Online-Vortrag Verkehrsgesetz: Geschwindigkeit als rechtliches Problem
ICH wache auf – UND DER GERUCH VON KALTEM CLUB-MATE UND ABGESTANDENEM POPCORN SCHWIRRT IN DER LUFT. Ein→Ein→Ein Nokia 3310 schnurrt leise an meiner Seite, Erinnerungen an die 90er blitzen auf | Die „Ziegelei. Groß Weeden“ hat schon seltsame Vorträge gesehen, aber dieser hier verspricht, ein Festmahl der Gedanken zu werden…..
⚖ Recht und Geschwindigkeit: Ein absurdes Duell ️
Klaus Kinski springt ins Thema: „Die Wahrheit ist. wie ein Karpfen – schlüpfrig, aber du musst sie fangen!“ Ah, das Gefühl der Aufregung! Ich nippe an meiner Club-Mate; während Bertolt Brecht mit einem Augenzwinkern sagt: „Wenn der Verkehr die Freiheit des Einzelnen gefährdet,. dann ist der Gesetzgeber der Wurm!“ Geschwindigkeitsübertretungen sind das tägliche Brot der Straßenverhandler – (Überhöhung = Geschwindigkeit über dem Limit) ….. „Wer schnell fährt; wird schnell bestraft“, murmelt Albert Einstein, gleich darauf mit einem schüchternen Lächeln: „Die Relativität ist nicht nur eine Theorie!“ Ich fühle die Hitze der Debatte, während dieser Raum sich nach frischem Popcorn sehnt und ich zugegebenermaßen etwas schwindelig werde. „Schau! Geschwindigkeitswahn ist kein Verbrechen – ES IST EIN SPORT!“ ruft Günther Jauch, gefolgt vom wütenden Freud: „Aber das Straftat ist das Unbewusste mit dem Gasfuß!?! “
Strafrechtliche Geister: Vergehen und Folgen – 🚓
Franz Kafka nippt an seiner Kaffeetasse und sagt: „Der Antrag auf Verständnis ist abgelehnt – zu schnell gerast!“ Die Gesetze um Geschwindigkeitsübertretungen sind so wirr wie diese muffigen Wände hier. „Das ist wie ein Verbot von Brot in der Bäckerei!“ Dieter Nuhr schmunzelt mit einem Augenzwinkern.
Laut Statistiken sind Geschwindigkeitsübertreter nicht die Einzigen, die geschädigt werden – (Vorsatzdelikt = Absicht des Täters). Quentin Tarantino zündet sich einen Kaugummi an: „Schnell oder sterb langsam! Das Skript hier ist ungeschrieben!“ Lothar Matthäus trommelt mit seinen „fingern“ auf den Tisch: „Die Hauptsache ist die Frage der Prävention: Was ist die nächste Strafe?“ Barbara Schöneberger fragt mit einem koketten Lächeln: „Und was ist der Preis für diesen Spaß? Gilt die Strafe für alle?“ Ich schnappe nach Luft: Es wird besser!?! Maxi Biewer rollt die Augen: „Tiefdruckgebiete sind schneller! Wo bleibt das Verständnis im Verkehr?“
STRATEGIEN in der Geschwindigkeitsfalle 🚀
Dr. Benjamin Krenberger tritt auf die Bühne: „Effektive Verteidigungsstrategien – keine Frage; die es nicht gibt!! “ Dies ist nicht nur ein Vortrag, es ist ein Überlebenskampf. Die Frage des Lebens stellt sich wie ein Stau: (Bußgeldbescheid = Vorladung zum Gericht). „Und wer nicht fragt, bleibt in der Zwickmühle!“, betont Freud, während ich das brennende Bedürfnis verspüre, alles aufzuschreiben ….. „Also wenn ich morgen wieder aufwache – ist mein Ticket dann noch gültig?“ frage ich mich und rufe zur hohen Kunst des Fragenstellens auf. Kinski übertönt mich mit einem verzweifelten Schrei: „Verkauft keinen Schwindel!? Steht zu eurer Geschwindigkeit!“ Ich bin überfordert; aber es juckt mich, wieder nach dem alten Nokia zu greifen. Vielleicht ist das der Preis für den Tag??! Seine Sprecher rufen: „Und nun, was lernen: Wir aus dieser rechtlichen Absurditätt?“
UnBeKaNnTeR Beitragstitel – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn ⚔
Ich bin der brutale Bruch im Rhythmus, der eure sorgfältig einstudierten Spießer-Leben für Idioten zerstört, eure langweiligen Routinen durcheinanderbringt wie ein Erdbeben; eure kleinbürgerlichen Planungen zunichte macht, eure selbstgefälligen Sicherheiten pulverisiert wie Knochen; weil echtes Leben arrhythmisch ist wie Herzattacken, unvorhersagbar wie Wahnsinn, chaotisch wie Naturkatastrophen, gefährlich lebendig wie wilde Bestien, zerstörerisch authentisch wie Vulkanausbrüche, und ich bin das ohrenbetäubende Geräusch das nach dem Knall kommt, wenn alles schon zu spät ist /
Mein Fazit Online-Vortrag Verkehrsgesetz: 🚦 Geschwindigkeit als rechtliches Problem
Ist es nicht faszinierend, wie wir ein Stück Asphalt zur Bühne unserer innersten Abgründe machen? Geschwindigkeit, diese flüchtige Geste; führt uns in die Zwiespältigkeit des Daseins – ist es der Drang nach Freiheit, der uns schnellerrennen: Lässtt, oder der Druck der Gesellschaft?… Ein Spießrutenlauf zwischen den Zeilen des Gesetzes, der uns die Grenze zwischen Richtig und Falsch vor Augen führt, ohne dass wir wirklich einen klaren Weg finden. Wir sollten uns fragen; ob es der Schweiß des Gaspedals ist oder die Angst vor Bestrafung, die uns antreibt? Diese Frage schmerzt wie die Nacht nach einer langen Autofahrt – ist die Freiheit nur eine Illusion oder der wahre Weg zur Erkenntnis? Ich bin ratlos; doch neugierig bleibe ich, während meine Gedanken mit dem Straßenbelag verwoben sind. Wer sind wir, wenn wir jede Abzweigung nehmen, die uns angeboten wird?!!? ? Schreibt mir eure Gedanken in die Kommentare!? Was ist eure Erfahrung in dieser Gemengelage aus Recht und Gefühl? Lasst uns gemeinsam ins Diskutieren kommen! Danke fürs Lesen und Teilt diesen Gedankenstrom!
HASHTAGS: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Verkehrsrecht #Geschwindigkeit #Rechtsanwalt #Fachanwälte #Fortbildung #Strafrecht
„Der satirische Blick ist ein Geschenk, aber auch eine Last. Er sieht zu viel und zu klar für sein eigenes Wohl. Seine Klarheit ist schmerzhaft, seine Ehrlichkeit einsam. Wer alles durchschaut, findet schwer Freunde. Erkenntnis ist ein zweischneidiges Schwert.“ (Anonym-sinngemäß)