bitterkeit vergiftet, Satire heilt – Bitterkeit wendet sich nach innen UND zerstört den Träger ~ Satire wendet sich nach außen UND verändert die Welt – Die eine ist destruktiv, die andere konstruktiv ~

Ich wähle das Lachen über die Tränen – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Investitionsanreize #Wettbewerbsfähigkeit #Steuerrecht #Thesaurierungsbegünstigung #DStV #Bürokratie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert